[Karosserie] Lackpflege...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Lackpflege...

Beitrag von Zonkie »

Moin :)

Die 13 Jahre, die man Cab nun auf dem Buckel hat machen sich leider ziemlich deutlich bemerkbar... Kann man das mit "einfachem" Polieren wegbekommen? Oder sollte ich da nen Fachmann aufsuchen?

Gibts da emofehlungen für Lackpolitur? Auf diese weißen Pünktchen von diesem Sonax Nanodingszeugs habe ic natürlich keine Lust *gg*

kann man mit ner Poliermaschine gute Ergebnisse erzielen? Ich will jetzt keinen Look von nem Neulack, aber son bisschen Glanz wäre schon cool :)

Hab mal so gehört, wenn man so mit ca 1500 U/Min poliert dann ist das schon OK, und soll auch gut gehen...
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Hm...

Gibts denn irgendwelche Brauchbaren Polituren, die man so empfehlen könnte? Ich glaube, dass mir das Prinzipiell schon mal zu teuer ist, wobei das Ergebnis natürlich überzeugen wird...

Aber ich mach halt auch gerne viel Selber :)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hi,

also ich verwend des HAusmarke Zeug von Petzoldts (jaja Schleichwerbung)

Aber das Zeug hat das beste Preisleistungsverhältnis! Außerdem ist es super ergibig!

LINK Politur

Klar lässt sichs mit einer Maschine hervorragend Polieren, allerdings mit einer guten (200eur aufwärts) und keine für 10-20eur"Poliermaschine" ausm Baummarkt od. Atu . Diese brauchst auch echt nur wenn du viele Wagen hast ;-)

2x im Jahr bisl Training ala KarateKid ist da gratis mit drinnen (Auftragen, polieren)

Geht wie gesagt mit der Hand genauso gut.

Danach Wachs drauf und gut ist.

LINK WACHS

Zum Ausreiben der Politur und d Wachses am besten ein Micofasertuch verwenden, geht 10x schneller und das Ergebnis ist der Hammer!!

Hab eig schon alles ausprobiert und das Zeug harmoniert mit den dunklen VW Lacken sehr sehr gut!


Gruss
Mike
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Hmm... Naja, ich glaube, dann muss ich das mal von Hand Probieren :D :P Ein Cabrio hat wenigstens kein Dach, was poliert werden muss ^^

Wie schauts mit der Scheibe aus? Gibts da ne möglichkeit einige von diesen Kratzern ein wenig wegzubekommen, ohne ne neue Scheibe zu kaufen? :)
Zuletzt geändert von Zonkie am 30. Dez 2006 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

und wo kriegt man ne gute polierma. her?

und worauf muss man achten?
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

also beim "Checker" haben se neulich gesagt, adss die maximal mit 1500 /Min drehen soltle... ;)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Zonkie: Hab mal gehört das Carglass die Scheibe wieder aufbereiten kann, wie: keine Ahnung! Musst mal nachfragen! Oder aufn Steinschlag hoffen und durch die TK die Scheibe tauschen lassen! :daumen:

@SLS: Hab mich beim Petzoldts damals informiert und die verwenden Maschinen von FLEX und Festool! LEtzteres ist absolute Profimarke und wohl unter 400eur nicht zu bekommen.
Wichtig ist das die Drehzahl konstant bleibt und stufenlos einstellbar ist. Jedes Poliermittel braucht bisl andere Drehzahlen.
Außerdem soll die Maschine möglichst leicht + handlich sein.

Habs mir letzten Sommer mal überlegt und bin dann doch bei der Handmethode geblieben, das Ergebnis ist meist das gleiche!

Mike
Benutzeravatar
Pedruschko
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 208
Registriert: 6. Mär 2007 17:21
Wohnort: Deutschland, Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedruschko »

@ All

Habe mein Auto vor 2 Wochen polieren lassen, Ergebnis war ok!

Jetzt Frage ich mich wie ich mein Lack nach dem Waschen am Besten schützen kann.......Mein Polierer meint ich sollte es bei jeder 3 Wäsche mit Wachs behandeln......

Er selber nimmt Sonax und die Marke mag ich nicht.....bin von den Produkten nicht überzeugt!?

Sollte ich nach der Wäsche und vor dem Wachs noch einen Lackreiniger verwenden????
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also wegen den klartzern in der scheibe, ich hatte mal ne matte stelle in der hinteren seitenscheibe, musste dann eh zu carglas, da die frintscheibe hin war, habe ihn dann gleich danach gefrat und er sagte kein problem, kurz ne scheibenpoliutr mit schleifkörnchen drauf, und gut war, ist bis heute verschwunden, ist nun mittlerweile knapp mehr als 1 jahr her, also vll. einfach mal hinfahren und nachfragen
Benutzeravatar
Pedruschko
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 208
Registriert: 6. Mär 2007 17:21
Wohnort: Deutschland, Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedruschko »

UND NOCHMAL

:D

@ All

Habe mein Auto vor 2 Wochen polieren lassen, Ergebnis war ok!

Jetzt Frage ich mich wie ich mein Lack nach dem Waschen am Besten schützen kann.......Mein Polierer meint ich sollte es bei jeder 3 Wäsche mit Wachs behandeln......

Er selber nimmt Sonax und die Marke mag ich nicht.....bin von den Produkten nicht überzeugt!?

Sollte ich nach der Wäsche und vor dem Wachs noch einen Lackreiniger verwenden????
MagicMike
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von BrummBrumm
ich habe vor Kurzem mein flashrotes, etwas verblichenes Cabby mit 3M finish-Politur bearbeitet. Heftiges Ergebnis!

Und zwar mit Akkubohrer und Polieraufsatz (gibts für 7,99 im Baumarkt)
Dadurch wirds schön gleichmäßig, und wenn man mit Microfasertuch nachpoliert, gibts keine Schlieren.

Das Blöde: Die Politur soll wohl so um die 80 Euro kosten / Pulle.
Ist aber eine große Pulle und man kommt ewig damit aus.

EDIT:

Hier, das zweite produkt von unten ist es (kostet doch nicht soviel:
http://www.pro-lack.de/shop/
man bekommt die auch günstiger!
Aber jetzt hast du ein Jahr Ruhe nach Aussage unseres Lackers!
der bentzt das Zeugs von 3M nur! damit ist meiner auch behandelt worden.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

ich benutze auch nur 3 M politur .
gibt zur zeit n neues , das soll bombe sein und billig in versch. schleifkorngraden. Mir ist der Name nur gerade entfallen ;(
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Zaubi22
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 130
Registriert: 21. Mai 2008 10:33

Beitrag von Zaubi22 »

Wer es preisgünstig mag nimmt Polytop, gibt es beim Lackierer 25€ de mittlere und 20€ für das Finishing.
Ansonsten schwör ich persönlich auf 3 M.
Per Hand polieren ist blöd, man bekommt nie das Ergebnis wie mit der Maschine.

Anfangs am besten mit Lackreiniger drüber gehen, wegen alten Wachs und Teerresten.
Poliert nicht kreuz und quer sonst entstehen Hologramme oder Wolken auf den Lack.
Die Hochglanzpolitur also das Finishing ohne Schleifmittel zum Schluss mit nen weichen Polieraufsatz per Hand auftragen, danach mit den Mikrofasertuch drüber.
Empfehlungen:

- für die Maschine Schafsfellaufsatz benutzen, das ist nicht nur kuschelig man bekommt auch ein gutes Ergebnis
- nehmt nicht zuviel Politur, zieht am besten auf den Polierteller einen Kreis mt der Politur dessen Radius der Hälfte des Polieraufsatzes entspricht
- klebt wenn ihr unsicher schwarze Kunststoffteile die nicht lackiert sind ab, da diese sind ausbleichen wenn Politur drauf kommt, das geht verdammt schwer weg
Benutzeravatar
Jana
Cabrio-As
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Sep 2008 12:28
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Jana »

Was macht eigentlich den Unterschied einer guten und einer nicht so guten Politur aus ??

Spiele mit dem Gedanken mein Cabby nach dem Winter zum Aufbereiten zu geben. Aber ist ja nun doch mit ein paar Euros verbunden.
Kann ich mit einer richtig guten Politur das gleiche oder zumindest ein ähnliches Ergebnis erzielen ??
Benutzeravatar
Jana
Cabrio-As
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Sep 2008 12:28
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Jana »

Kenne ich gar nicht dass man das mit der Hand aufträgt ?? Aus welchem Grund macht man das ??
Auf dem Bid sieht man extrem den Glanz, sieht super aus.
Und danke für die Bilder.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder