[Dach] Bezeichnung Hydrauliköl & ÖL nachfüllen
Bezeichnung Hydrauliköl & ÖL nachfüllen
Hi !
Welche bezeichnung hat das Hydrauliköl von unserem Verdeck ?
Mir hat man gesagt das z.b. das Servo Öl garnicht geht,
habe in der Orginal Anleitung auch nix gefunden !
Gruss Popeye
Welche bezeichnung hat das Hydrauliköl von unserem Verdeck ?
Mir hat man gesagt das z.b. das Servo Öl garnicht geht,
habe in der Orginal Anleitung auch nix gefunden !
Gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
heyho schau mal hier
"ATF ist Hydrauliköl .... ( Automatic Transmission Fluid)
Das kommt ins Automatikgetriebe, ind die Servolenkung und in die Verdeckhydraulik"

bekommt man wohl bei ATU o.ä.
"ATF ist Hydrauliköl .... ( Automatic Transmission Fluid)
Das kommt ins Automatikgetriebe, ind die Servolenkung und in die Verdeckhydraulik"

bekommt man wohl bei ATU o.ä.

Zuletzt geändert von froekl am 28. Feb 2008 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Hi !

Danke dir. Dann fahre ich mal los. Wenn ich nachfülle muss das Verdeck dann zu oder auf sein ?? Ich denke ma zu.Bei mir ist ein bisschen was an Öl raus,aber nix undicht.
War heute bei VW. Spannseil kostet mich 9 Euro + Mstw. Kann ich morgen holen. Einbau liegt bei 120-150 Euro
Gruss Popeye



Danke dir. Dann fahre ich mal los. Wenn ich nachfülle muss das Verdeck dann zu oder auf sein ?? Ich denke ma zu.Bei mir ist ein bisschen was an Öl raus,aber nix undicht.
War heute bei VW. Spannseil kostet mich 9 Euro + Mstw. Kann ich morgen holen. Einbau liegt bei 120-150 Euro
Gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
[quote]Original von Popeye01
Hi !

Danke dir. Dann fahre ich mal los. Wenn ich nachfülle muss das Verdeck dann zu oder auf sein ?? Ich denke ma zu.Bei mir ist ein bisschen was an Öl raus,aber nix undicht.
War heute bei VW. Spannseil kostet mich 9 Euro + Mstw. Kann ich morgen holen. Einbau liegt bei 120-150 Euro
Gruss Popeye [/quote]
edit
SIEHE UNTEN
Hi !



Danke dir. Dann fahre ich mal los. Wenn ich nachfülle muss das Verdeck dann zu oder auf sein ?? Ich denke ma zu.Bei mir ist ein bisschen was an Öl raus,aber nix undicht.
War heute bei VW. Spannseil kostet mich 9 Euro + Mstw. Kann ich morgen holen. Einbau liegt bei 120-150 Euro
Gruss Popeye [/quote]
edit
SIEHE UNTEN
Zuletzt geändert von froekl am 28. Feb 2008 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Muß das was ich oben verlinkt habe korrigieren!!! oder vielleicht ist das beim einser ja so...
ICH ÄNDERE DAS AUCH JETZT
Zum Ausbau muß es zu sein!
http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html
Das Verdeck muß offen sein um das Öl nachzufüllen!!!
---------
Zum Befüllen muß das Verdeck geöffnet sein, nur im geöffnetem Zustand läßt sich der tatsächliche Ölstand ermitteln.
Öleinfüllschraube -1- herausdrehen
Öl für Verdeckhydraulik: G002 000
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen "Min" und "Max" Markierung -2- befindet
Zum Auffüllen des Hydrauliköls eignet sich eine Ölkanne
Um Verunreinigung des Hydrauliköls mit anderen Ölen zu vermeiden, darf die Ölkanne ausschließlich nur für diesen Zweck benutzt werden
Öleinfüllschraube -1- festschrauben (5Nm)
ICH ÄNDERE DAS AUCH JETZT
Zum Ausbau muß es zu sein!
http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html
Das Verdeck muß offen sein um das Öl nachzufüllen!!!
---------
Zum Befüllen muß das Verdeck geöffnet sein, nur im geöffnetem Zustand läßt sich der tatsächliche Ölstand ermitteln.
Öleinfüllschraube -1- herausdrehen
Öl für Verdeckhydraulik: G002 000
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen "Min" und "Max" Markierung -2- befindet
Zum Auffüllen des Hydrauliköls eignet sich eine Ölkanne
Um Verunreinigung des Hydrauliköls mit anderen Ölen zu vermeiden, darf die Ölkanne ausschließlich nur für diesen Zweck benutzt werden
Öleinfüllschraube -1- festschrauben (5Nm)
Zuletzt geändert von froekl am 28. Feb 2008 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Also das Öl hat nun die bez. Öl für Verdeckhydraulik: G004 000
Ist auch für Servo. Steht auf der Flasche mit drauf. :daumen:
ja und Verdeck mal aufgemacht.....fehlt gar kein ÖL :meckern: :meckern: :meckern:
Na nun hab ich was auf vorrat zu hause..... :klopf:
Gruss Popeye
Ist auch für Servo. Steht auf der Flasche mit drauf. :daumen:
ja und Verdeck mal aufgemacht.....fehlt gar kein ÖL :meckern: :meckern: :meckern:
Na nun hab ich was auf vorrat zu hause..... :klopf:
Gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Hydraulik-Öl - aber wie
Hallo!
Ich habe hier schon einige Threads zum Thema "Hydraulik-Öl" gefunden, aber bin mir immer noch unsicher, ob ich es hinbringe, das Zeug in meinem Cabrio nachzufuellen.
Einige Fragen:
Ich habe grade nachgesehen, bei meiner Pumpe ist der Oelstand unter "Min" und das bei geschlossenem Verdeck.
So weit ich das verstanden habe, soll ich das Verdeck aufmachen und dann nachfuellen - aber:
Wo gehoert das Öl nachgefüllt? Ich nehme an, dass da eine Schraube ist, am Metallteil zwischen Schauglas und Motor, - auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/mediac/4 ... /bild2.jpg ) die "goldene" Schraube ganz oben?
Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?) bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Dann soll ich da einen Knebel oeffnen - ich nehme an, dass ist diese Schraube, die einem eh als erstes auffaelt (auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html ) die mit dem gruenen Pfeil), ja?
Wie weit mache ich den auf?
Dann das Verdeck schliessen, oeffnen und wieder schliessen und wieder oeffnen?
Dann den Knebel zudrehen und passt?
Viele Fragen, ich weiss, aber vielleicht ist jemand so nett und beantwortet sie mir! Danke!
mfg
FvA
Ich habe hier schon einige Threads zum Thema "Hydraulik-Öl" gefunden, aber bin mir immer noch unsicher, ob ich es hinbringe, das Zeug in meinem Cabrio nachzufuellen.
Einige Fragen:
Ich habe grade nachgesehen, bei meiner Pumpe ist der Oelstand unter "Min" und das bei geschlossenem Verdeck.
So weit ich das verstanden habe, soll ich das Verdeck aufmachen und dann nachfuellen - aber:
Wo gehoert das Öl nachgefüllt? Ich nehme an, dass da eine Schraube ist, am Metallteil zwischen Schauglas und Motor, - auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/mediac/4 ... /bild2.jpg ) die "goldene" Schraube ganz oben?
Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?) bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Dann soll ich da einen Knebel oeffnen - ich nehme an, dass ist diese Schraube, die einem eh als erstes auffaelt (auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html ) die mit dem gruenen Pfeil), ja?
Wie weit mache ich den auf?
Dann das Verdeck schliessen, oeffnen und wieder schliessen und wieder oeffnen?
Dann den Knebel zudrehen und passt?
Viele Fragen, ich weiss, aber vielleicht ist jemand so nett und beantwortet sie mir! Danke!
mfg
FvA
RE: Hydraulik-Öl - aber wie
Ja, das war sicher gut!Original von Splinter
Hab es mal mit einem anderen Thread zusammengefügt.
So bekomme ich nicht unnoetig viele Antworten, die mich ja doch nur verwirren wuerden.
Danke!
mfg
FvA :klopf:
Zuletzt geändert von FvA am 26. Apr 2008 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Hydraulik-Öl - aber wie
Leider hab ich kein elktr. hydr. Verdeck, sonst hätte ich Dir weiter helfen können.
Schreib mal eine nette PN an froekl, die hilft Dir bestimmt gerne weiter.
Schreib mal eine nette PN an froekl, die hilft Dir bestimmt gerne weiter.
RE: Hydraulik-Öl - aber wie
Wo gehoert das Öl nachgefüllt? Ich nehme an, dass da eine Schraube ist, am Metallteil zwischen Schauglas und Motor, - auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/mediac/4 ... /bild2.jpg ) die "goldene" Schraube ganz oben?
Ja die goldene Öleinfüllschraube herausdrehen
Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?)
Beim VW Händler am besten direkt
bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen „Min“ und „Max“ Markierung befindet. Schlüsselweite k.A. muß man probieren
Dann soll ich da einen Knebel oeffnen - ich nehme an, dass ist diese Schraube, die einem eh als erstes auffaelt (auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html ) die mit dem gruenen Pfeil), ja?
Wie weit mache ich den auf?
Dann das Verdeck schliessen, oeffnen und wieder schliessen und wieder oeffnen?
Dann den Knebel zudrehen und passt?
Nein der Knebel ist zur Betätigung wenn man es mal manuell benutzen muß!!!
Willst Du es nun entlüften oder was meinst Du?
So entlüftet man:
Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend. Nach mehrmaligem Betätigen ist das System entlüftet.
– Öleinfüllschraube lösen
– Zündung ein und wieder ausschalten, Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
– Verdeckschalter betätigen und Verdeck 4 bis 5 mal öffnen und schließen
– Durch das mehrmalige Öffnen und Schließen entlüftet sich das System selbsttätig.
– Das Verdeck muss sich gleichmäßig und ruckfrei öffnen und schließen lassen.
– Ölstand muss sich bei geöffnetem Verdeck zwischen der „Min“ und „Max“ Markierung -2- befinden, gegebenenfalls korrigieren
– Öleinfüllschraube festdrehen (5 Nm)
Hoffe konnte helfen!
Schicke Dir noch ein Bild per pn! ->Leider kann man Dir keine pn senden
Ja die goldene Öleinfüllschraube herausdrehen
Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?)
Beim VW Händler am besten direkt
bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen „Min“ und „Max“ Markierung befindet. Schlüsselweite k.A. muß man probieren
Dann soll ich da einen Knebel oeffnen - ich nehme an, dass ist diese Schraube, die einem eh als erstes auffaelt (auf dem Bild ( http://www.verdeckhydraulik.de/58301.html ) die mit dem gruenen Pfeil), ja?
Wie weit mache ich den auf?
Dann das Verdeck schliessen, oeffnen und wieder schliessen und wieder oeffnen?
Dann den Knebel zudrehen und passt?
Nein der Knebel ist zur Betätigung wenn man es mal manuell benutzen muß!!!
Willst Du es nun entlüften oder was meinst Du?
So entlüftet man:
Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend. Nach mehrmaligem Betätigen ist das System entlüftet.
– Öleinfüllschraube lösen
– Zündung ein und wieder ausschalten, Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
– Verdeckschalter betätigen und Verdeck 4 bis 5 mal öffnen und schließen
– Durch das mehrmalige Öffnen und Schließen entlüftet sich das System selbsttätig.
– Das Verdeck muss sich gleichmäßig und ruckfrei öffnen und schließen lassen.
– Ölstand muss sich bei geöffnetem Verdeck zwischen der „Min“ und „Max“ Markierung -2- befinden, gegebenenfalls korrigieren
– Öleinfüllschraube festdrehen (5 Nm)
Hoffe konnte helfen!
Schicke Dir noch ein Bild per pn! ->Leider kann man Dir keine pn senden

Zuletzt geändert von froekl am 26. Apr 2008 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

RE: Hydraulik-Öl - aber wie
Danke erstmal fuer die ausfuehrliche Antwort!
Leider hat mich die zu spaet erreicht. Ich habe es schon mit dem Wissen, dass ich mir hier in anderen Beitraegen erlesen habe, gemacht.
Schluesselweite ist uebrigens 13mm.
[...]
So hatte ich aber das mit dem Entlueften verstanden.
In den Beitraegen, die ich hier gelesen hatte, schrieben die Leute von "Entlueften"
Aha. Ich hatte das anders verstanden. Soll ich die Schraube nochmal aufmachen und das Verdeck einige male oeffnen/schliessen - was meinst Du?
Es gibt einen merklichen Ruck, beim Aufmachen, wie wenn der Motor einen "Anfangswiederstand" zu ueberwinden haette - ich nehme aber an, das ist normal, weil das beim Oeffnen schon immer so ist (bin Erstbesitzer, seit 1995)
Das tut er, so weit ich das beurteilen kann (der Aufkleber mit max/min ist laecherlich schraeg auf dem Schauglas drauf, da kann ich nur ahnen, was gemeint ist.
Wie gesagt, kam Dein Beitrag leider zu spaet.
Sollte ich da was einstellen, ich bin nicht so erfahren mit Webforen ganz allgemein - normalerweise schreibe/lese ich im usenet...
mfg
FvA
Leider hat mich die zu spaet erreicht. Ich habe es schon mit dem Wissen, dass ich mir hier in anderen Beitraegen erlesen habe, gemacht.
Jepp, habe ich gemacht.Original von froekl
Ja die goldene Öleinfüllschraube herausdrehen
Ich habe mir beim Forstinger (Oesterreichischer Autozubehoerhaendlier) eine flasche Hydraulikoel geholt, mal sehen, ob ich Langzeitschaeden bekomme, deswegen ;-|Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?)
Beim VW Händler am besten direkt
Klar, das ist dann ja die mittlere Markierung.bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen „Min“ und „Max“ Markierung befindet. Schlüsselweite k.A. muß man probieren
Schluesselweite ist uebrigens 13mm.
[...]
Nein der Knebel ist zur Betätigung wenn man es mal manuell benutzen muß!!!
So hatte ich aber das mit dem Entlueften verstanden.
Willst Du es nun entlüften oder was meinst Du?
In den Beitraegen, die ich hier gelesen hatte, schrieben die Leute von "Entlueften"
So entlüftet man:
Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend. Nach mehrmaligem Betätigen ist das System entlüftet.
– Öleinfüllschraube lösen
– Zündung ein und wieder ausschalten, Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
– Verdeckschalter betätigen und Verdeck 4 bis 5 mal öffnen und schließen
– Durch das mehrmalige Öffnen und Schließen entlüftet sich das System selbsttätig.
Aha. Ich hatte das anders verstanden. Soll ich die Schraube nochmal aufmachen und das Verdeck einige male oeffnen/schliessen - was meinst Du?
– Das Verdeck muss sich gleichmäßig und ruckfrei öffnen und schließen lassen.
Es gibt einen merklichen Ruck, beim Aufmachen, wie wenn der Motor einen "Anfangswiederstand" zu ueberwinden haette - ich nehme aber an, das ist normal, weil das beim Oeffnen schon immer so ist (bin Erstbesitzer, seit 1995)
– Ölstand muss sich bei geöffnetem Verdeck zwischen der „Min“ und „Max“ Markierung -2- befinden, gegebenenfalls korrigieren
Das tut er, so weit ich das beurteilen kann (der Aufkleber mit max/min ist laecherlich schraeg auf dem Schauglas drauf, da kann ich nur ahnen, was gemeint ist.
Hoffe konnte helfen!
Wie gesagt, kam Dein Beitrag leider zu spaet.
Schicke Dir noch ein Bild per pn! ->Leider kann man Dir keine pn senden![]()
Sollte ich da was einstellen, ich bin nicht so erfahren mit Webforen ganz allgemein - normalerweise schreibe/lese ich im usenet...
mfg
FvA
RE: Hydraulik-Öl - aber wie
Original von FvA
Danke erstmal fuer die ausfuehrliche Antwort!
Leider hat mich die zu spaet erreicht. Ich habe es schon mit dem Wissen, dass ich mir hier in anderen Beitraegen erlesen habe, gemacht.
Jepp, habe ich gemacht.Original von froekl
Ja die goldene Öleinfüllschraube herausdrehen
Ich habe mir beim Forstinger (Oesterreichischer Autozubehoerhaendlier) eine flasche Hydraulikoel geholt, mal sehen, ob ich Langzeitschaeden bekomme, deswegen ;-|Dann Oel (welches? "G002 000" habe ich hier gelesen, bekomme ich das bei einem ueblichen Autozubehoerhaendler?)
Beim VW Händler am besten direkt
Klar, das ist dann ja die mittlere Markierung.bis zur mittlleren Markierung auffuellen und die Schraube wieder festdrehen (weiss zufaellig jemand die Schluesselweite auswendig?).
Hydrauliköl nur soweit nachfüllen, bis sich der Ölstand zwischen „Min“ und „Max“ Markierung befindet. Schlüsselweite k.A. muß man probieren
Schluesselweite ist uebrigens 13mm.
[...]Nein der Knebel ist zur Betätigung wenn man es mal manuell benutzen muß!!!
So hatte ich aber das mit dem Entlueften verstanden.
Willst Du es nun entlüften oder was meinst Du?
In den Beitraegen, die ich hier gelesen hatte, schrieben die Leute von "Entlueften"
So entlüftet man:
Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend. Nach mehrmaligem Betätigen ist das System entlüftet.
– Öleinfüllschraube lösen
– Zündung ein und wieder ausschalten, Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
– Verdeckschalter betätigen und Verdeck 4 bis 5 mal öffnen und schließen
– Durch das mehrmalige Öffnen und Schließen entlüftet sich das System selbsttätig.
Aha. Ich hatte das anders verstanden. Soll ich die Schraube nochmal aufmachen und das Verdeck einige male oeffnen/schliessen - was meinst Du?
– Das Verdeck muss sich gleichmäßig und ruckfrei öffnen und schließen lassen.
Es gibt einen merklichen Ruck, beim Aufmachen, wie wenn der Motor einen "Anfangswiederstand" zu ueberwinden haette - ich nehme aber an, das ist normal, weil das beim Oeffnen schon immer so ist (bin Erstbesitzer, seit 1995)
– Ölstand muss sich bei geöffnetem Verdeck zwischen der „Min“ und „Max“ Markierung -2- befinden, gegebenenfalls korrigieren
Das tut er, so weit ich das beurteilen kann (der Aufkleber mit max/min ist laecherlich schraeg auf dem Schauglas drauf, da kann ich nur ahnen, was gemeint ist.
Hoffe konnte helfen!
Wie gesagt, kam Dein Beitrag leider zu spaet.
Schicke Dir noch ein Bild per pn! ->Leider kann man Dir keine pn senden![]()
Sollte ich da was einstellen, ich bin nicht so erfahren mit Webforen ganz allgemein - normalerweise schreibe/lese ich im usenet...
mfg
FvA
Ja sorry hab es nicht eher geschafft. Um PNs lesen zu können mußt Du in Deinem Profil unter Einstellungen das mal aktivieren. Aber brauchst dann auch das Bild von mir nicht mehr wenn Du schon alles gemacht hast.
Ja man kann auch anderes Hydrauliköl verwenden. Denke hast keine Folgeschäden

Würde zur Sicherheit nochmal entlüften!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]