Neues Verdeck!? Was würdet Ihr tun!?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Neues Verdeck!? Was würdet Ihr tun!?

Beitrag von golf4cabrio.de »

Hallo und Tach gesagt!

Mein Verdeck sieht nicht mehr so gut aus. Ich muss auch sagen ich hab mich in den Jahren eigentlich nie so richtig gekümmert! Nun sieht das Dach sehr sehr mitgenommen aus! Auch wohl deswegen weil mal vor Jahren ein Spinner ins Dach gestochen hat, mit einem Messer!

Meine Frage! Neues Verdeck, selber Reinigen oder Reinigen lassen!

Was könnte ein neues Aussenverdeck Kosten mit einbau (bzw. Verlangen in Berlin)?

Gruß

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00236.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00237.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00238.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00239.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00240.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00241.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00242.JPG
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

besorg dir mal guten reiniger denke das du das grüne moos ganz leicht runter kriegst und es nach der behandlung ( kann ca 2-4 stunden in anspruch nehmen) wieder top aussieht

also ran an die arbeit :-)

ps der verdeckwechsel lohnt nur wenn risse oder irgend welche nähte auf gehen und die gefahr besteht das es rein regnet


Frauke und Magicmike kennen sich da super aus einfach mal fragen oder vielleicht antworten se ja hier
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

[quote]Original von StyleLikeaStar
besorg dir mal guten reiniger denke das du das grüne moos ganz leicht runter kriegst und es nach der behandlung ( kann ca 2-4 stunden in anspruch nehmen) wieder top aussieht

also ran an die arbeit :-)

ps der verdeckwechsel lohnt nur wenn risse oder irgend welche nähte auf gehen und die gefahr besteht das es rein regnet


Frauke und Magicmike kennen sich da super aus einfach mal fragen oder vielleicht antworten se ja hier [/quote]

Also ich hab je an der Seite ein Messer Einstich! Ich werd am Sonntag mal versuchen das Verdeck zu reinigen! Ich hab mal vor langer Zeit versucht das Moss an den Gummis am Kofferraum irgendwie zu entfernen, ist mir aber nicht gelungen! Wie kratze ich denn das Moos ab????

grüße
Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

RE: Neues Verdeck!? Was würdet Ihr tun!?

Beitrag von seppel »

Moin ,

haben grade unser Cabby bei www.cabriotopservice.de abgegeben , bekommt übers Wochenende ( Notfallreperatur , Hauptnaht überm Heckfenster ist auf über 50 % der Dachbreite aufgegangen ) für ca 650 € ne neue Stoffaußenhaut . Bevor wir es abgegeben haben konnten wir ein frisch bezogenes 1ser Cabby bestaunen , sah wie frisch aus dem Werk aus .
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Der Preis von 650,-- € klingt sehr gut! Ich hatte mal hier in Berlin bei mir um die Ecke mal just4fun gefragt da wollte er doch 840,-- € + MwsT!!!!! :klopf:

Mal noch ne Frage! Auf diesem Bild finde ich das der Spalt an der A Säule ziemlich groß ist! Wenn ich durch die Waschanlage fahre dann tröpfelt es doch ziemlich stark An den Fensterscheiben (Fahrer und Beifahrer) runter! Kann das zusammenhängen?

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00242.JPG
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ui Ui Ui so was hab ich ja noch nicht gesehen ;)

Ich würde es erstmal komplett absaugen, dann mit den entsprechenden Produkten von Petzolds reinigen und anschließend imprägnieren.

Den Grünspan bekommt man mit einer Dampfente ganz gut ab und einer Bürste.
Reinigen mit einem Schwamm mit der weichen Seite abspülen mit klarem Wasser und imprägnieren mit einer Farbrolle.

Und nein das ist sicher nicht normal das das Verdeck da so absteht. Man kann das Verdeck nachstellen an den Verschlusshaken.

Und in die Waschanlage sollte man mit einem Stoffverdeck nicht fahren.

Hier noch die Produkttips und noch ein paar Pflegetips:

http://www.petzoldts.info/info/Stoffdac ... -p-72.html
http://www.petzoldts.info/info/Stoffver ... -p-79.html

Verdeckpflege/reinigung

Ach so und ein neues komplettes gebrauchtes ist meist günstiger liegt so bei 300-450 Euro für ein gutes und man kann es rel. leicht selber wechseln...

Viel Erfolg.
Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von froekl

Und in die Waschanlage sollte man mit einem Stoffverdeck nicht fahren.
[/quote]

Da muss ich dir wiedersprechen :daumen:

Bei manchen/einigen/vielen (zB: die Aral bei uns im Ort) gibts ein Extra ,Cabrio-Waschprogramm' wo das Verdeck ausgelassen oder anders behandelt wird.

Außerdem gibts bei vielen Tankstellen,spezielle Düsen/Lappen,die für ALLE FAhrzeuge sind,die das Verdeck NICHT beschädigen.

ich sagmal ,,ältere Anlagen'' meiden bzw.nachfragen :daumen:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

[quote]Original von froekl
Ui Ui Ui so was hab ich ja noch nicht gesehen ;)

Ich würde es erstmal komplett absaugen, dann mit den entsprechenden Produkten von Petzolds reinigen und anschließend imprägnieren.

Den Grünspan bekommt man mit einer Dampfente ganz gut ab und einer Bürste.
Reinigen mit einem Schwamm mit der weichen Seite abspülen mit klarem Wasser und imprägnieren mit einer Farbrolle.

Und nein das ist sicher nicht normal das das Verdeck da so absteht. Man kann das Verdeck nachstellen an den Verschlusshaken.

Und in die Waschanlage sollte man mit einem Stoffverdeck nicht fahren.

Hier noch die Produkttips und noch ein paar Pflegetips:

http://www.petzoldts.info/info/Stoffdac ... -p-72.html
http://www.petzoldts.info/info/Stoffver ... -p-79.html

Verdeckpflege/reinigung

Ach so und ein neues komplettes gebrauchtes ist meist günstiger liegt so bei 300-450 Euro für ein gutes und man kann es rel. leicht selber wechseln...

Viel Erfolg. [/quote]


Ja also ich Fahr auch nur durch eine "Cabrio" taugliche Waschanlage und das auch nur im Winter. Die hat kein Bürsten sondern so eine Art lappen die das Auto putzen. Die Lappen sind aus Baumwolle, nur wenn das Auto "Nass" gemacht wird (mit Hochdruckstrahlern) die an die seite klatschen tropft es oben durch das Verdeck Gestänge!

Wo sinde denn die verschluskaken??? Kann man das selber machen?

grüße
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ja okay es gibt schonende Waschstraßen würde aber aber nicht mehr machen :D

Verdeckhaken ->oben innen rechts und links - mit nem Torx-Schraubenzieher nachstellen, aber bitte beide gleichmäßig!
Bild
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

[quote]Original von froekl
Ja okay es gibt schonende Waschstraßen würde aber aber nicht mehr machen :D

Verdeckhaken ->oben innen rechts und links - mit nem Torx-Schraubenzieher nachstellen, aber bitte beide gleichmäßig! [/quote]

Dankeeeeeeeee
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

[quote]Original von froekl
Ja okay es gibt schonende Waschstraßen würde aber aber nicht mehr machen :D [/quote]

und wie wäscht du dann im winter auch mal den unterboden und befreist den von ganzen dreckssalz?
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Schmittler
[quote]Original von froekl
Ja okay es gibt schonende Waschstraßen würde aber aber nicht mehr machen :D [/quote]

und wie wäscht du dann im winter auch mal den unterboden und befreist den von ganzen dreckssalz? [/quote]

Wir haben hier so Waschboxen wo man auch Unterboden machen kann. Ansonsten geht auch Gartenschlauch drunter halten :D
Bild
hobbygolfer85
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 25. Mai 2008 10:24
Wohnort: Erfurt

Beitrag von hobbygolfer85 »

ja also eine neues verdeck ist schon relativ teuer nur lieber einmal mehr ausgegeben als sich bei e bay eins für 200 gekauft.
ich würde dann sogar gleich eins ohne heckfenster nehmen sieht einfach besser aus aber naja geschmackssache

und warum fahrt ihr im winter mit dem cabrio in eine waschstraße :wall:
Immer auf der suche nach ner guten Zeit
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Die bei Ebay sind nicht schlecht und der Preis stimmt.
Hab mein Sonnenland Verdeck für knapp unter 300€ bestellt. Klar dass die PVC Verdecke billiger sind.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

So ich komm gerade von meiner ersten großen Dachreinigung!!! Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus! Ich werde das Dach erst mal trocknen lassen und dann morgen noch mal Putzen!!!

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00290.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00291.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00292.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC00293.JPG

http://www.golfcabrio.net/bilder/DSC002904.JPG
Zuletzt geändert von golf4cabrio.de am 30. Mai 2008 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

kauf dir ein neues, das ist ja immer noch grün.
Am besten eins aus Stoff
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

[quote]Original von blacky
kauf dir ein neues, das ist ja immer noch grün.
Am besten eins aus Stoff [/quote]

so hab grad noch mal intensiv nachgereinigt vor allem die stellen die noch grün waren,...... morgen werde ich noch impregmentieren,... mal sehen wie es dann aussieht das einzige was mich noch gewaltig störrt ist der schlitz von der Messer Attacke

grüße
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ist gibt doch bei petzolds noch so eine stoffdachfarbe, vielleicht wäre das was für dich. ich habe auch so einen kleinen schlitz im dach wie du, der vom vorbesitzer, also vom sattler, repariert wurde. ist 100%ig dicht und anstatt ein neues dach zu kaufen sehr erträglich anzusehen...
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

es gibt 2 möglichkeit diesen grünen gilb wirklich rauszubekommen.
nur reiniger reichen nicht nach meiner erfahrung.

1, :zwinker:
einfacher shampoo für kopf zum reinigen nehmen. :D
einen schwamm nehmen und in naht richtung scheuern.
dann mit einen nassauger sofort in vielen erforderlichen schritten gleich absaugen.
somit kann man auch nicht den dreck nur lösen sondern gleich entfernen.
nassauger sind die die für die garage tauglich sind sind auch meist auch nassauger.
habe ich schon so gemacht ist viel arbet ca.1-2 std aber lohnt.

2, :daumen:
mit einen dampfreiniger den dreck lösen und dann mit einen nassauger absaugen.
auch hier sind mehrer schritte notwendig je nach verschmutzung.
noch besser ein dampfreiniger mit saugfunktion.
gibt es in jeder guten wäscherrei zu m ausleihen.
damit geht es am schnellsten und am gründlichsten.

problem bei beiden verfahren ist das man nicht immer deuten kann obs wirklich sauber ist da das verdeck naa besser aussieht als trocken. :wink:
Zuletzt geändert von gods-dice am 30. Mai 2008 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

[quote]Original von gods-dice
es gibt 2 möglichkeit diesen grünen gilb wirklich rauszubekommen.
nur reiniger reichen nicht nach meiner erfahrung.

1, :zwinker:
einfacher shampoo für kopf zum reinigen nehmen. :D
einen schwamm nehmen und in naht richtung scheuern.
dann mit einen nassauger sofort in vielen erforderlichen schritten gleich absaugen.
somit kann man auch nicht den dreck nur lösen sondern gleich entfernen.
nassauger sind die die für die garage tauglich sind sind auch meist auch nassauger.
habe ich schon so gemacht ist viel arbet ca.1-2 std aber lohnt.

2, :daumen:
mit einen dampfreiniger den dreck lösen und dann mit einen nassauger absaugen.
auch hier sind mehrer schritte notwendig je nach verschmutzung.
noch besser ein dampfreiniger mit saugfunktion.
gibt es in jeder guten wäscherrei zu m ausleihen.
damit geht es am schnellsten und am gründlichsten.

problem bei beiden verfahren ist das man nicht immer deuten kann obs wirklich sauber ist da das verdeck naa besser aussieht als trocken. :wink: [/quote]

Ja stimmt wenn das dach nass und eingeschäumt ist lässt es sich schwer erkennen wo es noch grün ist.

Na wie gesagt bin vorhin mit der zweiten Wäsche fertig, werde ich mir morgen noch mal genauer anschauen wie das Ergebnis ist!
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]