[Dach] Es regnet rein ins geliebte CAB!!!!!!!!!!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Es regnet rein ins geliebte CAB!!!!!!!!!!

Beitrag von adiel »

Hallo,

habe momentan immer öffter das problem das bei meinem cab wenn es regnet meine sitze naß sind???????????????????

habe es jetzt mal beobachtet es läuft genau dazwischen wo die gummi dichtung von dach ist und die gummi dichtung von der A säule ist!

also da wo ich das dach zu mache .

hat das schon mal einer gehabt oder ist das eine krankheit den das ist nicht immer wenn es regnet das es dann naß ist der sitz meibtens auf der fahrer seite und das ist nicht so gut! :wall: :wall: :wall: :wall:

bin für tipps oder antworten dankbar :daumen:

gruß alex
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hallo,

habe das gleiche Problem und konnte es etwas beheben indem ich das Dach nachgespannt habe. Ist nun nur noch wenn es Hunde und Katzen regnet.

Versuche es ganz einfach damit, dein Dach nachzu"spannen", sprich mit den Schrauben an den Griffen (Torx), sollte es noch immer so schlimm sein, solltest du nach einer neuen Dichtung für die A-Säule schauen. Sind aber sehr sehr teuer ~250€ Original bei VW, Jan hatte z.b. mal das Glück eine günstig für so um die 100€ bei ebay zu ergattern!

Viel Glück mit dem Versuch :)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

ich ha bdas Prob, seit ich ne Dichtung vom 4er cab im 3er gdirnne habe. und zwar passten bei mir die drei Schrauben an der rechten seite nciht so rein, dass das Teil richtig gerade festgeschraubt ist, und daher kommt das bei mir. Nachspannen hat leider nicht viel geholfen. Dafür isses nur rechts :D
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Also mir hat es man mal hier im Forum so erklärt,
das dass cabrio ja nunmal keine Regenrinne hat.
Und wenn es nun geregnet hat und du die Tür öffnest und wieder schließt,
sammelt sich das Wasser an der Dichtung und dann läuft es oben an der Dichtung entlang und tröpfelt vorn und hinten rein.

Zwar nicht viel,aber es nervt doch etwas.
Hab das Verdeck auch etwas nachgespannt...aber so richtig hilft datt auch nicht.

Das merwürdige ist nur das es nur auf der Fahrerseite ist...obwohl ich das verdeck gleichmäßig gespannt hab.
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich würde mal das ganze Dach neu ausrichten.
Das spannen des Seils hilft nicht soo wahnsinnig viel.
Evtl. fahren auch die Seitenscheiben hinten zu hoch.
Dann liegt das Verdeck vorne auch nicht richtig auf.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Jana
Cabrio-As
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Sep 2008 12:28
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Jana »

Hmmm, meint ihr das liegt am Alter der Autos ??
Bei mir ist es zwar nicht der Fall, aber nicht dass mit das noch bevorsteht ?(
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von janp
Ich würde mal das ganze Dach neu ausrichten.
Das spannen des Seils hilft nicht soo wahnsinnig viel.
Evtl. fahren auch die Seitenscheiben hinten zu hoch.
Dann liegt das Verdeck vorne auch nicht richtig auf. [/quote]


Seitenscheiben hinten fahren zu hoch ? Wie geht denn sowas ? ( also ist nur mal interessehalber gefragt, weil ich sowas noch nicht gehört habe ) ?(


Jana ich hoffe mal nicht das es am alter liegt und wenn doch kannst du beruhig sein mein Auto ist BJ 06.1995 und mein Dach ist noch 100 % dicht :D
Zuletzt geändert von Fabio am 28. Sep 2008 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von adiel »

also das merkwürdige daran ist ja das es nicht immer ist wenn es geregnet hat sondern dann wenn du nicht damit rechnest :wall:


ich glaube auch nicht das es vom dach kommt sondern eher von der dichtung weiß ja nicht wann sie oder ob sie überhaupt mal erneuert worden ist!

gehe ich richtig davon aus das die einzigste lösung ist die dichtung zu erneuern????????

gruß alex
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von Sogno_Blu
Seitenscheiben hinten fahren zu hoch ? Wie geht denn sowas ? ( also ist nur mal interessehalber gefragt, weil ich sowas noch nicht gehört habe ) ?(
[/quote]

Seitenscheiben vorne und hinten lassen sich ja in alle Richtungen einstellen. Evtl. sind die etwas verstellt.

Sieht man einfach wenn man mal das Dach zumacht wenn die Scheiben hinten unten sind. Wenn das dann ganz anders aufliegt/schliesst, sollte man da mal gucken.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von adiel
gehe ich richtig davon aus das die einzigste lösung ist die dichtung zu erneuern????????

gruß alex [/quote]

Falls hier niemand was anderes sagt oder das Problem eindeutig erklären kann woran das liegt, würde ich sagen das dies deine einzige Möglichkeit ist.

Ansonsten fahr zu einer Hochdruckwaschanlage ( Wo du selber mit nem Hochdruckreiniger dein Auto sauber machen kannst ) oder falls du selber ein zu hause hast nimmste denn.
Dann gehste mal um dein Auto, so stück für stück, vllt. kannst du dann ja eindeutig sehen wo das wasser durchkommt.
Du konntest es ja schonmal so weit eingrenzen das es nur auf der Fahrerseite ist.

oder du schaust mal ob evtl. ne Dichtung nen riss hat oder so, vlt. bring das ja was.


EDIT:
Ich hatte damals z.B. bei meinem normalen Golf 3 GT das mein Schiebedach putt war und immer wenn es geregtnet hat lief da Wasser rein, wenn man das Dach nicht "mm" genau zugemacht hat. ( lief dann auch durch die Dichtung )
Zuletzt geändert von Fabio am 28. Sep 2008 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde auch mal versuchen so wie es Jan schon geschrieben hat die Scheiben nachzustellen. Oder Halt neue Dichtungen kaufen, aber die sind verdammt teuer.

Ab und zu tropft es auch mir an diesem Übergang.
Bild Bild
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also wenn's nur bei der A-Säule leckt, würd ich auf jedenfall erstmal die Haken an den Griffen nachstellen.

Musst mal das Verdeck entriegeln und dann kannste die TORX-Schrauben an den Haken sehen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

würde es nicht mit dem Hochdruckreiniger machen, mein Verdeck ist rund um zu 100% dicht, auch bei extremen Starkregen. Wenn de mit dem Hochdruckreiniger ran gehst saut es auf jedenfall rein, ist bei mir auch so.

Versuch ma deine Dichtungen mit Öl oder anderen wasserverdrängenden mitteln einzuschmieren.


Gruß Lippi
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]