Wertgutachten

TÜV (HU/AU), Versicherung, Steuern, Zulassung, Eintragungen, Kaufberatung, ...

Moderator: Fabio

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Wertgutachten

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

ich hab da mal ein paar Fragen bezüglich eines Wertgutachten.

1. : Hat jemand von Euch schon mal ein Wertgutachten machen lassen?

2. : Wie viel kostet sowas?

3. : Ab wann lohnt es sich so ein Gutachten machen zu lassen?

4. : Sollte man nach einem Gutachten von Teil- auf Vollkasko wechseln?


PS: hab eventuell vor nächstes Jahr nen anderen Motor zu verbauen, sollte ich bis dahin warten?
Bild Bild
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

RE: Wertgutachten

Beitrag von jfa »

Hallo!

1: Nei, noch nicht

2: Je nach dem wie lieb der SDachverständige zu dir ist 100-500 € (wenn er besonsers lieb ist auch <100 €)

3: Wenn insbesondere Versicherungen etc. sehr teuer werden. Hab z.B. einen Golf 2 Country, der als normaler Golf 2 eingestuft wird bei der Versicherung, und man bekommt halt im Schadensfall auch nur nen normalen Golf 2 bezahlt...der Country ist aber "leicht" teurer...Wertgutachten sagt, das Auto ist 10000 € Wert und die Versicherung MUSS das zahlen...und da er laut Wertgutachten dann auch kein normaler 2er golf mehr is, sind auch die Beiträge für Haftpflicht/TK geringer

4:weiß ich nicht, TK geht glaub ich, VK k.a.

MFG
Jörg
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Wertgutachten

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Splinter
Moin, :wink:

ich hab da mal ein paar Fragen bezüglich eines Wertgutachten.

1. : Hat jemand von Euch schon mal ein Wertgutachten machen lassen?

2. : Wie viel kostet sowas?

3. : Ab wann lohnt es sich so ein Gutachten machen zu lassen?

4. : Sollte man nach einem Gutachten von Teil- auf Vollkasko wechseln?


PS: hab eventuell vor nächstes Jahr nen anderen Motor zu verbauen, sollte ich bis dahin warten? [/quote]

Also, ich würde auf jeden Fall bis zum Motorumbaui warten, sonst darfst du es neu machen.
Dann bitte auf jeden Fall machen. Versicherung wird nicht teurer!
Aber was nutzt dir ne TK wenn du das Teil vor nen Baum setzt? und der wagen nen nen Wert von 15T € hat? nix... also Frage beantwortet,ne?

Bei Neulack, neuer Motor, Sitze etx... also das volle Prog, dann immer Gutachten machen lassen. Standardversicherung rechnet bis ca. 3000€ Tunigteile mit an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

werd sowas auch machen sobald das auto neu lackiert ist und alle sachen fertig sind.


aber gesamtgutachten prüfen die motor usw auch? also wenn man etwas mehr ps hat?
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

RE: Wertgutachten

Beitrag von Ex-1t »

[quote]Original von Christian
[quote]Original von Splinter
Moin, :wink:

ich hab da mal ein paar Fragen bezüglich eines Wertgutachten.

1. : Hat jemand von Euch schon mal ein Wertgutachten machen lassen?

2. : Wie viel kostet sowas?

3. : Ab wann lohnt es sich so ein Gutachten machen zu lassen?

4. : Sollte man nach einem Gutachten von Teil- auf Vollkasko wechseln?


PS: hab eventuell vor nächstes Jahr nen anderen Motor zu verbauen, sollte ich bis dahin warten? [/quote]

Also, ich würde auf jeden Fall bis zum Motorumbaui warten, sonst darfst du es neu machen.
Dann bitte auf jeden Fall machen. Versicherung wird nicht teurer!
Aber was nutzt dir ne TK wenn du das Teil vor nen Baum setzt? und der wagen nen nen Wert von 15T € hat? nix... also Frage beantwortet,ne?

Bei Neulack, neuer Motor, Sitze etx... also das volle Prog, dann immer Gutachten machen lassen. Standardversicherung rechnet bis ca. 3000€ Tunigteile mit an. [/quote]


Bei mir rechnet die bis 5000€
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Wertgutachten

Beitrag von Splinter »

So, ich hab die Tage mal beim TÜV-Nord angefragt was so ein Gutachten kosten würde.
Ich müsste so mit 100-150€ rechnen. Die suchen auch alles Notwendige an Papieren raus.
Wenn ich auch einige Daten hätte würde er sich sehr darüber freuen.
Bild Bild
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Das ist auch das Erste was ich nach meinem (hoffentlich erfolgreichen) Motorumbau machen lassen werde :)

Wenn Du Deins hast machen lassen, gib uns mal Infos zum Ablauf, Jan :wink:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Werd ich machen Ingo,
ich werd das wohl im April oder Mai nächsten Jahres machen lassen.
Bild Bild
Nr. 57
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 194
Registriert: 31. Mär 2008 23:29

Beitrag von Nr. 57 »

Ein Wertgutachten ist immer gut.

Es gibt aber noch ein anderes Gutachten ( Wiederaufbaugutachten ), das so änlich ist wie ein Wertgutachten, kostet 140 Euro mit ca 4 Bilder, je nach dem wieviel Bilder gemacht werden sollen, kostet das mehr.
:wink:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

für was brauchts du ein Wertgutachten Jan???
wenn dir einer drauf fährt dann bekommst du eins, selbst wenn dir einer dein Cabby klaut reicht auch Fotos aus , wichtig ist daß du alle rechnungen aufhebst.
Selbst bei mir habe ich keins machen lassen, wenn mal was sein sollte habe ich Rechnungen und Fotos als beweis mehr braucht man nicht :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Und was macht man wenn man die Rechnungen nicht mehr hat oder wenn man das über ebay gekauft hat?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Alexander190
für was brauchts du ein Wertgutachten Jan???
wenn dir einer drauf fährt dann bekommst du eins, selbst wenn dir einer dein Cabby klaut reicht auch Fotos aus , wichtig ist daß du alle rechnungen aufhebst.
Selbst bei mir habe ich keins machen lassen, wenn mal was sein sollte habe ich Rechnungen und Fotos als beweis mehr braucht man nicht :wink: [/quote]

wie soll man denn eigentleistung als Rechnung haben?
oder nen Motorumbau? oder für den kreativen Hifiausbau?

dafür macht man ein WGA. das reicht man dann bei der Huk ein.

Mal angenommen, der Wagen hätte normalerweise nen Wert von 6000€, plus 5000€ die inkl. sind. macht das 11000, angenommen WGA von 20000€, würde mich 90€ mehr im Jahr kosten.
so wurde mir das erklärt.
aber wenn der geklaut wird, bekomm ich die 20000€
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Nr. 57
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 194
Registriert: 31. Mär 2008 23:29

Beitrag von Nr. 57 »

Ich denke das muss jeder für sich Entscheiden, ich mach auch alle 2 Jahre ein Gutachten beim TÜV ( Wiederaufbaugutachten ), was ich auch bei der Versicherung vorlege, ist einfach besser, zwar zahl ich dann mehr, aber kann mir im Schadenfall egal sein.
:wink:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Nr. 57
Ich denke das muss jeder für sich Entscheiden, ich mach auch alle 2 Jahre ein Gutachten beim TÜV ( Wiederaufbaugutachten ), was ich auch bei der Versicherung vorlege, ist einfach besser, zwar zahl ich dann mehr, aber kann mir im Schadenfall egal sein. [/quote]

was kostet denn diese Wiederaufbaugutachten?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Nr. 57
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 194
Registriert: 31. Mär 2008 23:29

Beitrag von Nr. 57 »

[quote]Original von Nr. 57
Ein Wertgutachten ist immer gut.

Es gibt aber noch ein anderes Gutachten ( Wiederaufbaugutachten ), das so änlich ist wie ein Wertgutachten, kostet 140 Euro mit ca 4 Bilder, je nach dem wieviel Bilder gemacht werden sollen, kostet das mehr. [/quote]




In etwa.
:wink:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Christian
[quote]Original von Alexander190
für was brauchts du ein Wertgutachten Jan???
wenn dir einer drauf fährt dann bekommst du eins, selbst wenn dir einer dein Cabby klaut reicht auch Fotos aus , wichtig ist daß du alle rechnungen aufhebst.
Selbst bei mir habe ich keins machen lassen, wenn mal was sein sollte habe ich Rechnungen und Fotos als beweis mehr braucht man nicht :wink: [/quote]

wie soll man denn eigentleistung als Rechnung haben?
oder nen Motorumbau? oder für den kreativen Hifiausbau?

dafür macht man ein WGA. das reicht man dann bei der Huk ein.

Mal angenommen, der Wagen hätte normalerweise nen Wert von 6000€, plus 5000€ die inkl. sind. macht das 11000, angenommen WGA von 20000€, würde mich 90€ mehr im Jahr kosten.
so wurde mir das erklärt.
aber wenn der geklaut wird, bekomm ich die 20000€ [/quote]


schon klar , wenn meiner geklaut wird dann habe ich Bilder als beweis was drin war, wenn ich behaupte bei der Versicherund er ist 30000€
wert dann müßen sie erst mal das gegen teil beweisen.
Anhand von eintragungen und Bilder kann ich es auch ohne rechungen beweisen daß mein Auto den Wert hat und immer noch ein gutachten anfertigen lassen wenn benötigt wird.
Da ihr ständigt andere Sachen verbaut müßtet ihr alle Jahr ein Gutachten machen, müßt mal überlegen was ihr nur für Gutachtern ausgebt, je mehr wert das Auto hat desto mehr kostet der Gutachter :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Nr. 57
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 194
Registriert: 31. Mär 2008 23:29

Beitrag von Nr. 57 »

Nee, nee so ist das nicht, das Rechtfertigt ein Gutachten nicht, mit dem Fahrzeugwert um so höher desto Teurer, nee, nee. Ein Gutachten richtet sich nach Bilder und umfang der Aufstellung.
:wink:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

habe vor kurzem ein gutachten machen lassen und das hat 480 € gekostet.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Nr. 57
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 194
Registriert: 31. Mär 2008 23:29

Beitrag von Nr. 57 »

[quote]Original von bayliner
habe vor kurzem ein gutachten machen lassen und das hat 480 € gekostet. [/quote]




480 Euro, mit 100 Bildern ?? Oder wie ist die Begründung für das Wertgutachten ?? Würde mich mal Interessieren.
:wink:
Antworten

Zurück zu „Formelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder