[Elektrik & Beleuchtung] Tagfahrlicht anschließen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Tagfahrlicht anschließen

Beitrag von AlCapu »

Hallöchen alle zusammen!
ICh habe mir letztens bei eBay die Hella Tagfahrleuchten für Golf 3 ersteigert und nun wollte ich die heute anschließen. Allerdings ist kein Relais dabei. Es sind nur einfach die Stromkabel dran mit Sicherung. Und nun meine Frage: Wo muss ich die Kabel anschließen, damit die lampen bei eingeschalteter Zündung Strom bekommen?
mfg alcapu
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Tagfahrlicht anschließen

Beitrag von Splinter »

Ist denn keine Anleitung dabei?

Ich würde die an dem Kabel von den Standlichtern anschließen.
Bild Bild
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

die waren gebraucht und daher war keine Anleitung dabei -.-
habe auch gerade gesehen das da auch andere Blinkerstecker dran sind... bei meinem Golf habe ich Stecker die auf der einen seite abgerundet sind und bei den Blinkern von den tagfahrleuchten habe ich eckige Stecker. Dann muss ich auch gleich erstmal Stecker tauschen
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

wie erkenne ich die Kabel von den Standlichtern?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du machst das Standlich an. Und mit einer Prüflampe oder einem Multimeter probierst Du jedes Kabel aus, bis die Prüflampe aufleuchtet oder das Multimeter Dir etwas anzeigt.
Bild Bild
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Der (Multifunktions)Lichtschalter hat einen Ausgang für Tagfahrlicht.

Tagfahrlichter gehören NICHT an das Standlicht.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

Habe mir gerade neues Tagfahrlicht Set von HElla gekauft, weil meine alten kaputt waren.
Jetzt sind da aber zwei verschieden Blinkerstecker dabei, aber kann nicht nachschauen, was ich für einen habe, denn mein Wagen ist gerade in der Werkstatt. Muss aber unbedingt wissen, was ich für einen Stecker habe, da ich für morgen einen Gegenstecker besorgen muss.
Da ist ein Länglicher Stecker dabei, der Seitlich rund ist und ein Stecker ist dabei, welcher komplett eckig ist.
Welche Stecker ist beim Golf 3 Cab?
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ich würd dein Tagfahrlicht auf Kl.15 (Zündungsplus/geschaltetes Plus) klemmen. Einfach Zündung einschalten und mit Multimeter/Prüflampe messen. Dein Tagfahrlicht gehört nicht ans Standlicht. Beim Tagfahrlicht leuchtet nur dein Tagfahrlicht nicht dein Standlicht/Schlusslicht,Kennzeichenbeleuchtung.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

[quote]Original von Sebo
Also ich würd dein Tagfahrlicht auf Kl.15 (Zündungsplus/geschaltetes Plus) klemmen. Einfach Zündung einschalten und mit Multimeter/Prüflampe messen. Dein Tagfahrlicht gehört nicht ans Standlicht. Beim Tagfahrlicht leuchtet nur dein Tagfahrlicht nicht dein Standlicht/Schlusslicht,Kennzeichenbeleuchtung. [/quote]

Bleibt das Tagfahrlicht in dem Fall auch eingeschaltet wenn man das Abblendlicht einschaltet`? Mit Steuermodul sollte es ja dann in gedimmter Form mitleuchten...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

Beim Golf gibt es am Lichtschalter extra einen freien "Steckplatz", wo man einfach das eine Kabel vom Tagfahrlicht reinsteckt (Das andere einfach an die Batterie).
Dann geht das Tagfahrlicht sofort automatisch an, wenn man die Zündung anmancht und sobald man den lichtschalter betätigt, also Standlicht oder Abblendlicht anschaltet, geht das Tagfahrlicht automatisch aus.
Zuletzt geändert von AlCapu am 4. Nov 2008 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Aber das Tagfahrlicht dürfte beim Abblendlicht doch normalerweise im gedimmten Zustand weiterhin genutzt werden...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

Keine Ahnung. Es geht aufjedenfall ganz aus. Meinst du als Ersatz für das Standlicht, was beim abblendlicht mitleuchtet, falls das Abblendlicht ausfällt?
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Keine Ahnung. Aber beim A5 z.B. leuchtet es doch auch mit!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich hab mal i-wo gelesen das, dass Tagfahrlicht ausgehen muss sobald das Standlicht bzw Abblendlich eingeschaltet wird.

Beim A5 bzw bei denn Audi´s mit Tagfahrlicht, ist das doch auch gleichzeitig das Standlich und deswegen leutet es in gedimmterversion weiter.

Bei BMW Leutet es ja auch mit, wenn das Abblendlich angeschaltet wird, aber auch in gedimmter version, weil es wie schon geschrieben gleichzeitig das Standlicht ist.

Beim Golf der schon nen Standlicht hat, muss das Tagfahrlich dann also Automatisch ausgehen, sobald man das Standlicht / Abblendlicht eingeschaltet wird, deswegen darf man auch nicht das Tagfahrlich ans Standlicht anschließen.

EDIT:

[quote]Original aus Wikipedia
ECE-87-Richtlinien für die Nachrüstung von Tagfahrleuchten

Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:

* Montageort: Fahrzeugfront
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm


Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten kann es zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.[/quote]

und noch der Link dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Also egal wo ich gucke, überall steht, das die TFL automatisch ausgehen müssen sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird...

Wenn einer was anderes findet kann er es gerne wiederlegen :)
Zuletzt geändert von Fabio am 5. Nov 2008 11:25, insgesamt 4-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Klingt logisch...

Und wie ist das beim S6? Ist das Tagfahrlicht da auch gleichzeitig das Standlicht?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Das weiß ich nicht genau, wenn ich es richtig in erinnerung habe, hat der S6 das TFL glaub ich seperat neh ? ( Also nicht im Scheiwerfer )

Da denk ich mal wird das Automatisch ausgehen wenn das Abblendlich angeht.
Kann mir nicht wirklich vorstellen, von der Position her des TFL das es auch gleichzeitig das Standlich ist. Hab bis jetzt noch keinen S6/A6 gesehen.

also schon, aber nur am Tag bis jetzt, acht da auch ehrlich gesagt nicht soo drauf.

Müsste man mal schauen ob man denn Abends/nachts sieht und dann drauf achten ob das TFL an ist trotz Abblendlicht.

Aber von der Reglung her denk ich mal, wird das TFL ausgehen sobald das Abblendlich eingeschaltet wird.
Zuletzt geändert von Fabio am 5. Nov 2008 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Surfmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 210
Registriert: 14. Jan 2008 21:20
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Surfmaster »

also ich habe mein tfl an klemme 15angeschlossen.

bisher hatte ich noch nie damit probleme.(weiß natürlich nicht was der tüv dazu sagt :D)

Manchmal nervt es etwas weil viele andere autofahrer aufblinken weil sie anscheind denken ich habe nebelscheinwerfer an. :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

zum Thema TFL / Audi / leuchten gedimmt weiter.

Mir ist letzens nen Audi A5 endgegen gekommen :D
Da hab ich gesehen, das dass TFL sogar abdimmt, wenn der sein Blinker anmacht ( auf der endsprechenden seite ) :D :D
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder