[Sonstiges] Ist die Lichtmaschine schuld?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Ist die Lichtmaschine schuld?

Beitrag von Red Cab »

Hei, es kann schon bei einer älteren Lima vorkommen das die Schleifringe auf dem Läufer abgenutzt sind wodurch die Schleifkohlen des Reglers zu springen anfangen und kaum noch Spannung erzeugt wird.

Wobei es mich wundert das dein Motor weitergelaufen ist und nur das Radio ausgegangen ist.?

Es könnte aber auch sein das durch eine Spannungsspitze es deine Batterie und Radio gehimmelt hat.

Denn wenn der Regler ne Macke hat kann es auch umgekehrt passieren das die Spannung des Generators mal locker bei 18-19 Volt liegt. Das vertragen nicht alle Steuergeräte oder Lampen. :meckern:

Eine Ferndiagnose ist da immer schwer zu stellen.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Vllt hat ja auch nur ein Massekabel o.Ä. durch Vibrationen gelockert. Manchmal liegt der Fehler bei was ganz Simplen :)
Benutzeravatar
Daily Driver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 189
Registriert: 6. Aug 2008 08:14
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Daily Driver »

ja aber vllt haste ja nen wackler im Massekabel oder das es vllt noch mit einer ader dran hängt, dann fließt zwar strom aber die eine Ader is nich in der lage den kompletten strom zu übertragen
''Ich geb mal eine Vermisstenanzeige für ihren Federweg auf''
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf: :schwanz: :klopf:


[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Du hast doch das cabby erts gekauft oder???
Fahr doch zum Verkäufer hin und dann soll er sich kümmern, hast ja auch bei Privatverkäufern Garantie.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Original von Pascha
Original von EternaX
Vllt hat ja auch nur ein Massekabel o.Ä. durch Vibrationen gelockert. Manchmal liegt der Fehler bei was ganz Simplen :)
Dann müsste ja eigentlich nicht einmal das ruckeln des Daches vorhanden sein?! Und beim Starten leuchtet das Radio leicht auf, aber es geht nicht an! Also ist Spannung vorhanden aber nicht genug =/

Oder verstehe ich etwas falsch?

MfG Pascha
Nene das kann schon sein, dann bekommt das Verdeck/Radio die Masse über andere Geräte und daher bekommen sie nicht die vollen 12V.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Mess doch mal die Spannung welche beim Radio ankommt.

Zugriff auf Stromlaufpläne hab ich sonst auch.

Bei meiner Golf3 Limo hatte sich damals ein Kabelschuh hinterm Sicherungskasten verabschiedet. Ist einfach abgerissen, vermutlich durch die Vibrationen und das Alter.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von lippi
...hast ja auch bei Privatverkäufern Garantie.
seit wann?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Schmittler
Original von lippi
...hast ja auch bei Privatverkäufern Garantie.
seit wann?
Das würd ich auch gern wissen. Ich weis nur davon, wenn man es nicht ausschließt muss man halbes Jahr Gewährleistung geben aber selbst da bin ich mir nicht 100%ig sicher.

Und Garantie und Gewährleistung sind 2 unterschiedliche paar Schuhe
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Gut war dann von mit falsch ausgedrückt meine Gweährleistung.....
Sorry
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ein privatverkäufer muss überhaupt keine garantie oder gewährleistung geben, lediglich ein gewerblicher händler. der muss dann eine 2 jährige gesetzliche gewährleistung bei neuwagen geben und nach lust und laune vielleicht zusätzlich noch eine freiwillige garantie. bei gebrauchtwagen sinds sogar nur 1 jahr gewährleistung. ein privater käufer muss nur "haften", wenn er sachen beim kauf verschweigt und die evtl. erst später bemerkt werden. dann kannste aber mitunter auch vom kaufvertrag zurücktreten.
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

er muss auch eine Gewähleistung geben, soern im Kaufvertrag nichts anderes steht.
Oder das uto wird als Bastlerfahrzeug oder der gleichen Verkauft
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wer erzählt so einen mist?
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Also hab das ganze ma gegoogelt und Sachen wie diese gefunednen : "Private Gebrauchtwagen-Verkäufer können die Sachmängelhaftung im Kaufvertrag ausdrücklich ausschließen - es reicht der bekannte Satz "gekauft wie besichtigt und Probe gefahren, da Privatverkauf"

--> Daraus folgt wenn im Vertrag nichts davon steht muss er die Gewährleistung geben.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wenn du das sagst :turn:

belassen wir es so: setzt das bei verträgen immer drunter, macht im endeffekt alles einfacher. daraus folgt aber NICHT, dass er ohne diese klausel für auftretende schäden nach kauf haften muss. lediglich für schäden, die bereits bei übergabe des autos bereits am wagen waren und innerhalb von 6 monaten vom käufer bemerkt werden sind dann gegenüber dem verkäufer haftbar. aber dieser ist auch mit klausel in gewährleistungspflicht, wenn er dich arglistig getäuscht hat. das kannste auch erst ein paar jahre später merken, die 1-jahresfrist läuft erst ab kenntnisnahme.

nicht immer alles so hinnehmen, wie es im internet steht :daumen:

EDIT: und selbst ohne gewährleistungsausschlussklausel muss der verkäufer zusätzlich nur für schäden haften, die in anbetracht des alters des wagens nicht als "normal" einzustufen sind. zudem ist die zulässigkeit der besagten klausel laut EuGH "einzelfallgeprägt".
Zuletzt geändert von Schmittler am 22. Okt 2008 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]