[Elektrik & Beleuchtung] Raid Airbag einbauen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Raid Airbag einbauen

Beitrag von redcabrio »

Hallo Leute

Werde die Tage in der Werkstaat das Silberpfeil verbauen lassen. Dafür muß ja die Batterie abgeklemmt werden. Meine Frage: ich habe im Kofferraum ein Pufferkondensator MUSS ich die Werkstaat drauf aufmerksam machen, oder ist es egal???
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Raid Airbag einbauen

Beitrag von Splinter »

Würde die darüber informieren, ggf. klemmst denn vorher selber ab.
Bild Bild
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

RE: Raid Airbag einbauen

Beitrag von redcabrio »

Original von Splinter
Würde die darüber informieren, ggf. klemmst denn vorher selber ab.
Ja gut sage den bescheid!
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

darf ich den grund dafür erfahren, warum man das überhaupt machen sollte?
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Meinst du mit der Batterie abklemmen?
Der Airbagkreis wird auch bei ausgeschalteter Zündung überwacht und dann wäre ein Fehler im Speicher. (Kurzfassung)
Zuletzt geändert von redcabrio am 2. Okt 2008 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ja das kenn ich. ne, warum solltest du extra wegen dem cap bescheid geben? was kann denn da wann und warum passieren...und vor allem wobei?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

So nen Kondensator speichert doch die Energie für einen gewissen Zeitraum.
Bild Bild
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von Splinter
So nen Kondensator speichert doch die Energie für einen gewissen Zeitraum.
Aber normalerweise haben die neuen ja ne Schutzelektronik dann dürfte nichts passieren, oder? Na ja ich mache Sie da mal drauf aufmerksam.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ah ok, danke. dachte der speichert nur strom, wenn der motor läuft. danke :wink:
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

das hat mit dem Fehlerspeicher nichts zu tun. Sobald die Zündung aus ist erkennt das Airbagsteuergerät keine Fehler mehr. (bei VW)

Der Hauptgrund ist, das bei angeschlossener Batterie es zu einer Spannungsspitze kommen kann beim trennen der Steckverbindung am Lenkrad. (Bumm)

Deswegen ist es auch wichtig das der der daran arbeitet sich voherr am Fzg. Statisch entlädt z.b. durch anfassen des Türfanghakens. (Bumm)

Du solltest auf jedenfall vorher den Kondensator abklemmen oder dem Mechaniker empfehlen mind. noch 15min. mit den arbeiten zu warten nach abklemmen der Batterie.

Damit der Kondensator genung Zeit hat sich zu entladen.

Bei den ersten Airbagsystemen waren in den Airbagsteuergeräten auch Kondensatoren verbaut die die Spannung für 15min. aufrecht erhalten haben, man war damals der Meinung das der Airbag auch nach zusammenbruch der Bordnetzspannung noch auslösen können muß.

Man hat dann aber relativ schnell eingesehen das das auch eine Gefahr für die Rettungskräfte darstellt und so wurde in einer Rückrufaktion diese Steuergeräte gegen solche quasi ohne Pufferkondensatoren getauscht.

Das Golf 1 Cabrio US-Version war davon auch betroffen.

Mir ist das wichtig, denn Fehler beim Airbag wenn´s in die Hose geht, machste nur einmal, da ist dann der Kopf ab, bzw. Hand.

Es reicht aus eine Airbageinheit durch bloses berühren der Kontakte mit dem Fingern zum auslösen zu bringen. Kein Witz das ist wirklich passiert!!!!

Wir reden hier von Sprengstoff in seiner reinsten Form!! :O

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Gute Erklärung. :daumen:
Ich werde dem Mechaniker bescheid geben hoffe der wird wissen ob der abgeklemmt werden muß oder ob er warten möchte.
Zuletzt geändert von redcabrio am 2. Okt 2008 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

Ich wäre auch froh wenn mancher Kunde mich auf gewisse Eigenheiten seines Vehikels hinweisen würde.


Das geht dann so, "Mein Auto hat keine Leistung", das aber die Bremsen auch net gehen ist net so wichtig! :wall:

Besser man weist drauf hin als später dann zu jammern! :heul:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Kann man das Ding eigentlich auch wechseln ohne die Batterie abzuklemmen?
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Batterie immer abklemmen wenn man am Airbag spielt. Und eine gewisse Zeit warten, wie "Red Cab" schon geschrieben hat, für mind. 15min.

Aber das sollte eine Fachwerkstatt schon wissen.
Bild Bild
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von Splinter
Batterie immer abklemmen wenn man am Airbag spielt. Und eine gewisse Zeit warten, wie "Red Cab" schon geschrieben hat, für mind. 15min.

Aber das sollte eine Fachwerkstatt schon wissen.
Alles klar dann wollen wir nächste Woche mal hin :zwinker:
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

bei den neuen Auto´s bzw. Steuergeräten brauchste eigentlich nicht warten.

Wenn man sich mal den Ablauf vor augen hält. Zündung ausschalten, Batterie abklemmen, gemütlich nach dem Werkzeug für die Verkleidungen suchen :zZ:

und dann nach 5-10min. haste dann den Airbag in der Hand. :D

Das passt dann schon.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von Red Cab
Hei,

bei den neuen Auto´s bzw. Steuergeräten brauchste eigentlich nicht warten.



Gruß
Ronn
Was meinst du damit??
Ist es bezogen auf den Beitrag von Splinter. Er meint glaube ich das wegen dem Kondensator.
Zuletzt geändert von redcabrio am 2. Okt 2008 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

sorry insider!

Damit sind gemeint z.b. Golf 1 Cabrio, Audi 80 typ 89, Audi 100 C4 alles so um 90er-94er Baujahre.

Was ich damit meine ist das diese Fzg. erste Airbag Serie sind wo man sich etwas mehr Zeit gönnen sollte.

3er Golf ist Airbagtechnisch schon neuere Generation wodurch du keine 15min mehr warten mußt, den die Spannungserhaltungs Kondensatoren sind wesentlich kürzer ausgelegt.

Dadurch reicht eine Wartezeit von ca. 5min. die halt schon erreicht wird von Batterie abklemmen bis an den Airbagstecker kommen.

Vom Arbeitsablauf her gesehen.

Hab ich vielleicht vorher nicht richtig erklärt.

Ich wollte damit nur aufzeigen das es jetzt nicht auf die Minute genau ankommt.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Leute eine Frage
darf auf dem Airbgalenkrad ein Airbrush drauf sein???
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

wenn der der es macht, dir garantieren kann das der Kunststoff, Leder sich in seiner Struktur, Verhalten beim auslösen nicht verändert, dann schon.

Wobei es beim Tüv zurecht probleme geben wird, denn es sind keine Veränderungen zulässig sofern nicht offiziell geprüft und bestätigt.

Es kann z.B. passieren das durch die aufgebrachte Farbe der Weichmacher aus dem Kunstoff gelöst wird, wodurch Hartplastik entsteht.

Im Ernstfall können Splitter entstehen die Ich nicht abkriegen möchte.

Das hast du auch bei Motorradhelmen, die dürfen wenn überhaupt nur mit zulässiger Farbe gespritz werden.

Auch Sitzbezüge originale ab Werk werden mit einem speziellem Garn zusammengenäht, die das ungehinderte Entfalten des Seitenairbags ermöglicht. :daumen:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]