Windschott

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Maik
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2008 18:10
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Windschott

Beitrag von Maik »

Hallo, hab seit kurzem nen Color Concept Cabrio und wollte mir nen Windschott kaufen und einbauen.

Habe auch schon die Suche danach durchforstet aber eine Frage bleibt mir unbeantwortet.

Kann man das Windschott, was die hintere Sitzbank abdeckt und über die Rückbanklehne geklemmt wird in ausgebautem Zustand gut im Kofferraum transportieren oder passt das wegen seiner Länge nicht rein ?

Bei dem einfachen ist es ja kein Problem, einfach oben ausklippsen und dann rollt sich das unten zusammen und ist platzsparend vor der Rückbank befestigt.

Meine Frage hat nen ganz einfachen Grund, falls man mal mit dem grossen Windschott auf Tour ist und dann feststellt, dass man mit mehr als zwei Personen weiterfahren möchte, muss man das Windschott ja irgendwie unterbringen.

Falls es doch in den Kofferraum passt, könnt ich wohl nen Bild haben ? Möchte sehen inwiefern es diesen einschrängt.


mfg
vW Golf 3 Cabrio ´95 Color Concept
Audi 100 CS quattro Avant
Kanuni MZ ETZ 251
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

Hey,


Also meiner Meinung nach ist das was vor der Rücksitzbank ist besser.(Platzsparend)

Da ich noch immer platz hab im Kofferraum.


Denn wenn du geschlossen fährst hast du ja Persenning Windschott im Kofferraum und das nimmt ja doch platz weg.


lg
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Original von Böser Golf
Hey,


Also meiner Meinung nach ist das was vor der Rücksitzbank ist besser.(Platzsparend)

Da ich noch immer platz hab im Kofferraum.


Denn wenn du geschlossen fährst hast du ja Persenning Windschott im Kofferraum und das nimmt ja doch platz weg.


lg
Jab genau, das meine ich auch , wenn das runtergerollt ist merkt man überhaupt nicht das dar eins war. Und ganz fix montiert ist es auch. Die Persenning ist ja wirklich schon spärig genug im Kofferraum.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
Maik
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2008 18:10
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik »

Hm, ist alles pro kleines Windschott, dann wirds wo auch so eins werden :)


mfg
vW Golf 3 Cabrio ´95 Color Concept
Audi 100 CS quattro Avant
Kanuni MZ ETZ 251
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

*gg* jetzt kommts ma erst.

Druckknöpfe???


=) ich hab gar nichts zum montieren. Ist ma auch erst heute aufgefallen.
Fahr ja immer ohne Windschott.

Hat wer mal ein Foto wie das aussieht wenn es ausgezogen ist?

lg
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

BrummBrumm hab auch nur Klettbänder.

Obwohl wie ich das auto gekauft hab hat mir die Vorbesitzerin gesagt das sie das gleich mitbestellt hat bei VW.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Also, wenn Neuanschaffung besser das Rollo nehmen, welches vor den Sitzen montiert wird. Gibt es in zwei Ausführungen, einmal mit Klettbänder und einmal mit Haken, die über den Überrollbügel geklemmt werden.
Letztere glaub ich ab FL Modell 98.

Ich selber habe das große WINDSCHOTT, welches über die Rücksitzbank geht.
Wenn montiert sieht es gut aus und schützt die Rücksitze vor Staub und fremden Blicken.
Montage ist aber ein bisschen fummeliger und dauert länger als beim einfachen Rollo.
2. Nachteil, es passt wegen der Länge nur schräg in den Kofferaum, was für die Beladung eher unpraktisch ist.

Wenn es nicht beim Kauf dabei gewesen wäre, hätte ich mir wohl eher das Rollo gekauft.

Aber Achtung, bei Eblöd werden des öfteren einfache Sonnenrollos als Windschotts angeboten wie ich schon öfters gesehen habe.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von GC4
Also, wenn Neuanschaffung besser das Rollo nehmen, welches vor den Sitzen montiert wird. Gibt es in zwei Ausführungen, einmal mit Klettbänder und einmal mit Haken, die über den Überrollbügel geklemmt werden.
Letztere glaub ich ab FL Modell 98.


Ich selber habe das große WINDSCHOTT, welches über die Rücksitzbank geht.
Wenn montiert sieht es gut aus und schützt die Rücksitze vor Staub und fremden Blicken.
Montage ist aber ein bisschen fummeliger und dauert länger als beim einfachen Rollo.
2. Nachteil, es passt wegen der Länge nur schräg in den Kofferaum, was für die Beladung eher unpraktisch ist.

Wenn es nicht beim Kauf dabei gewesen wäre, hätte ich mir wohl eher das Rollo gekauft.

Aber Achtung, bei Eblöd werden des öfteren einfache Sonnenrollos als Windschotts angeboten wie ich schon öfters gesehen habe.

Gruß
GC4
Habe auch so eins und man kann es im Fussraum festmachen, dass stört die die hinten sitzen auch nicht
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
bad_marlene
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 9. Mär 2008 16:21
Wohnort: Klagenfurt, Österreich

Beitrag von bad_marlene »

hab mir vor kurzem auch ein windschott gekauft (allerdings das kleinere, das im fußraum montiert wird), das konnte ich ganz gut im kofferraum transportieren.

naja, 2 wochen nach kauf hab ich's beim autoputzen rausgenommen und bei der waschanlage vergessen :wall:...nie mehr wieder gesehen. hab mir jetzt also ein neues bestellt und hab die befestigung doppelt. wenn also jemand befestigungsmaterial braucht, bitte melden.
2 klettbänder, die über den überrollbügel gespannt werden mit druckknopf obenauf und 2 snap-in-teile, die im fußraum festgemacht werden.
Wenn wir die Gründe für das Verhalten der anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben. (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
bad_marlene
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 9. Mär 2008 16:21
Wohnort: Klagenfurt, Österreich

Beitrag von bad_marlene »

ja klar, hab allerdings erst am nachmittag zeit, fotos davon zu machen!
Wenn wir die Gründe für das Verhalten der anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben. (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
bad_marlene
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 9. Mär 2008 16:21
Wohnort: Klagenfurt, Österreich

Beitrag von bad_marlene »

ich scanne dir die beschreibung dann auch gleich mit ein, da ist das halbwegs gut darauf zu erkennen, wie's eingebaut wird!
Wenn wir die Gründe für das Verhalten der anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben. (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

RE: Windschott

Beitrag von gods-dice »

also leute benutzt doch mal die such funktionen. :wall:
hier super anleitung von froekl das orginale mit druckknöpfen
das vortex oder votex über die rücksitzbank und ü-bügel
und der mega windshott thread

es gibt noch die plexiglass variante hatte ich mal ausprobiert
kann nur davon abratten taugt nix bringt nix und ist schlechtverarbeitet.

also ich habe das votex plexiglas mit klett und orginal ausprobiert.
empfehlendswert ist und bleibt für mich das orginal rollo. :daumen:
grausam fand ich auch das mit den klettverschluss. :meckern:
Zuletzt geändert von gods-dice am 30. Mai 2008 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

RE: Windschott

Beitrag von gods-dice »

ich kann dir nur abraten von deiner variante. :zZ:
wirklich ist längst nicht so gut wie das orginal windschott.
ich hatte es jetzt in meinen neuen 4er drinne und fand es so mies das ich es garnicht genutzt habe.
wollte mir heute bei vw die druckknöpfe kaufen fahren um das orginale wieder verwenden zu können und habe hier das gelesen.
kaufe dir lieber das orginale.
lohnt mehr aus meiner sicht. :daumen:

wie schon geschrieben habe alle auf dem markt erhältlichen windschotts schon ausprobiert das orginal ist und bleibt orginal gut.
praktisch solide einfach in anwendung und ist auch in der praxis das beste gegen kalten nacken. :zwinker:
Zuletzt geändert von gods-dice am 30. Mai 2008 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder