[Motor, Bremsen usw] Hat jemand D3 verbaut?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von FARA
Original von Elfriede900
Die Steuer kostet bei Euro 2 bei 1,8 l Hubraum 132 Euro im Jahr, eine Anpassung des Fahrzeugs an Euro3 bringt lediglich 11 Euro Ersparnis im Jahr. Sollte lediglich die Eintragung aufgrund einer Bescheinigung von VW möglich sein, rechnet sich die Umrechnung. Bei tiefergehenden Änderungen (z.B. Mini-Kat oder ähnliches) dauert es Jahre, bis sich die Sache amourtisiert hat.

Also überlegen, ob man unbedingt Euro 3 braucht oder ob Euro 2 ausreicht.
Aber es geht doch auch um Aufrüstung auf D3/Euro2 und nicht auf Euro3, oder?
ist dat gleiche und muß elfride recht geben!! euro1 auf d3 bringt was und mehr nicht
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von turbogeil
Original von FARA
Original von Elfriede900
Die Steuer kostet bei Euro 2 bei 1,8 l Hubraum 132 Euro im Jahr, eine Anpassung des Fahrzeugs an Euro3 bringt lediglich 11 Euro Ersparnis im Jahr. Sollte lediglich die Eintragung aufgrund einer Bescheinigung von VW möglich sein, rechnet sich die Umrechnung. Bei tiefergehenden Änderungen (z.B. Mini-Kat oder ähnliches) dauert es Jahre, bis sich die Sache amourtisiert hat.

Also überlegen, ob man unbedingt Euro 3 braucht oder ob Euro 2 ausreicht.
Aber es geht doch auch um Aufrüstung auf D3/Euro2 und nicht auf Euro3, oder?
ist dat gleiche und muß elfride recht geben!! euro1 auf d3 bringt was und mehr nicht
D3 gleich Euro 3? Das stimmt doch nicht. D3 = Euro 2, oder irre ich?
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

schau mal hier!! Sind zwar unterschiedlich aber Steuertechnisch geld nehmen sih die nix


Normen-Wirrwarr

An Abgasnormen herrscht in Europa kein Mangel. Sie sind so kompliziert, dass sämtliche Verordnungen und Definitionen mehrere dicke Bände füllen. Deswegen folgen hier nur die wesentlichen Informationen. Es gibt die Normen Euro 1 bis Euro 4 sowie zusätzlich die deutschen Normen D3 und D4. Die erste Generation geregelter Katalysatoren begann in den achtziger Jahren mit Euro 1. Der zur Zeit im gesamten EU-Raum verbindliche Standard ist Euro 2. Will also ein Hersteller sein neues Modell in Europa verkaufen, ist die Erfüllung dieser Norm Minimum. Bereits im laufenden Jahr 2000 muss jedes neue Modell bei seiner erstmaligen Typ-Abnahme Euro 3 erfüllen. Die gilt also zum Beispiel für den neuen Opel Corsa oder die C-Klasse von Mercedes. Mit Beginn des Jahres 2001 müssen dann alle neu verkauften Autos schadstoffarm nach Euro 3 sein. Und ab 2006 wird kein Auto mehr zugelassen, das nicht mindestens die Euro 4-Norm erfüllt.


Deutschland schon weit vorn

Die zusätzlichen Normen D3 und D4 sind Mixturen, die ausschließlich in Deutschland existieren. Weil die Deutschen als Vorreiter bei der Katalysatoren-Technik zügig auf schärfere Abgas-Normen drängen, setzt die Politik die Standards frühzeitig durch, wenn auch unter dem „D“-Etikett. So lehnt sich die D3-Norm mit ihren Grenzwerten stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt, das die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors nicht gemessen werden. Die extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung ist dabei also nicht erforderlich. Analog benutzt D4 weitgehend die Euro 4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad. Naturgemäß werden die Abgas-Vorschriften immer strenger. Zwar ist eine Euro 5-Norm noch nicht in Sicht, aber die bestehende Euro 4-Norm wird durch den Testzyklus weiter verschärft: Es wird bei genau festgelegten sieben Grad Celsius gemessen.
Benutzeravatar
CasseysShadow
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 6. Mär 2006 09:52
Wohnort: Schwerte/Hagen/Solingen

Beitrag von CasseysShadow »

Wollt das Thema nochmal hochholen. wollte ja meinen Corsa verkaufen der D3 eingestuft ist. Ist das das selbe wie Euro3? Wenn nicht was wäre es dann in Euro? ? Brauche es um ihn bei mobile reinzusetzen?!

Gruß Jacqueline
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

also bei mir war ganz lustig... da ich ne us version habe ich zu vw gibt keinen klr für ihr model :klopf:

zu bosch 230 :stups:

atu 190 komplett fand ich dann schon nicht schlecht, hab mir dann durch nen typen bei motortalk eins geschossen für 30 oken selber eingebaut asu machen lassen und eintragen jetzt habe ich den wagen auf euro 2 glaub ich mit 148 anstatt 303


:turn:
Benutzeravatar
Martini
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 286
Registriert: 11. Mai 2008 16:23
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Martini »

Hallo,
habe heute meine Steuern bekommen und war da etwas erschrocken...dachte der wäre billiger wie mein 1er.
Daher werde ich mir jetzt auch direkt einen KLR besorgen, da ich sowieso in den nächsten Monaten zum Tüv bzw. Au muss...
Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Kann man die bei Ebay kaufen oder lieber nicht, gibt es einen Verkäufer den Ihr empfehlen könnt?

LG Micha :wink:
Zuletzt geändert von Martini am 11. Jun 2008 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die kannst Du so bei ebay kaufen, solange alle Papiere dabei sind.
Die kannst sogar gebraucht kaufen, dann muss da eine ABE bei sein, damit fährst dann zum TÜV und lässt es eintragen.

Bei einem neuem System brauchst Du nur die Einbaubestätigung von einer AU anerkannten Werkstatt.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]