need help bezüglich beschallung im cab!
Moderator: Renegade
need help bezüglich beschallung im cab!
hi leute
folgendes: habe mir ein 98er golf 3 cabrio mit 4er facelift front gekauft... bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit! nun wollte ich mich vor kurzem an die beschallung machen und dachte mir och is ja kein problem! amp und sub in kofferraum und gut! allerdings habe ich vornerein schon festgestellt das die original vw boxen echt nich so prall klingen! also dachte ich mir: ersetzen! und da ist nun auch das problem! momentan sieht es so aus: 2 tweeter vorne in der ablage (ausschl. für höhen aber bei lauter lautstärke verzerren die schon wie sau), in den vordertüren jeweils 2 16er drin... und hinten auf der rückbank jeweils nochmal 2 16er mit 2 kleinen tweetern... so als erstes hab ich mir die verkabelung angeguckt... vorne im strang kommen 8 kabel an... bei 6 boxen müssten allerdings 12 kabel ankommen d.h. das mindestens 2 boxen durchgeschliffen sind.. das is schon mal müll! dann habe ich oben im armaturenbrett mal das gitter rausgenommen und geguckt... was sind das bitte für boxen? kein din-maß und keine ahnung wie da befestigt sind... in den türen vorne die 16er kann man so rausnhemen und ersetzen das wäre kein problem! und hinten wirds dann schon wieder schwieriiger da die verkleidung ein teil der boxen verdeckt und man hinten wohl alles auseinanderfrimeln müsste... habe jetzt mal am radio bisschen einstellungen gemacht und den soudn ein wenig mehr nach hinten verlegt das die tweeter rvorne nicht so viel belastung keriegen aber es ist immer noch nich so das was ich mir vorstelle... nun meine frage: wie kann ich am günstigsten ein einigermaßen ordentlcihes soundsystem ins cab bringen? viele sagen 2 wege boxen rein mit frequenzweiche dazwischen.. (was ja im prinzip nich verkehrt ist aber dann heisst es erstmal alles neu verkabeln und irgendwie die tweeter aus der ablage kriegen) aber ich denke das ist ganz schön viel arbeit und ich bin auch nicht so der profi schrauber das ich sagen kann mach ich mit links! weiss einer wie die verkabelung im cab aufgeteilt ist? welche boxen durchgeschliffen werden? frequenzweiche wird denk ich auch bei den originalen nicht drin sein da die tweeter auch tieftöne abbekommen und dementsprechend recht schnell verzerren.. also ich bin für jede hilfe dankbar und für jeden vorschlag! möglichst wenig aufwand mit möglichst viel sound! ich weiss ist wahrscheinlich nicht möglich aber naja... ich lass mich überraschen! danke!
folgendes: habe mir ein 98er golf 3 cabrio mit 4er facelift front gekauft... bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit! nun wollte ich mich vor kurzem an die beschallung machen und dachte mir och is ja kein problem! amp und sub in kofferraum und gut! allerdings habe ich vornerein schon festgestellt das die original vw boxen echt nich so prall klingen! also dachte ich mir: ersetzen! und da ist nun auch das problem! momentan sieht es so aus: 2 tweeter vorne in der ablage (ausschl. für höhen aber bei lauter lautstärke verzerren die schon wie sau), in den vordertüren jeweils 2 16er drin... und hinten auf der rückbank jeweils nochmal 2 16er mit 2 kleinen tweetern... so als erstes hab ich mir die verkabelung angeguckt... vorne im strang kommen 8 kabel an... bei 6 boxen müssten allerdings 12 kabel ankommen d.h. das mindestens 2 boxen durchgeschliffen sind.. das is schon mal müll! dann habe ich oben im armaturenbrett mal das gitter rausgenommen und geguckt... was sind das bitte für boxen? kein din-maß und keine ahnung wie da befestigt sind... in den türen vorne die 16er kann man so rausnhemen und ersetzen das wäre kein problem! und hinten wirds dann schon wieder schwieriiger da die verkleidung ein teil der boxen verdeckt und man hinten wohl alles auseinanderfrimeln müsste... habe jetzt mal am radio bisschen einstellungen gemacht und den soudn ein wenig mehr nach hinten verlegt das die tweeter rvorne nicht so viel belastung keriegen aber es ist immer noch nich so das was ich mir vorstelle... nun meine frage: wie kann ich am günstigsten ein einigermaßen ordentlcihes soundsystem ins cab bringen? viele sagen 2 wege boxen rein mit frequenzweiche dazwischen.. (was ja im prinzip nich verkehrt ist aber dann heisst es erstmal alles neu verkabeln und irgendwie die tweeter aus der ablage kriegen) aber ich denke das ist ganz schön viel arbeit und ich bin auch nicht so der profi schrauber das ich sagen kann mach ich mit links! weiss einer wie die verkabelung im cab aufgeteilt ist? welche boxen durchgeschliffen werden? frequenzweiche wird denk ich auch bei den originalen nicht drin sein da die tweeter auch tieftöne abbekommen und dementsprechend recht schnell verzerren.. also ich bin für jede hilfe dankbar und für jeden vorschlag! möglichst wenig aufwand mit möglichst viel sound! ich weiss ist wahrscheinlich nicht möglich aber naja... ich lass mich überraschen! danke!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: need help bezüglich beschallung im cab!
Moin moin,
1. Schreib mal bitte mit Absätzen und Co. Ist mies den Text so zu lesen.
2. Vergiss am besten die Originalkabel und zieh neue. Ist Supereinfach bei dem Auto. (Schau auf meine Homepage, im HiFi Bereich habe ich Bilder von meiner Verkabelung)
1. Schreib mal bitte mit Absätzen und Co. Ist mies den Text so zu lesen.
2. Vergiss am besten die Originalkabel und zieh neue. Ist Supereinfach bei dem Auto. (Schau auf meine Homepage, im HiFi Bereich habe ich Bilder von meiner Verkabelung)

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Die originalen Hochtöner sind mit einem Hochpass-Filter versehen. (Direkt am Hochtöner)
Die Verkabelung läuft über die Hochtöner, dort wird auch der Stecker vom Tief-Mittel-Töner angeschlossen.
Die Hochtöner bekommt man leicht raus, und dann lassen sich entweder andere Hochtöner oder 100mm Mitteltöner/Coax einsetzen.
Hast du die Headunit (Radio) schon getauscht oder ist noch das Gamma drin?

Die Verkabelung läuft über die Hochtöner, dort wird auch der Stecker vom Tief-Mittel-Töner angeschlossen.
Die Hochtöner bekommt man leicht raus, und dann lassen sich entweder andere Hochtöner oder 100mm Mitteltöner/Coax einsetzen.
Hast du die Headunit (Radio) schon getauscht oder ist noch das Gamma drin?
Warum sollte das "Müll" seinbei 6 boxen müssten allerdings 12 kabel ankommen d.h. das mindestens 2 boxen durchgeschliffen sind.. das is schon mal müll!

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
habe schon ein anderes radio drin... hab nun auch mal ein paar einstellungen vorgenommen höhen mitten und tiefen angepasst und den sound ein wenig nach hinten gefadet nu lässt sich das einigermaßen aushalten aber der wumms fehlt halt noch... allerdings habe ich schon gelesen das sich ein sub im kofferraum nicht lohnt... da nix nach vorn kommt... sitmmt das?
naja kabel neuziehen und "leicht" stell ich mir das nicht vor
zumal da sicher einiges an armatur für abgebaut werden muss... bekomme ja noch nicht mal die hochtöner aus der amatur ohne was kaputt zu brechen.. bin in der hinsicht nicht grade begabt
naja kabel neuziehen und "leicht" stell ich mir das nicht vor


- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das ist etwas krass ausgedrückt. Im Gegensatz zu anderen Autos mit abgetrenntem Kofferraum geht da relativ viel durch. Allerdings geht ähnlich viel auch nach draußen. Inkl. klappern was auch bekämpft werden will (sollte).Original von andycux
... allerdings habe ich schon gelesen das sich ein sub im kofferraum nicht lohnt... da nix nach vorn kommt... sitmmt das?
Wenn feststeht das ein Subwoofer hinten reinkommt, kauf mal ein 35mm²-Anschluss-Set für die Stromversorgung und evtl auch schon ne Endstufe die deinen Klang- und Preisansprüchen genügt.
Dann Kabel reinschmeissen und zum Händler deines Vertrauens fahren.
Da kannst du bestimmt mal die eine oder andere Kiste reinstellen und schauen obs dir gefällt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Die Kabel kann man so vom Fussraum nach oben schieben, damit's etwas einfacher geht nimmt man das Handschuhfach und die Sicherungsklappen ab.
Die Schwellerverkleidung hat ganze 2 Schrauben und ist ansonsten nur geklipst.
Ist wirklich voll easy.
Und mit Sub im Kofferraum bin ich zufrieden gewesen und mit meinen aktuellen Subs erst recht zufrieden. Nur die Verstärker machen mir imo ein bissel Stress aber das ist was anderes.
Die Schwellerverkleidung hat ganze 2 Schrauben und ist ansonsten nur geklipst.
Ist wirklich voll easy.
Und mit Sub im Kofferraum bin ich zufrieden gewesen und mit meinen aktuellen Subs erst recht zufrieden. Nur die Verstärker machen mir imo ein bissel Stress aber das ist was anderes.
Zuletzt geändert von Renegade am 14. Aug 2008 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

naja ich werd mal schauen... momentan hält man es ganz gut aus im cab nachdem ich das radio mal vernünftig eingestellt hab.. is zwar nich viewl wumms hinter aber vom klang her akzeptabel! muss mal schauen... also vorne sagen viele ja audio systems 2 wege system rein udn das soll wohl schon einiges bringen inkl. neuverkabelung... da brauch man denk ich dann auch noch keine amp für... is ja nur hoch und tmt ... nur die frage was baut man hinten ein wo die ovalen lautsprecher sitzen? da is ja uach ein 16er mit nem tweeter verbaut... kann man da nicht kickbässe einsetzen? problem is wohl nur da es sehr flach is... sind ja flat ls drin.. bekommt man also nich viel rein...
naja habe mri jetzt mal überlegt... das ich vorne die ls drin lasse (weil sofern man ein wenig nach hinten verlegt hören die sich gar nich mal so verkehrt an) welche mir jetzt bedenken machen sind die hinteren die sind vom klang her nich schöN! also hab ich mir übelgt hinten die boxen durch koax flat´s von hifonic zu ersetzen, die dann an ne amp im kofferraum anzuschließen und ne sub in kofferraum packen... dann das ganze prozentual 80% hinten 20% vorne udn das ganze könnte sich echt gut anhören! so hab iuchs in meinem alten wagen auch gemacht nur da hatte ich boxen auf der ablage!
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Du stehst beim Konzert doch auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.Original von andycux
naja habe mri jetzt mal überlegt... das ich vorne die ls drin lasse (weil sofern man ein wenig nach hinten verlegt hören die sich gar nich mal so verkehrt an) welche mir jetzt bedenken machen sind die hinteren die sind vom klang her nich schöN! also hab ich mir übelgt hinten die boxen durch koax flat´s von hifonic zu ersetzen, die dann an ne amp im kofferraum anzuschließen und ne sub in kofferraum packen... dann das ganze prozentual 80% hinten 20% vorne udn das ganze könnte sich echt gut anhören! so hab iuchs in meinem alten wagen auch gemacht nur da hatte ich boxen auf der ablage!

Das ist Klanglich nicht der richtige Weg. Ich hatte früher auch ne Rolle im Kofferraum und so 3-Wege-Teile in der Ablage und ne Endstufe von Magnat oder Pyle.... Ich glaube so fängt jeder mal an. Blau beleuchtete Lautsprecher gab es damals nicht, so konnte ich wenigstens den Fehler nicht machen.
Muss man halt unter Lehrgeld verbuchen

Das die hinteren Lautsprecher ('Boxen' läuft im TV) "nicht klingen" liegt zum einen daran das die auch nur als "Rearfill" konzipiert sind und nicht die ganze Arbeit machen sollen. Und die sind nicht sooo belastbar. Bei wieviel Hz hast du den HP gesetzt?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
@janp: Ja jeder musste mal Lehrgeld zahlen! bei wars etwas anders. Da ich von Homehifi schon vorbelastet war und ich 2 linke hände beim schrauben hatte, fing bei mir Carhifi erst an als ich jemand kennenlernte, der richtig Ahnung hatte. Und der hat mir alles verbaut.
Und nach und nach habe ich hinzugelernt und son paar Sachen mache ich auch selber.
@threadstarter: Wenn du keinen guten Freund oder bekannten hast, der sich mit der Materie auskennt, geh einfach zu einem Fachhändler und lass dich beraten. Das kostet zwar mehr Geld, aber du sparst Zeit und Nerven. Und vor allen Dingen Geld. Weil wenn du hier was kaufst und da was kaufst und es passt nicht zusammen, ises auch teurer am Schluss.
Geh mal zu ACR oder Car Akustik und lass dir einen erzählen. Geh zu mehreren und dann wirst du merken wem du vertrauen kannst, und wer dir nur das Geld aus der Tasche holen will. Ich habe 3 ACRs und 2 Car Akustiks ausprobiert und weiß jetzt wo ich Service, gute Preise und ne gescheite Bertung bekomme.
Wichtiges Thema was noch gar nicht genannt wurde: Einbau und Dämmung. Das macht viel aus, es bringt nichts nen Lautsprecher zu verbauen ohne zu dämmen. Wenn du Klang haben willst gehört das dazu.
Und nach und nach habe ich hinzugelernt und son paar Sachen mache ich auch selber.
@threadstarter: Wenn du keinen guten Freund oder bekannten hast, der sich mit der Materie auskennt, geh einfach zu einem Fachhändler und lass dich beraten. Das kostet zwar mehr Geld, aber du sparst Zeit und Nerven. Und vor allen Dingen Geld. Weil wenn du hier was kaufst und da was kaufst und es passt nicht zusammen, ises auch teurer am Schluss.
Geh mal zu ACR oder Car Akustik und lass dir einen erzählen. Geh zu mehreren und dann wirst du merken wem du vertrauen kannst, und wer dir nur das Geld aus der Tasche holen will. Ich habe 3 ACRs und 2 Car Akustiks ausprobiert und weiß jetzt wo ich Service, gute Preise und ne gescheite Bertung bekomme.
Wichtiges Thema was noch gar nicht genannt wurde: Einbau und Dämmung. Das macht viel aus, es bringt nichts nen Lautsprecher zu verbauen ohne zu dämmen. Wenn du Klang haben willst gehört das dazu.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

Richtig, dämmen und die Metallaufnehmer sind in den Türen das A und O!
Ich merke es selber bei meinen Mitteltönern, ich habe noch die normalen Plastikaufnehmer und keine Dämmung, ein Kumpel von mir das selbe System gedämmt und Metallaufnehmer, die "Kraft" des "Bass" merkt man da schon enormer als ohne Dämmung & Metallaufnehmer!
Ich merke es selber bei meinen Mitteltönern, ich habe noch die normalen Plastikaufnehmer und keine Dämmung, ein Kumpel von mir das selbe System gedämmt und Metallaufnehmer, die "Kraft" des "Bass" merkt man da schon enormer als ohne Dämmung & Metallaufnehmer!
@ jan
die hinteren laufen noch ganz normal übers radio! habe noch keine amp im auto sondern alles regulär übers radio laufen! habe halt nur % gesehen das ganze ein wenig nach hinten verlagert das die vorderen boxen nich ganz so viel belastung abkriegen udn so schnell verzerren (grad die hochtöner) denn dann hörät sich das vorne zumindestens ganz gut an weil nix verzerrt und ein sauberer klang vorne ankommt... nur hinten die ls sind naja... deshalb wollt ich die halt auch ersetzen durch 2 oder 3 wege koax und die dann an ne amp ran... + nen sub in kofferraum! und dann mal schaune wie das ganze klingt! die tweeter vorne und die tmt würd ich dann ganz normal übers radio laufen lassen (klingt ja soweit auch ganz akzeptabel) nur halt hinten die ls über die amp und dann halt n sub im kofferraum!
die hinteren laufen noch ganz normal übers radio! habe noch keine amp im auto sondern alles regulär übers radio laufen! habe halt nur % gesehen das ganze ein wenig nach hinten verlagert das die vorderen boxen nich ganz so viel belastung abkriegen udn so schnell verzerren (grad die hochtöner) denn dann hörät sich das vorne zumindestens ganz gut an weil nix verzerrt und ein sauberer klang vorne ankommt... nur hinten die ls sind naja... deshalb wollt ich die halt auch ersetzen durch 2 oder 3 wege koax und die dann an ne amp ran... + nen sub in kofferraum! und dann mal schaune wie das ganze klingt! die tweeter vorne und die tmt würd ich dann ganz normal übers radio laufen lassen (klingt ja soweit auch ganz akzeptabel) nur halt hinten die ls über die amp und dann halt n sub im kofferraum!
naja so viel wollt ich nicht investieren... vllt so round about 300 - 400 euro wenns hoch kommt! momentan hat fahrwerk usw sowieso erstmal priorität... dann hab ich noch genug zeit mich mit dem thema hifi auseinanderzusetzen
Zuletzt geändert von andycux am 24. Aug 2008 09:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Chri
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 556
- Registriert: 19. Feb 2006 23:29
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Also kommt drauf an welches Budget du hast...
Das kein Druck durch den Kofferraum kommt stimmt nicht.. ich mein es dämmt zwar schon aber dann drück man eben mit etwas größeren
Hab für meine Anlage 2000€ bezahlt
Also DB sinds 139,8 für ein Cabrio nicht so schlecht da ich die anlage eher nur auf klang ausgelegt und eingestellt habe.
Habe vorne Doorboards mit je 2x 16er Kickbässen
Die Hochtöner gegen andere getauscht
Die Rückbank hab ich lassen den mir gefällt das nicht wenn hinten boxen in der seite sind
Die Anlage ist komplett von Audio System..
das wichtigste ist spar nicht beim autoradio
Das kein Druck durch den Kofferraum kommt stimmt nicht.. ich mein es dämmt zwar schon aber dann drück man eben mit etwas größeren

Hab für meine Anlage 2000€ bezahlt
Also DB sinds 139,8 für ein Cabrio nicht so schlecht da ich die anlage eher nur auf klang ausgelegt und eingestellt habe.
Habe vorne Doorboards mit je 2x 16er Kickbässen
Die Hochtöner gegen andere getauscht
Die Rückbank hab ich lassen den mir gefällt das nicht wenn hinten boxen in der seite sind
Die Anlage ist komplett von Audio System..
das wichtigste ist spar nicht beim autoradio

ja mir gehts halt nur dadrum ob man hinten die beiden boxen einfach ersetzen kann (alte raussschrauben neue rein fertig) oder ob das mit mehr aufwand verbunden is... vorne die boxen usw lass ich ersma drin das hört sich soweit ganz gut an wenn man alles n bisscchen nach hinten verlagert dann verzerren die vorne auch ncih mehr und es kommt n sauberer klang! ausserdem ist mir das zuviel bastelei wenn ich ehrlich bin! will wie gesagt wissen ob hintend ie boxen ersetzt werden können dann werd ich das nämlich tun, die dannmit ner amp im kofferraum verbinden und n sub noch dazu! und dann sollte das "ERSTMAL" reichen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder