[Sonstiges] Seitenairbags ausbauen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Seitenairbags ausbauen

Beitrag von redcabrio »

Hallo Leute

Könnte eventuell an eine Lederinnenausstatung kommen. Das Problem ist nur das sie Seitenairbags hat. Kann man die Luftsäcke einfach ausbauen oder muß es eine Werkstaat machen,wenn ja was würde das entfernen ca. kosten jemand zufällig ne Ahnung??
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Naja
erstmal die Belehrung.
! Nein du darfst auf keinen Fall selber an die Teile ran, diese dürfen nur von extra ausgebildetem Personal ausgebaut werden, zudem gibt es da noch Vorschriften wie sie gelagert bzw. transportiert werden dürfen.

Soviel zur Theorie,
aber ich hab die Erfahrung gemacht das es halb so wild ist.
Hab bei mir den Fahrerairbag selber getauscht und den Beifahrerairbag auch selber 2 mal wegen dem Beziehen ausgebaut.

Naja hab halt nur darauf geachtet dass die Batterie abgeklemmt ist, das sollte bei dir ja egal sein wenn die Sitze ausgebaut sind ;-) Und beim Ausbauen vom Airbag hab ich noch darauf geachtet das ich nicht an den Kontakt komme, und so durch elektrische Aufladung oder so den Airbag auslöse.
Zuletzt geändert von Adi am 4. Jul 2008 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Seitenairbags ausbauen

Beitrag von Renegade »

Also ich würd se in den Sitzen lassen und den Kabelbaum dafür nachrüsten. Dann kannst se auch nutzen und brauchst nicht erst die Sitze auseinander pflücken.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Na ich weiß nicht,
ist halt die Frage aus welchem Auto die sind.

Wenn es Golf 3 Sitze sind sollte es ja kein Problem sein, sonst würd ich es lassen.

Ich würd die einfach abgeklemt drin lassen, von allein gehen die schon nicht auf.
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von Adi
Na ich weiß nicht,
ist halt die Frage aus welchem Auto die sind.

Wenn es Golf 3 Sitze sind sollte es ja kein Problem sein, sonst würd ich es lassen.

Ich würd die einfach abgeklemt drin lassen, von allein gehen die schon nicht auf.
Aus einem 4er Cabby.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Dann sollte es eigentlich gehen.
Denn da sollte sich ja nicht viel geändert haben.

Von daher könnte man den sicher anschließen,
aber ich würd ihn einfach so lassen wie der ist.
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

@Adi
Also kann es nicht sein das der Luftsack einfach ohne grund dann aufgeht???

@Renegade
Mit einem Kabelbaum ist es ja nicht getan es folgt Stuergerät, Crashsensoren!
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

In Sachen aufgehen:
Ohne Kabel -> Kein Strom
Ohne Strom -> Keine Zündung
Ohne Zündung -> Kein Aufgehen des Luftsacks

Somit solltest auf der sicheren Seite sein.
Es wird teils etwas zuviel Sorgfalt mit den Dingern geboten.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Es ist wohl schon vorgekommen das die aufgegangen sind.
Würde die nicht ausbauen sondern anschließen.
Mann kann sie aber auch auslösen lassen von einem Fachmann!
Schau mal in meinem Showroom
froekl Schwarze In Pros & Softgriffe Fensterheber einteilig...
da habe ich bebildert wie es gemacht wurde und man braucht noch den ABS/Airbag "Schalter + Kabelbaum" aus dem FL Cab. Ansonsten funzt das aber alles einwandfrei. Und für die Sicherheit auch sehr schön!
Zuletzt geändert von froekl am 7. Jul 2008 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Es wird teils etwas zuviel Sorgfalt mit den Dingern geboten.
Das stimmt sicher, aber besser zuviel Sorgfallt als zu wenig :zwinker:
Es ist wohl schon vorgekommen das die aufgegangen sind.
Doch aber nur weil da was dran gemacht hat oder??

Aber wenn man sich die Arbeit machen will ist das sie sauberste Lösung.
Zuletzt geändert von Adi am 7. Jul 2008 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mfischi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Mär 2007 21:22
Wohnort: Xanten

Beitrag von mfischi »

Ich würd mir an deiner Stelle noch die paar Zusatzteile holen und die Airbags mit anschließen.
Wenn man das Geld für eine Lederausstattung ausgibt, sollte man doch nicht an der Sicherheit sparen, oder? :zwinker:

So viel mehr Ausgabe wird das auch nicht mehr ausmachen.

Gruß mfischi :wink:
Cabrio Fan Witten
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 35
Registriert: 19. Jun 2008 14:15
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Ledersitze mit Airbag

Beitrag von Cabrio Fan Witten »

Also wenn jemand Interesse hätte, würde ich ein paar astreine Ledersportsitze mit komplettem Kabelbaum für Airbags, zusammen mit dem Steuergerät und den beiden Crashsensoren sowie Kabelbaum für Sitzheizung bis hin zu den 4 Originalschrauben

gegen ein paar normale, ebenfalls super erhaltene Ledersportsitze, selbstverständlich mit Wertausgleich tauschen.
(plus Versandkosten der Sitze natürlich)
Allein das Steuergerät für die Sidebags soll über 500 EUR neu kosten.
Vom Kabelbaum und den beiden Crashsensoren etc nicht zu sprechen.

Da ich das Cabby nur einJahr fahren will lohnt sich trotz aller Teile der Umbau auf Sidebags für mich wahrscheinlich nicht.

Thomas
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich habe ca. 80.- Euro für alles gebraucht bezahlt. Also nicht die Welt. Am besten mal ebay TH-Auto schauen z.B.!
Bild
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von froekl
Ich habe ca. 80.- Euro für alles gebraucht bezahlt. Also nicht die Welt. Am besten mal ebay TH-Auto schauen z.B.!
Muß das ganze Amaturenbrett raus??
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von redcabrio
Original von froekl
Ich habe ca. 80.- Euro für alles gebraucht bezahlt. Also nicht die Welt. Am besten mal ebay TH-Auto schauen z.B.!
Muß das ganze Amaturenbrett raus??
Sagen wir mal so ich hatte es eh raus weil ein neues rein kam denke es geht aber auch so. Steuergerät sitzt hinter der Mittelkonsole, muß man etwas anpassen! und an die Kabel der Airbags kommt man sicher auch so ran. Was raus muß ist der komplette Teppichbereich vorne aber den kann man ja rausnehmen bzw. umklappen.
Zuletzt geändert von froekl am 10. Jul 2008 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

möchte gerne jetzt wo es etwas kühler geworden ist meine Sitztmatte mal ausbauen. Ich habe die Highline Sportsitze mit Seitenairbag drinne, reiche es nur den Stecker abzuziehen OHNE die Batterie abzuklemmen? weiß den Radio code leider nicht.....###



solange keine spannung drauf ist solten sie ja auch nicht aufgehen oder die Lampe angehen richtig?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Dringendst empfohlen die Batterie abklemmen!!!
Umd zB über die Innenraumbeleuchtung (einfach auf dauer An) den Rest der Bordelektronik zu entladen.
Warte nach dem abklemmen ca. 15Min. sollte vollkommen ausreichen.
Dann musst auch nicht den Fehlerspeicher zurücksetzen.
Den Radiocode kriegst vom Freundlichen. Fehlte bei meinem Orig.Radio auch.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hat gereicht nur Zündung nicht anzustellen. Weder Airbag noch Airbaglampe ist angegangen :zwinker:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Orko
hat gereicht nur Zündung nicht anzustellen. Weder Airbag noch Airbaglampe ist angegangen :zwinker:
8o du magst die Gefahr das dir ein Airbag vor der Nase zündet?

Nicht zum nachmachen empfohlen!
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Stfan04