Motorumbau

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Motorumbau

Beitrag von BeatMan »

Da zum zweiten mal mein Getrieben hin ist und ich schon einiges an meinem Wagen gemachtz hab, hab ich mich nun entschlossen einen kompletten Motorumbau vorzunehmen (lassen) :)

Dachte da an einen 1.8T umbau, aber da ich nicht soviel Ahnung davon hab was alles benötigt wird für den kompletten umbau brauche ich jemanden der das schon hinter sich hat und bereit ist mich dabei mit tipps und tricks zu unterstützen!

Einen Mechaniker habe ich schon samt Werkstatt etc. aber wie gesagt brauche jemanden der schon Ahnung davon hat und mir sagen kann was alles verwendet, geändert und umgebaut werden muss.

Wer ist so nett und leistet mir Hilfe?
Ich halte es nicht lange aus ohne Auto :heul:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Motorumbau

Beitrag von Christian »

Spendermotor! A3, Golf 4, Skoda!

Rechne mit gut 1500-2500€ für den Motor.
Dann Getriebe passt G60.

Schaltung musst du dann umbauen auf Seilzug!

Kabelbaum wird das schwierigste! wenn du niemanden hast, dann musst du ne Firma suchen, die dir den baut.

Car Creativ macht das wohl, kostet um die 350€, also nur Kabelbaum machen.

Bremsen ebenfalls g60 wenn du auf 4-loch bleiben willst, ansonsten umrüstung auf GTi/ VR6 Achse, bremse.

Wäre eh besser, wenn du die Achsen mit Stabie verbaust, das wollen manche TÜVs sehen.

Ganze Aktion eh vorher mit TÜV abklären, damit das nachher auch klappt.
-
Umso älger der Motor, desto besser, manche neue haben bereits E-Gas. und du musst das Steuergerät freischalten lassen bei einigen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Motorumbau

Beitrag von Christian »

Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Für den Motor bin auch bereit bis 2.500,- EUR auszugeben, aber was kostet der rest was alles benötigt wird? Mehr als 1.000,- EUR?

Meine 4Loch würd ich zwar behalten wegen den Felgen aber einerseits wird es schon seinen grund haben wenn die vom Tüv Stabis sehn wollen... ma schaun.

Wie mach ich´s mit den Motorhaltern? Do-it-yourself oder gibts die irgendwo zu kaufen?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von BeatMan
Für den Motor bin auch bereit bis 2.500,- EUR auszugeben, aber was kostet der rest was alles benötigt wird? Mehr als 1.000,- EUR?

Meine 4Loch würd ich zwar behalten wegen den Felgen aber einerseits wird es schon seinen grund haben wenn die vom Tüv Stabis sehn wollen... ma schaun.

Wie mach ich´s mit den Motorhaltern? Do-it-yourself oder gibts die irgendwo zu kaufen?
mehr als 1000EUR? hmm.. ja, denke, da wirst du drüber kommen.
Du brauchst komplett neue Bremsanlage, Abgasanlage mit Kat, Kabelbaum halt. dann halt die Achsen. Getriebe und viel kleinkram!
LLK brauchst du ja auch noch, der war da oben in dem Paket nicht mit drin. 1,8T würde ich sicherlich nicht unter 4000€ anplanen.


Günstiger ist es, auf VR oder 16V umbauen zu lassen.
Da besorgst du dir ein Spenderfahrzeug und kannst alles 1zu1 übernehmen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

:D Sorry mit 1.000,- Euros ist das natürlich nicht gemacht... kleiner denkfehler :D

Aber sämtliche Teile von A-Z ohne Einbau und Tüv bin ich doch nicht mehr als 4.000,- EUR los oder? Ebay wird es, denk ich mal, möglich machen :daumen:
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von BeatMan
:D Sorry mit 1.000,- Euros ist das natürlich nicht gemacht... kleiner denkfehler :D

Aber sämtliche Teile von A-Z ohne Einbau und Tüv bin ich doch nicht mehr als 4.000,- EUR los oder? Ebay wird es, denk ich mal, möglich machen :daumen:
hör auf christian der hat die odysee von a bis z durchgemacht und glaub mal ebay ist nicht das wundermittel... da gibts ne menge leute die scheiße verkaufen und dann musste wohl oder übel doppelt und dreifach blechen. also rechne von vornherein 1000 bis 1500 euro mehr ein..
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Na gut, dann kann ich ich ja gleich einen Unfall wagen suchen aber kann ich auch alles vom Unfaller übernehmen? Bremsen, Achsen etc. so das ich Ebay nichtmehr brauche? :D
Genauer meine ich: Passen die Teile vom Skoda, A3, Golf IV 1:1 in mein Cabby?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von BeatMan
:D Sorry mit 1.000,- Euros ist das natürlich nicht gemacht... kleiner denkfehler :D

Aber sämtliche Teile von A-Z ohne Einbau und Tüv bin ich doch nicht mehr als 4.000,- EUR los oder? Ebay wird es, denk ich mal, möglich machen :daumen:
willst du gebrauchte Bremsen kaufen?

Motor: ca. 2000€ VR6 Autoteile mit Garantie
Getriebe: gebraucht bis ca. 120TKM 300€
Kabelbaum: 350€
kleiner LLk Golf 4 TDI 75€ gebraucht
Achse hinten und vorne mit Stabi : 250€
Umbau Bremsanlage auf G60 mit Sattel, Scheibe und Bremsklötze: 300€
Schaltung mit Seilzüge: 25€

hier hast du bereits 3300€ verballert.
Vr6 Autoteile ist momentan der einzigste, der einen vollständigen Motor anbietet!
Da fehlt allerdings noch der Luftfilterkasten mit dem Zündgerät. allein das Teil kostet neu bei VW 220€ Luftfilterkasten muss man ja nicht unbedingt haben

Weiter hast du noch keinen schlauch zum LLK, und wieder hoch zum Motor! diese schläuche kosten echt ne Menge Kohle.

Du hast noch kein Hosenrohr mit Kat und Lambda Sonde! allein das wird dich sicherlich noch mal um die 200€ kosten.

und der Kleinkram, der noch nicht dabei ist, frist dir den Rest aus der Hand!

also.-..4000€ einplanen ohne TÜV und ohne Einbau.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von BeatMan
Na gut, dann kann ich ich ja gleich einen Unfall wagen suchen aber kann ich auch alles vom Unfaller übernehmen? Bremsen, Achsen etc. so das ich Ebay nichtmehr brauche? :D
Genauer meine ich: Passen die Teile vom Skoda, A3, Golf IV 1:1 in mein Cabby?
Motor ja, Abgasanlage ja, LLK wohl nicht, Bremsen etc. alles nicht.
Kabelbaum musst du weiterhin auch bauen lassen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hey cici , ich will dir das nicht vermiesen, aber kalkulier das auf jeden Fall ein.
wenn du nachher günstiger weg kommst, gut.. aber so ists sicherer.

Kauf dir lieber nen ganzen Golf 3 VR6, oder Gti 16V.
Schlachte den wagen, für die Teile gibt es immer nen Markt.

da kannst du dann alles übernehmen. da hast du dann auch alles da, was du brauchst.

und bei den o.g. Preisen von mir.... da hast du noch keinen Cent in die Überarbeitung des Motors gesteckt.
Zahnriemen, Wasserpumpe, Öl.... auch das kostet seine 150€.
Zündkerzen vielleicht auch gleich mal neu? weis man ja nie.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also da stimme ich dem Christian zu. Es hat lange gedauert bis das Auto mal so da stand wie es jetzt da steht.

Also die Technik vom Golf 3 GTI oder VR6 in ein Cabrio zu bekommen ist deutlich leichter. Nen Golf 3 mit 1,8er T hat es ja nie ab Werk gegeben.

Also den 16V kann ich dir wirklich wärmstens ans Herz legen. Den kannst du genauso verbrauchsarm wie nen 1,8er T fahren. Da der schön bis 7000 hochdreht, macht der richtig schön Laune. Untenrum isser etwas träge, aber ab 3000 bis 3500 Umdrehungen zieht der gut durch. Und du erreichst die 100er Marke im 2ten Gang. Also seltener schalten, dank langem Drehzahlband.

Der Autoteile Koch hat auch gerade nen ABF drin für 1299,- Sofortkauf.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von Robby1982

Der Autoteile Koch hat auch gerade nen ABF drin für 1299,- Sofortkauf.
Hier im Forum wirs auch ein 16V ABF angeboten, mit Getriebe und Kabelbaum. Nur 1000€
Bild Bild
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Ein ABF wäre auch eine möglichkeit aber da muss ich genauso alles umbauen wie wenn ich den 1,8t einbaue... Bremsen etc.
Ist das selbe nur der Motor ist um die hälfte günstiger...

Ausserdem "soll" der 16V vergleich zum 8V auch nicht soooviel schneller sein!!! Hab ja momentan den 2.0 8V (MKB: 2E) drinn.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

:klopf: , wer sagt das denn bist schon mal beim 16V ABF mitgefahren.

Brauchst ja nur die Bremsen vom VR6 mit G60 Bremsscheiben verbauen und hinten eine Achse mit Scheibenbremsen und Stabi.

Der Aufwand ist wesendlich kleiner als beim 1,8t
Bild Bild
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

In Motor-Talk wird das oft bestritten dass sich zwischen 8V und 16V nicht viel tut weil der 8V untenrum also früher als der 16V an seine Power kommt...
Naja angenommen ich hab nun einen ABF drinn aber die Leistung könnt für mich noch etwas mehr sein, ist es leicht da paar PS mehr rauszuholen?

Wo ist denn dieser ABF für 1.000,- EUR???
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

abf 2.0 16v 1000,-

Klar ist ganz einfach dem 16V ein paar PS zu entlocken.
Es gibt im "wolfsburg-edition" Forum jemanden der sich auf diesen Motor spezialisiert hat, der bietet e-proms (Chip-tuning) an, mit dem soll der Motor besser laufen.
Zudem kann man andere Nocken verbauen, zusätzlich noch nen Fächerkrümmer. Das sollte eigentlich reichen.

Wenn man noch mehr will muss man noch tiefer in den Geldbeutel greifen.

- Kopfbearbeitung
- Hubraumerweiterung

Die Krönung wäre dann ein Turboumbau.
Bild Bild
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Woher soll ich wissen dass es 139.000 km hat ob es ruhig läuft oder überhaupt läuft???

Bleibst du bei 1.000,- EUR??
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Mit den angegebenen KM kann Dir keiner bestätigen, nicht mal wenn Du ein Fahrzeug kaufst. So nen Tacho kann man ja manipulieren.

Aber der Motor hat vorher gelaufen. Wenn ich die Kohle über hätte würde ich mir den auf reserve bzw. zum tunen kaufen.

Der Preis steht, darunter wird der nicht verkauft, da ist ja fast alles bei was man für den Umbau braucht.
Z.B. bei TH-Autoteile bekommt man nur nen Motor für 1200€, da ist dann nicht mal nen Getriebe etc. bei.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]