[Motor, Bremsen usw] Plastikteil über die Ölmessstaböffnung in den Motor?!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: RabbitGLI, Anti

Antworten
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Plastikteil über die Ölmessstaböffnung in den Motor?!

Beitrag von Andy F »

Guten Abend zusammen,

mein Vater hat am Samstag die Halterung für den Ölmessstab durchgebrochen. Wir haben es erstmal mit Panzertape abgedichtet und ich bin nur noch heim gefahren. Heute besagtes Teil neu gekauft und ausgetauscht.
Beim Tausch musste ich leider feststellen, dass ein Innenstück dieser Halterung noch in der Öffnung (wo besagter Messstab reingesteckt wird) steckte. Als ich es entfernte zerbrach es auch gleich in mehrere Stücke, so porös war das Plastik schon.
Soweit ich gesehn hab, ist in diesem Moment nichts dort reingefallen.
Hab jetzt ein bisschen Angst, dass ich irgendwelche kleinen Plastikstücke im Ölkreislauf hab, wäre das schlimm, bzw ist an dieser Stelle irgendwo noch ein Filter, der den Eintritt von Dreck verhindert?
Was kann ich da nun machen?


Eigentlich steht nächsten Monat wieder eine Inspektion ins Haus, mit Ölwechsel - sollte ich diesen vorziehen?


Danke fürs lesen und durchhalten :wink:


LG Andy
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Plastikteil über die Ölmessstaböffnung in den Motor?!

Beitrag von Splinter »

Vor der Ölpumpe ist noch ein Sieb, da brauchst Dir normalerweise keine Sorgen machen.
Beim nächsten Ölwechsel sollte die dann mit rausgeschwämmt werden, und vor dem Ölwechsel den Motor richtig schön heiß fahren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Das beruhigt doch schonmal..

Wieso denn vor dem Ölwechsel den Motor richtig heiß fahren? Hab ich noch nie gehört.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Dann läuft das Öl richtig schön heraus weil es dann etwas dünnflüssiger ist.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ja gut, aber ich glaub das macht bei mir keinen Sinn.

Lass es ja in der VW-Werkstatt machen. Den stell ich dann das Auto hin und hols dann einen oder zwei Tage später ab, also keine Ahnung wann direkt die das machen...
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ja stimmt, die werden den wohl kaum vorher lange laufen lassen.

Ich würde denen aber erzählen das da ein paar Plastikreste reingefallen sind.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

werd ich machen, sollen ja noch paar andere dinge mal genauer angucken.. Kupplung z.b. hackt der 1.
Zentralverriegelungspumpe dreht manchmal lange durch, vllt keine flüssigkeit mehr - ka

aber danke dir für die "entwarnung" hast mir sehr geholfen :wink:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

ZV-Pumpe hat keine Flüssigkeit,(Pneumatisch Unter- Überdruck) schau mal alle Schlauchverbindungen nach, hat bestimmt irgendwo ein Leck.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

suuuper, klingt ja gut, dann nur noch herausfinden wo die alle liegen usw ^^ aber nicht mehr heute :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]