Kratzerbeseitigung

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

da kann man mal sehn mit wievielen haushaltswaren man das auto in top schuss bringen kann.

erst rasierschaum für die sitzreinigung und dann rot-weiß für die kratzerbeseitigung :klopf:
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Dann flitz ich glaub mal los;)
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Karsten
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 113
Registriert: 24. Feb 2008 07:01
Wohnort: Lengede

Beitrag von Karsten »

Mein alter Herr hatte letztens einen schon etwas größeren Kratzer in einer Tür. Etwas blauäugig wie er da manchmal ist, hat er diesen Kratzer mit einem Lackstift "übergamalt" Oh grausssss! kann sich wohl jeder vorstellen wie beschissen das ausgesehen hat. Ich habe dann mit dem Kratzerentferner dieses "übergemalte" wieder wegpolieren können und bin dann mit immer feinerer Politur rübergegangen. Man soll es nicht glauben, aber der Kratzer ist augenscheinlich weg! Ich denke mal, dass der Lackstift den Kratzer ausgefüllt hat und das Polieren sein übriges gegeben hat. Ich bin mit dem Ergebnis auf jedenfall mehr als zufreiden!
Meine beigen Ledersitze habe ich mit ganz normaler Sattelseife gereinigt und anschließend mit Niveacreme gepflegt! Ist wie ich finde klasse geworden. :daumen: Es muß also nicht immer so´n teueres Zeug gekauft werden!!!
Don_Chapprese
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 104
Registriert: 28. Dez 2007 16:09
Wohnort: Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Don_Chapprese »

Also von Sonax halt ich auch rein garnix.. totaler Schrott.. sogar bei Anwendung mit ner Poliermaschine!!! (schon getestet, auch das Nano Var 2 von Sonax)
Ich poliere mit ner Profi Poliermaschine und als Politur kommt für mich nuuurrr 3M Markenpolitur in frage!!! Werkstattqualität!!!
Für kratzer gibts bei 3M verschiedenste Polituren.. von sehr feinen bis etwas gröberen Schleifbestandteilen. Ich würd sowas empfehlen, wobei man natürlich mit ner Maschine einen besseren Effekt erzielt, vorallem bei leichten/mittleren Kratzern wie sie in ner Waschanlage passieren.
Was ich auch empfehlen kann sind so "Lackrepatratur-Sets" wo ganz feines Schleifpapier (3000er) dabei ist und man mittlere Kratzer "rausschleifen" kann!! Aber erst mal vorsichtig testen.. ;) Funktioniert wirklich gut. Danach aber mit nem guten Wachs drüber polieren ich hab da z.b. 3M Maschinen-Hochglanzpolitur mit leichten Wachsbestandteilen und das is echt spitze!! Gibts natürlich auch alles zum manuellen auftragen per Hand ;)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Wo besorgt ihr euch denn diese "3m" Polituren?

Und haben die auch gutes "Wasch zeug"...^^ Weil bis jetzt hab ich noch nix vernünftiges gefunden x)

gratz
Don_Chapprese
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 104
Registriert: 28. Dez 2007 16:09
Wohnort: Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Don_Chapprese »

[QUOTE]Zitat ralph_89:
für nen gutes ergebnis brauchts im prinzip nur 3m schleifpolitur mit anschließend 3m hochglanzpolitur.[/QUOTE]

Hab ich was anderes gesagt?? :wall:

Ich kauf sie bei Trost. Da der gleich in meiner Nähe ist!! :) :daumen: Gibts aber auch online!!! Preislich liegt der Liter bei rund 20 bis 30 € je nach dem.
Probiers einfach mal aus!!
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder