Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Hey Jan,

jaaaa ich kenne das mit der ABF Sucht! Seitdem ich meinen Jubi habe kriege ich dieses 16V Grinsen einfach nicht mehr weg. So leichtfüßig wie sich das Auto bewegt und wie langsam die anderen Autos im Vergleich sind.

Macht einfach nur Laune! Ich finde der ABF ist für den Golf 3 neben dem 1,8er mit 90 PS (und GT Getriebe) der beste Motor!

Aber wenn du 235 Sachen mal eben auf Anhieb gefahren bist muss ich sagen:

RESPEKT!!! Dass der Motor so gut im Cabrio geht! Also ich hatte meinen letztens bei 230 wobei ich aber auch noch Luft hatte. Und da es etwas geregnet hat und die Ausfahrt immer näher kam, ich dann mal abgebremst. :klopf:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

So, gestern hab ich den Verbrauch mal im Auge behalten.

Der Motor gönnt sich bei 140/150km/h ca. 10,2l auf 100km.
Bei 120km/h braucht er dann nur 7,5l auf 100km, der Unterschied ist schon heftig finde ich.
Auf der Rücktour hab ich das Cabrio auf den letzten KM mal ausgefahren.
Hat dann mit der 215er Bereifung und den 16 Zöllern noch 220km/h geschafft.
Als ich dann zu Hause ankam war der Tank Leer. Also hat er sich doch mehr gegönnt als ich gedacht habe.
Eine Tankfüllung ca. 430km.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

der hat aber durst , meiner ist bei 400 KM leer :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Nunja... also viel weniger verbaucht meiner auch nicht. :D

Bei ruhiger Fahrweise wird der Unterschied wohl ohnehin sehr gering ausfallen. Erst bei Volldampf wird der ABF wesentlich durstiger.
Benutzeravatar
lumpi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 195
Registriert: 21. Feb 2008 13:06
Wohnort: Kümmersbruck
Kontaktdaten:

Beitrag von lumpi »

Würde mich auch interessieren :)
------------------------------------------------------------
:cabrio:Mein Cab im Showroom
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Jup, mich ebenfalls!!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Was es gekostet hat, die genauen Zahlen hab ich zu Hause.
Ich hab mir ne EXCEL-Tabelle erstellt und da jeden Posten aufgelistet mit Einnahmen und Ausgaben.
Heute Abend kann ich Euch die genauen Summe nennen.

Bis dahin könnt Ihr ja mal schätzen was ein 16V ABF Motor mit allem drum und dran kostet. (inkl. lackierte Motorraumteile)
Bild Bild
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Würd ja nen Umbau auch gern nächsten Winter machen.
Und der 16V wäre auch meine Wahl.

Hab mal bei ebay rumgesucht, aber da ist ja nix.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

In ein paar Wochenn hätte Paul "Shredder" ein kompletten Motor mit allem was man für den Umbau benötigt im Angebot. Den genauen Preis könnt Ihr dann bei Ihm erfragen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Shredder
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 519
Registriert: 13. Jun 2007 14:05
Wohnort: bunde

16v

Beitrag von Shredder »

(off topic, sorry jan)
ich glaub ich mus das ding mit nehmen zum forum treffen und dan köhnt ihr einander hoch bieten :daumen:
wenn der motor hir ist mach ich ne treath an

on topic,
ja jan was hat sich das alles gekostet :D
und bleibt da ubrich fur mir :zwinker:
Zuletzt geändert von Shredder am 15. Apr 2008 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
respect to the man in the icecream van
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

[quote]Original von Splinter
So, gestern hab ich den Verbrauch mal im Auge behalten.

Der Motor gönnt sich bei 140/150km/h ca. 10,2l auf 100km.
Bei 120km/h braucht er dann nur 7,5l auf 100km, der Unterschied ist schon heftig finde ich.
Auf der Rücktour hab ich das Cabrio auf den letzten KM mal ausgefahren.
Hat dann mit der 215er Bereifung und den 16 Zöllern noch 220km/h geschafft.
Als ich dann zu Hause ankam war der Tank Leer. Also hat er sich doch mehr gegönnt als ich gedacht habe.
Eine Tankfüllung ca. 430km. [/quote]

Ja die Verbrauchswerte kann ich bestätigen! Wenn du den Gasfuss nur streichelst dann so um die 8 Liter, aber ich verbrauche 12 Liter! In der Stadt wird er nie richtig warm und wenn ich dann mal auf der Autobahn, lasse ich ihn auch fliegen! Dann brauche ich auch wieder 12 Liter!

Leistung braucht auch entsprechend Nahrung!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von Robby1982
[quote]Original von Splinter
So, gestern hab ich den Verbrauch mal im Auge behalten.

Der Motor gönnt sich bei 140/150km/h ca. 10,2l auf 100km.
Bei 120km/h braucht er dann nur 7,5l auf 100km, der Unterschied ist schon heftig finde ich.
Auf der Rücktour hab ich das Cabrio auf den letzten KM mal ausgefahren.
Hat dann mit der 215er Bereifung und den 16 Zöllern noch 220km/h geschafft.
Als ich dann zu Hause ankam war der Tank Leer. Also hat er sich doch mehr gegönnt als ich gedacht habe.
Eine Tankfüllung ca. 430km. [/quote]

Ja die Verbrauchswerte kann ich bestätigen! Wenn du den Gasfuss nur streichelst dann so um die 8 Liter, aber ich verbrauche 12 Liter! In der Stadt wird er nie richtig warm und wenn ich dann mal auf der Autobahn, lasse ich ihn auch fliegen! Dann brauche ich auch wieder 12 Liter!

Leistung braucht auch entsprechend Nahrung! [/quote]

du fährst ja auch immer mit klima an rum
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

[quote]Original von robert84
du fährst ja auch immer mit klima an rum [/quote]

Ja Climatronic halt... Die Econtaste is fürn A....! Da beschlagen die Scheiben! :wall:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Kosten 16V und Danksagung

Beitrag von Splinter »

So denn, nun verrate ich euch was mich der 16V Motor, wie er nun in meinem Cabrio verbaut ist, gekostet hat.

A: Das Spenderfahrzeug hat mich 1000€ gekostet.
Einnahmen für den verkauf von den Teilen die ich nicht brauchte liegt nun bei 1200€ und ca. 100-150€ hab ich noch an Teilen liegen.
Also hab ich für den 16V Motor und allen benötigten Teilen keinen Cent bezahlt. Dazu kommt noch die komplette Recaro-Ausstattung die in dem 16V war und schon bereit fürs beledern liegt. Einige Teile wurden auch getauscht, wie z.B komplette Karosse mit div. anderen Teilen gegen ein Golf 4 Limo Tacho.


B: Die Motoraufbereitung hat mich ca. 900€ gekostet. Dabei enthalten sind, alle Riemen + Spannrollen, Wasserpumpe + Thermostat, Lambdasonde, Sachs-Kupplung, div. Dichtungen, Öl + Filter,div. verchromte Motorteile, lackierte Motorteile und div. Kleinteile die auch ins Geld gehen.


Ich denke das ich das 16V Projekt recht günstig durchgezogen habe.
Ich hätte es bestimmt auch für 0€ hinbekommen, aber dann würde der Motor nicht so aussehen wie jetzt. Der Zahnriemen wäre mir bestimmt die nächsten 500km gerissen und die Kupplung wäre auch nach kurzer Zeit verreckt.
Ich hab ja auch noch meinen alten 1,8er, da werden auch schon einige Teile fleißig verkauft.

Also wenn man alles gut durchplant und gut kalkuliert kann man so nen Motorumbau recht günstig durchziehen.
Aber ich selber hätte nie gedacht das der Teile-Verkauf so gut läuft. Hatte immer alles zum rechten Zeitpunkt zur Verfügung.


Danksagung
An dieser Stelle nochmal ein ganz großes DANKE an die Familie Paul H. die mich so lange unterstützt hat. Ohne Pauls Garage hätte ich dieses Projekt so nicht durchziehen können, sei es mit der Unterbringung des 16V Spenders und der div. Teile die da nun noch lagern wie auch die Hilfe von Paul wärend des Umbaus.
Bild Bild
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Sehr schön.

Hat ja echt gut gepasst, dass dann auch pünktlich die passende Infrastruktur zur Verfügung stand.

Bist ja finanziell recht gut weggekommen! TÜV, Arbeitsstunden, etc. muss man natürlich auch addieren. Unterm Strich jedoch 'ne lohnenswerte Angelegenheit. Der Vortrieb entlohnt! :D

War übrigens auch sehr interessant zu verfolgen. Tolles Projekt, Jan! :daumen:
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

So dann weiß ich was nächstes JAhr bei mir anstehen wird :wink:
Benutzeravatar
Shredder
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 519
Registriert: 13. Jun 2007 14:05
Wohnort: bunde

16v

Beitrag von Shredder »

graag gedaan jan(gerne jan) :zwinker:
respect to the man in the icecream van
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: 16v

Beitrag von Alexander190 »

ja Jan hat recht mein VR6 Umbau war nicht teuer , das meiste kostete
der Tüv, ich bin auch gerade dabei einen G60 umzubauen, Spender
hatte 1200€ gekostet habe bereits 1100€ verkauft, übrig der Motor
und ABS und Syntroantrieb gegen eine top G60 Karsosse eingetauscht
was will man mehr :D :D :D

freut mich daß alles zu gut ging bei dir Jan, so sollte es sein :wink: :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
REPTILE
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 74
Registriert: 17. Aug 2007 11:26

RE: 16v

Beitrag von REPTILE »

schon krass was der verbraucht, da bin ich mit meinen 7 litern 90 ps abs gut bedient ^^ besonders als ich heut schon wieder im fernsehen gesehen hab das der sprit in 10 jahren 4,00euro der liter kosten soll....
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]