Motorumbau

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also an deiner Stelle würde ich mir erstmal ein Tüv hier in der Region suchen und viel Spass dabei.

Hast ja deinen ESD von mir und falls du etwas hier gelesen hast, bin ich bis nach Hannover wegen meinen Felgen gefahren (Festigkeitsgutachten).

Hatte auch mit div. Tuner telefoniert die massive Probleme haben ihre Umbauten einzutragen zu lassen.

Frankfurt Rebstock kannste vergessen mim eintragen. Mainz Gonsenheim sind sehr kompetent, ob du allerdings nen ABF eingetragen bekommst (gabs nie Original im Cabby) ist fraglich, wenn du ein 75 PSler gehabt hättest und den 2e rein, das hätten se wohl gemacht.

Zum Thema Bremsen, G60 Anlage 4-Loch ist in einem Tag drinne mit etwas hilfe von nem Mechaniker und etwas geschick. Stabi hat das Cab vorne auch, nur keinen großen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Original von Splinter
Aber der Motor hat vorher gelaufen. Wenn ich die Kohle über hätte würde ich mir den auf reserve bzw. zum tunen kaufen.

Der Preis steht, darunter wird der nicht verkauft, da ist ja fast alles bei was man für den Umbau braucht.
Z.B. bei TH-Autoteile bekommt man nur nen Motor für 1200€, da ist dann nicht mal nen Getriebe etc. bei.
Warum willst du den als Reserve bzw. zum Tunen KAUFEN??? Ist ja anscheinend eeh deiner wenn du mit dem Preis net runtergehn willst :zwinker:

@Bigdog71
Apropo Auspuff... ich weiß ja net was du mir da angedreht hast aber das ding hängt mir einen halben Meter raus, könnt beim rückwärtsfahren den hintermann die Nebelleuchten kaputt drücken damit :turn: aber der Sound im Warmen zustand ist geil für nur einen Endtopf!!! :)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Echt so schlimm? bei mir hing der überhaupt net raus, nur etwas tief, wobei meine jetztige Anlage auch net gerade "gerade" hängt...

Und zum Jan, so ein Motor kann immer mal kaputt gehen und die ABFs gibts net so oft. Und wenn man einen 2. Motor hat zum tunen (Kopfbearbeitung etc.) kann man sich mim Aufbau viel Zeit lassen und später den alten Motor verkaufen und man hat nicht zuviel Geld ausgegeben, weil man alles "schnell schnell" gemacht hat.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von BeatMan
[quote]Original von Splinter
Aber der Motor hat vorher gelaufen. Wenn ich die Kohle über hätte würde ich mir den auf reserve bzw. zum tunen kaufen.

Der Preis steht, darunter wird der nicht verkauft, da ist ja fast alles bei was man für den Umbau braucht.
Z.B. bei TH-Autoteile bekommt man nur nen Motor für 1200€, da ist dann nicht mal nen Getriebe etc. bei. [/quote]

Warum willst du den als Reserve bzw. zum Tunen KAUFEN??? Ist ja anscheinend eeh deiner wenn du mit dem Preis net runtergehn willst :zwinker:

@Bigdog71
Apropo Auspuff... ich weiß ja net was du mir da angedreht hast aber das ding hängt mir einen halben Meter raus, könnt beim rückwärtsfahren den hintermann die Nebelleuchten kaputt drücken damit :turn: aber der Sound im Warmen zustand ist geil für nur einen Endtopf!!! :) [/quote]

der Motor gehört Shredder. sieht man doch.

und wenn der Endtopf raushängt, ist das immer nen Fehler in der Montage. kommt ja drauf an, wie man in befestigt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

@Christian
Bist du dir sicher dass der Motor Shredder gehört?? Warum will ihn dann Splinter nicht unter 1.000,- EUR hergeben?? ;)
Verstehst du was ich meine? :D

Zum Auspuff: Das ist ein Golf 2 Auspuff nur ich habs ziemlich spät bemerkt... Aber ist jetzt auch egal, hier geht´s um nen Motor umbau net um einen Auspuff :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von BeatMan
@Christian
Bist du dir sicher dass der Motor Shredder gehört?? Warum will ihn dann Splinter nicht unter 1.000,- EUR hergeben?? ;)
Verstehst du was ich meine? :D

[/quote]

nachdenken, weiterreden...
Schreib doch einfach den Verkäufer an... dann wirst du sehen, das Splinter damit nix zu tun hat und auch nicht über den Preis sprechen kann.
btw ist der Preis gut.und bereits mehrfach gesenkt.
Shredder ist auch jemanden, dem ich den Motor selber abkaufen würde.

Wie gesagt, kauf dir nen Spenderfahrzeug 16V oder Vr6.

Schon fahrwerk verbaut?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Der Auspuff ist schon fürn Golf 3, siehe ABE, der ist halt für viele Autos zugelassen (hab mich auch schon gewundert...)

Corri, Golf 2 und Golf 3
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also wenn Du einen Motorumbau auf nen 1.8T oder einen anderen Motor machen willst, den es so net im 3er Golf gab, dann leg Dir schonmal reichlich Geld zur Seite.
Christian hat das schon ganz gut vorgerechnet.
Ich bin grad selbst im (stressigen) Motorumbau und ich hab mal zusammengestellt, was so bei mir an Kosten abgefallen ist (hab jetzt schon einiges weggelassen), womit Du rechnen musst, zB falls Du den Motor nochmal vor dem Einbau überholen lassen willst (Dichtungen, Simmerringe usw):

- Motor + Anbauteile: 1.500€ aufwärts
- Bremsanlage VR6/G60: 50-100€
- Neue Bremsscheiben vorne/hinten (zB 280er Zimmermann): 300€
- Bremsbeläge (zB EBC GreenStuff): 130€
- Verschleißteile Motor (Kerzen, Riemen etc): 200-300€ +/- x €
- Neue Auspuffanlage: ab 50€ für ne gebrauchte VR6 bis 500€ und mehr, wenn Du direkt was "vernünftiges" verbaust
- Sonstige Verschleißteile, die man wechseln sollte, wo man gerade dabei ist (wie zB Achslager, Bremsleitungen): 50€ bis Summe X, je nachdem was so gemacht werden muss (da guckt dann auch der TÜV immer drauf und fragt "warum haben sie dies und jenes nicht gleich mit gemacht?"
- Seilzugschaltung: ab 30€
- Sonstiger Kleinscheiß der beim Umbau zu Tage tritt: Summe X (und hier kanns richtig teuer werden).

Also ich habe zB für meinen Umbau bisher allein in Kleinteile, Neuteile usw folgendes investiert.....nur damit Du mal einen Überblick hast (ich bau auf G60 Motor um)

G60 Motor + Anbauteile (Getriebe, Steuergerät, Kabelbaum, Unterdruckschläuche usw): 1.550 €
VR6 Bremssättel rot gelackt vo+hi: 170 €
Fehlende Teile f. Getriebe: 55 €
Ladeluftkühler Golf 3 TDi: 65 €
Div. Leelaufpfeifen: 60 €
Zimmermann Bremsscheiben VA: 130 €
Zimmermann Bremsscheiben HA: 192 €
GreenStuff Kevlarbremsklötze VA: 70 €
GreenStuff Kevlarbremsklötze HA: 58 €
fox auspuffanlage: 600 €
fox Endrohr: 110 €
Achslager: 30 €
Neu/Ersatzteile Kleinscheiß (geschätzter Wert): mind bisher 300 €
Neue Handbremsseile + Bremsleitungen: 70€
---------------

Du siehst also, da kommt einiges zusammen und wenn man grad so einen Umbau macht und alles auseinanderrupft und dann direkt Nägel mit Köpfen machen will (zB direkt ne ordentliche Auspuffanlage, da man ja eh wechseln muss), kommt ordentlich was zusammen, wobei vor allem der Faktor X für unvorhersehbare Kosten (weil irgendwas am Motor net stimmt oder was an deinem Cab noch gemacht werden muss was nicht absehbar war) ne ganz wichtige Rolle spielt.
Also halt Dir auf alle Fälle noch was auf der hohen Kante!!!!!!

Den Scheiß dass eins zum anderen kommt und hier und da noch was gemacht werden muss was nicht vorher absehbar ist, kenne ich aus leidiger Erfahrung...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Shredder ist ein Nachbar von Splinter :) Ich kenne die beiden persönlich und deshalb kann ich das bezeugen, dass der Motor nicht Splinter gehört!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von BeatMan
@Christian
Bist du dir sicher dass der Motor Shredder gehört?? Warum will ihn dann Splinter nicht unter 1.000,- EUR hergeben?? ;)
Verstehst du was ich meine? :D
[/quote]

Wie Marco hier schon erwähnt hat, Shredder und ich wohnen im selben Ort.

Und da wir immer viel zusammen basteln und auch viele andere Sachen besprechen, weiß ich halt was der Motor noch kosten muss.

Ich wollte Dich nur auf den Motor aufmerksam machen.

BTT:

Es kommen bei einem Motorumbau immer kosten auf einen zu wo man nie mit gerechnet hat. Den Faktor X kann man nie vorhersehen.
Mein Motorumbau hat mich an Neuteilen über 700€ gekostet. Aber dafür ist nun auch fast alles Neu, bis auf Kopfdichtung und Wellenlager.

Zahnriemen + Spannrolle: 100€
Flachriemen + Umlenkrolle: 60€
Keilriemen: 10€
Kupplung: 200€
Wasserpumpe + Thermostat: 70€
Zündkerzen: 50€
Lambdasonde: 100€
Div. Dichtungen: 50€
Ölkühler: 50€
+ Kleinmaterial

Bis auf Ölkühler, Lambdasonde und Dichtungen sollte man alles Neu machen.
Kupplung je nach Zustand.

Mit nem 16V oder 1,8t fährt man wirtschaftlicher. VR6 kostet mehr in den Steuern und braucht im Schnitt 2-3 Liter mehr Sprit.
Und nen VR6 Neu aufzubauen muss man auch ne ordentliche hohe Kante haben.
Bild Bild
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von Splinter

Und nen VR6 Neu aufzubauen muss man auch ne ordentliche hohe Kante haben. [/quote]

Und wenn man nen Motor einbauen lässt und die Werkstatt den net ans Laufen kriegt, musste zusätzlich ne ordentlich hohe Toleranzgrenze haben um net komplett durchzudrehen :zwinker:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von EternaX
[quote]Original von Splinter

Und nen VR6 Neu aufzubauen muss man auch ne ordentliche hohe Kante haben. [/quote]

Und wenn man nen Motor einbauen lässt und die Werkstatt den net ans Laufen kriegt, musste zusätzlich ne ordentlich hohe Toleranzgrenze haben um net komplett durchzudrehen :zwinker: [/quote]

jep, kenn ich nur zu gut... mir ist dann erst im Feb 08 der Kragen geplatzt....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von Christian
[quote]Original von EternaX
[quote]Original von Splinter

Und nen VR6 Neu aufzubauen muss man auch ne ordentliche hohe Kante haben. [/quote]

Und wenn man nen Motor einbauen lässt und die Werkstatt den net ans Laufen kriegt, musste zusätzlich ne ordentlich hohe Toleranzgrenze haben um net komplett durchzudrehen :zwinker: [/quote]

jep, kenn ich nur zu gut... mir ist dann erst im Feb 08 der Kragen geplatzt.... [/quote]

Deinen Fall treten die vor anderen Kunden ja auch immer schön breit so von wegen dass sie bei "jemandem" ja schon 3 Motoren verbauen mussten, weil der immer nur kaputtes Zeugs angeschleppt hätte und das ja alles die Schuld des uneinsichtigen Kunden gewesen wäre. Angeblich liegts bei mir ja auch nur daran, dass das ganze Zeugs so schlecht wäre......komisch, dass der Motor dann perfekt anspringt, nicht leckt und sonst alles funktioniert.......aber naja, steckt man ja nicht drin....
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Und wieso soll der 16v mit 137tkm platt sein??? Wenn der immer Öl hatte hat der nix. mein erine hat jetzt fast 200tkm drauf und der ist dicht und hat immer noch druck. Und der hat von Anfang an nen Chip drin. Also über diese Motoren lass ich nix kommen. daher habe ich mir auch nen 2ten fürs Cabby gekauft.
Was richtig ist, das er nicht besser läuft wie ein 2l 8v. Aber nur bis 2500 U/Min. dann merkt man etwas mehr und ab 4000 siehste mit dem 8v kein Land mehr. Also bitte - Motortalk- muss ich da noch was sagen???

Alles in allem: wenn du das Geld hat (exp. mehr als beim 16v Umbau) würd ich auch den 1,8t vorziehen.

Warum ich es nicht mache:

1. Keine vernünftige Werstattunterstützung wegen gebastel.
2. Keine Serienteile
3. Ist im Moment im Trend :-)

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Ihr müsst das auch mal aus meiner sicht sehen, ich kenne weder den Verkäufer noch den Motor von wo es stamt und bei wieviel KM es ausgebaut wurde. Könnt ja sein dass es irgendwelche Mängel hat und er es deshalb los werden will. Wenn es noch eingebaut wäre und ich hören und sehen könnte ob´s gut läuft dann wär´s auch kein Problem. Aber soooo... immerhin muss ich fasst ein Monatsgehalt hinblättern!!!!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von BeatMan
Ihr müsst das auch mal aus meiner sicht sehen, ich kenne weder den Verkäufer noch den Motor von wo es stamt und bei wieviel KM es ausgebaut wurde. Könnt ja sein dass es irgendwelche Mängel hat und er es deshalb los werden will. Wenn es noch eingebaut wäre und ich hören und sehen könnte ob´s gut läuft dann wär´s auch kein Problem. Aber soooo... immerhin muss ich fasst ein Monatsgehalt hinblättern!!!! [/quote]

aber das Risiko hast du überall! auch bei den Ebay Dingern!
oder glaubst du, nen Laden, der dir den Motor verkauft, übernimmt nachher ne Garantie, wenn du den in eine normalen Werkstatt und nicht in einer VW/Audi Fachwerkstatt einbauen lässt?

dann musst du dir wirklcih nen Spender kaufen! und ob sich Audi/Golf Spender so lohnen, weis ich nicht.

Golf 3 bekommt man immer gut in Einzelteilen verkauft.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Hmmm... dachte dass die trotzdem ne Garantie drauf geben...

Also Leut irgendwas muss ich machen, entweder 1,8t oder 16V Umbau. Ich könnt ja die billigste Variante nehmen und einfach nur ein neues Getriebe reinhauen aber das letzte mal als ich meine Kopfdichtung zusammen mit Kupplung und NEUES GETRIEBE machen lassen hab, hab ich es sehr bereut weil der Motor einfach keine Power hat und ich soviel Geld ausgegeben hab. :wall:

Deshalb schlag ich vor ihr Listet mir auf was ich alles brauche um:
1. Auf 1,8t ab 180PS umzubauen
2. Auf 16V umzubauen

Wegen den Bremsen... da würd ich gern die G60 Bremsen nehmen weil ich meine Felgen behalten will! (4-Loch).

Weitere fragen folgen :daumen:

:sauf:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Du hast ja den 8V und deshalb würde ich entweder das Getriebe neu machen oder mir gleich den 1,8T einbauen.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ich würde mir den 1.8 t schon deshalb einbauen da es der modernere und sicherlich auch der wirtschaftlichere motor ist. ist zwar mit mehr aufwand verbunden den umzubauen, aber da hat man gleich für die zukunft vorgesorgt, hat der nicht sogar schon die euro 4 norm?
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Ich persönlich würde mir ´nen kompletten Golf 3 VR6 zulegen und dann Motor und Technik 1 zu 1 übernehmen. Natürlich schluckt der 6-Zylinder mehr und ist vielleicht heutzutage nicht mehr der wirtschaftlichste Motor...aber wenn´s darum geht dann kannst Du direkt auf 75 PS umrüsten. Oder 60 PS, hat auch garantiert kein anderer im Cabrio - absolut einzigartig! :D

Vorteile bei der VR6-Variante: Du kaufst ein Auto, wo Du direkt feststellen kannst, in welchem Zustand Motor, Getriebe usw. sind. Du hast die Sicherheit, dass der Motor läuft. Natürlich muss auch so ein Motor überarbeitet und entsprechend überholt werden. Sollte man auf jeden Fall machen. Den Rest des Wagens kannst Du dann entsprechend wieder zu Geld machen, die Teile gehen 100%ig weg. Außerdem ist die Anschaffung eines VR6-Spendergolfs in finanziell überschaubarem Rahmen möglich. Auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Dass der Motor so auch im Golf 3 zum Einsatz kam ist eine weitere Erleichterung beim Umbau.

Hinzu kommt der einmalige Sound des Sechszylinders, den Dir kein turboaufgeladenes Aggregat jemals bieten kann! Für mich mit ausschlaggebend. Das man die fette Ansaugbrücke des VR6 auch von allen möglichen anderen Varianten am eindruckvollsten verschönern kann ob seiner schieren Größe mag nebensächlich sein, poliert wirkt das Teil aber 1000x geiler als jeder 1,8T - meine Meinung! :wink:

Du siehst - würde ich ein solches Projekt planen, meine Motorenwahl wäre eindeutig - viel Leistung, mehr als 16V und 1,8 T in der kleinen (kostengünstigeren) Version zu bieten haben, dazu der sensationelle Sound und die eindrucksvolle Optik eines vollkommen gefüllten Motorraums geben den Ausschlag. Preislich attraktiver und aufgrund der serienmäßigen Verwendung in der Limo einfacher zu verpflanzen - die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Und Sprit kostet heute ohnehin viel zu viel - da machen im Schnitt 2-3 Liter mehr den Braten auch nicht mehr fetter! :finger:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]