Wertgutachten und Unfall
Moderator: Fabio
Wertgutachten und Unfall
:turn: Hi alle!!! Also meine Tochter hatte einen Unfall Golf 3 und der iss Platt voll einer drauf gefahren TOTALSCHADEN. Nun machte es wieder die ganze Nacht ticktack und ich dachte nur wenn das dein Schatz gewesen wäre. Meine Frage dazu. Wenn ich ein Wertgutachten habe bekomme ich dann bei einem Totalschaden den Wert danach? Oder doch nur nach Schwacke?
Wertgutachten sind immer von Vorteil, hauptsächlich bei Diebstahl/Weiterverkauf.
Bei einem Totalschaden wird natürlich das Gutachten zu Grunde gelegt, der wirkliche Wert lässt sich aber häufig genau so gut am Unfallfahrzeug feststellen, also auch ohne Gutachten - es sei denn, das Fahrzeug wurde von einer Planierwalze überrollt.
Bei einem Totalschaden wird natürlich das Gutachten zu Grunde gelegt, der wirkliche Wert lässt sich aber häufig genau so gut am Unfallfahrzeug feststellen, also auch ohne Gutachten - es sei denn, das Fahrzeug wurde von einer Planierwalze überrollt.

- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
RE: Wertgutachten und Unfall
habe sowas vor ein halben jahr hinter mir. 
ein wirtschaftlicher totalschaden denke ich das du das meinst.
also ein wertgutachten gibt es so jetzt nicht mehr da er platt ist.
nur ein gutachten vom gutachter der davon ausgehen muss das alles vorher ok war.
wenn der schaden den reparaturwert minus restwert des kfz´s übersteigt ist es ein"wirtschaftlicher totalschaden" totalschaden gibt es sozusagen garnicht. alles kann man reparieren wenn man will.
der gutachter wird also ein gutachten erstellen was der karren so auf dem freien markt bringt und was zusätzlich verbaut wurde.
ausserdem wird er auch noch den restwert ermitteln.
ein tip wenn der gutachter da ist einige aktuelle angebote aus dem netz vorzeigen was so ein cab zur zeit (vergleichbares natürlich gelle) bringt.
das hilft ihm sehr bei "wertschätzung"

ein wirtschaftlicher totalschaden denke ich das du das meinst.
also ein wertgutachten gibt es so jetzt nicht mehr da er platt ist.
nur ein gutachten vom gutachter der davon ausgehen muss das alles vorher ok war.
wenn der schaden den reparaturwert minus restwert des kfz´s übersteigt ist es ein"wirtschaftlicher totalschaden" totalschaden gibt es sozusagen garnicht. alles kann man reparieren wenn man will.
der gutachter wird also ein gutachten erstellen was der karren so auf dem freien markt bringt und was zusätzlich verbaut wurde.
ausserdem wird er auch noch den restwert ermitteln.
ein tip wenn der gutachter da ist einige aktuelle angebote aus dem netz vorzeigen was so ein cab zur zeit (vergleichbares natürlich gelle) bringt.
das hilft ihm sehr bei "wertschätzung"

Dazu kann ich dir etwas sagen.
Info:
Ich hatte mal einen Unfall, Fahrzeug Totalschaden. Es kommt ein Gutachter von der Versicherung ( meist gegen partei ) und schätzt das Fahrzeug und sucht im Web nach vergleichbaren Fahrzeuge um dann denn Betrag des schadens festzulegen, sprich es gibt denn Zeitwert.
Die frage ist, welches Gutachten brauch ich ??
Ein Normales Gutachten für 200 Euro + / - .
Ein Wertgutchten oder Wiederaufbaugutachten für 500 Euro + / - .
Wertgutachten:
In einem Wertgutachten wird der Wert vom Fahrzeug berechnet, sprich alle Rechnung werden zum Fahrzeug berechnet.
Der Betrag ist dann, dein Wertgutachten und wird dir in einem Unfall ( bei Totalschaden oder nicht Total. ) alles gezahlt ohne wenn und aber ( da zählt kein vergleichsgutachten ) ist aber auch in der Versicherung einiges Teurer. Dieses Wertgutachten muss jedes Jahre gemacht werden, dazu gibt es eine vorgabe bei der Versicherung.
P.S.
Wertgutachten sind aber für Fahrzeuge die viel Geld kosten Sinnvoll.
Normale Gutachten:
Das Normale Gutachten richtet sich nach dem Wert am Tag des Gutachtens, sprich bei einem Unfall gibt es denn zeitwert des Fahrzeuges, aber nur wenn das Gutachten 2 Jahr alt ist.
Sollte das Gutachten älter sein, wird das mit einem zeitwert berechnet.
Ach ja das Gutachten oder Wertgutachten muss vom Deutschen TÜV gemacht werden, wegen der Anerkennung bei der Versicherung, geht aber auch bei Anerkannten Privat Gutachter.
Info:
Ich hatte mal einen Unfall, Fahrzeug Totalschaden. Es kommt ein Gutachter von der Versicherung ( meist gegen partei ) und schätzt das Fahrzeug und sucht im Web nach vergleichbaren Fahrzeuge um dann denn Betrag des schadens festzulegen, sprich es gibt denn Zeitwert.
Die frage ist, welches Gutachten brauch ich ??
Ein Normales Gutachten für 200 Euro + / - .
Ein Wertgutchten oder Wiederaufbaugutachten für 500 Euro + / - .
Wertgutachten:
In einem Wertgutachten wird der Wert vom Fahrzeug berechnet, sprich alle Rechnung werden zum Fahrzeug berechnet.
Der Betrag ist dann, dein Wertgutachten und wird dir in einem Unfall ( bei Totalschaden oder nicht Total. ) alles gezahlt ohne wenn und aber ( da zählt kein vergleichsgutachten ) ist aber auch in der Versicherung einiges Teurer. Dieses Wertgutachten muss jedes Jahre gemacht werden, dazu gibt es eine vorgabe bei der Versicherung.
P.S.
Wertgutachten sind aber für Fahrzeuge die viel Geld kosten Sinnvoll.
Normale Gutachten:
Das Normale Gutachten richtet sich nach dem Wert am Tag des Gutachtens, sprich bei einem Unfall gibt es denn zeitwert des Fahrzeuges, aber nur wenn das Gutachten 2 Jahr alt ist.
Sollte das Gutachten älter sein, wird das mit einem zeitwert berechnet.
Ach ja das Gutachten oder Wertgutachten muss vom Deutschen TÜV gemacht werden, wegen der Anerkennung bei der Versicherung, geht aber auch bei Anerkannten Privat Gutachter.
Zuletzt geändert von Nr. 57 am 28. Sep 2008 12:02, insgesamt 2-mal geändert.

@Nr 57 also einen Gutachter der generischen Versicherung musst du nicht akzeptieren und würde ich auch nie.
Weil, falls es kein totalschaden wird fangen die meist an bei den reparaturen rumzuzaubern, z.B. gibts keinen neuen Kotflügel sondern Spachtel und solche Moden, da es für die Versicherung billiger Wäre. Nimm dir am Besten einen unabhängigen Gutachter, den MUSS die gegnerische Versicherung akzeptieren.
Außerdem wird der einen auch besser beraten, wie und was man noch alles so rausholen kann aus dem Unfall.
Weil, falls es kein totalschaden wird fangen die meist an bei den reparaturen rumzuzaubern, z.B. gibts keinen neuen Kotflügel sondern Spachtel und solche Moden, da es für die Versicherung billiger Wäre. Nimm dir am Besten einen unabhängigen Gutachter, den MUSS die gegnerische Versicherung akzeptieren.
Außerdem wird der einen auch besser beraten, wie und was man noch alles so rausholen kann aus dem Unfall.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
[quote]Original von lippi
@Nr 57 also einen Gutachter der generischen Versicherung musst du nicht akzeptieren und würde ich auch nie.
Weil, falls es kein totalschaden wird fangen die meist an bei den reparaturen rumzuzaubern, z.B. gibts keinen neuen Kotflügel sondern Spachtel und solche Moden, da es für die Versicherung billiger Wäre. Nimm dir am Besten einen unabhängigen Gutachter, den MUSS die gegnerische Versicherung akzeptieren.
Außerdem wird der einen auch besser beraten, wie und was man noch alles so rausholen kann aus dem Unfall. [/quote]
Erstmal akzeptiere ich das von der gegnerische Versicherung nicht aber die kommt halt, weil die den Preis drücken wollen.
Ich kann euch sagen, bei einem kleinen unfall kommt bei Mir keine Spachtelmasse drauf usw. Ich hab das recht mit einem Gutachten auch über den versicherten Marktwert hinaus mein Fahrzeug aufzubauen lassen ( mit Neuen Teilen ) selbst wenn die teile aus Texas kommen, ( ist nicht mein Problem ).
Das steht auch das Gesetz dahinter, ein Bürger hat das Recht auf Erneuerung, selbst wenn es die teile nicht in Deutschland gibt.
Gutachter in welcher form auch immer, muss anerkannt sein bei der Versicherung, darauf sollte mann achten.
@Nr 57 also einen Gutachter der generischen Versicherung musst du nicht akzeptieren und würde ich auch nie.
Weil, falls es kein totalschaden wird fangen die meist an bei den reparaturen rumzuzaubern, z.B. gibts keinen neuen Kotflügel sondern Spachtel und solche Moden, da es für die Versicherung billiger Wäre. Nimm dir am Besten einen unabhängigen Gutachter, den MUSS die gegnerische Versicherung akzeptieren.
Außerdem wird der einen auch besser beraten, wie und was man noch alles so rausholen kann aus dem Unfall. [/quote]
Erstmal akzeptiere ich das von der gegnerische Versicherung nicht aber die kommt halt, weil die den Preis drücken wollen.
Ich kann euch sagen, bei einem kleinen unfall kommt bei Mir keine Spachtelmasse drauf usw. Ich hab das recht mit einem Gutachten auch über den versicherten Marktwert hinaus mein Fahrzeug aufzubauen lassen ( mit Neuen Teilen ) selbst wenn die teile aus Texas kommen, ( ist nicht mein Problem ).
Das steht auch das Gesetz dahinter, ein Bürger hat das Recht auf Erneuerung, selbst wenn es die teile nicht in Deutschland gibt.
Gutachter in welcher form auch immer, muss anerkannt sein bei der Versicherung, darauf sollte mann achten.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder