g60 u mbau
Moderator: Christian
- speedygti
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Okt 2008 12:49
- Wohnort: westerstede
- Kontaktdaten:
g60 u mbau
moinsen leute hab da ma ne frage hat schon mal einer von euch einen g60 umbau gemacht, wenn ja was muss ich alles ändern?
habe motor, kabelbaum und steuergerät zu hause .
habe motor, kabelbaum und steuergerät zu hause .
- cabrio-melie
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 739
- Registriert: 26. Nov 2005 17:03
- Baujahr: 1996
- MKB: ADZ
- Motorleistung (PS): 90
- Wohnort: lindau
ölkühler reicht original g60.
sprinter LLK bekomsch ja hinterhergeschmissen.
sonst is es im großen und ganzen eigentlich nen relativ einfacher umbau.
was vom g60 brauchst.
antriebswellen brauchst die vom gti am besten.
lader am besten gleich überholen lassen (bei intresse meld dich hab ne gute adresse für dich)
auf wellche kupplungslösung willst du umbaun?komplett auf hydraulisch umbauen oder mechanisches betätigung und hydraulische kupplung?
auspuffanlage is der g60 ganz ganz empfindlich ...ja keine bastuck nehmen..eher harmann oder jetex.
was jetzt zur motoeintragung hinzugekommen is nen karosseriefestigkeitsgutachten....
hinterachse brauchst ned...brauchst nur achszapfen hinten um auf schibe umzubauen..vorne ebenso scheibe/sättel
sprinter LLK bekomsch ja hinterhergeschmissen.
sonst is es im großen und ganzen eigentlich nen relativ einfacher umbau.
was vom g60 brauchst.
antriebswellen brauchst die vom gti am besten.
lader am besten gleich überholen lassen (bei intresse meld dich hab ne gute adresse für dich)
auf wellche kupplungslösung willst du umbaun?komplett auf hydraulisch umbauen oder mechanisches betätigung und hydraulische kupplung?
auspuffanlage is der g60 ganz ganz empfindlich ...ja keine bastuck nehmen..eher harmann oder jetex.
was jetzt zur motoeintragung hinzugekommen is nen karosseriefestigkeitsgutachten....
hinterachse brauchst ned...brauchst nur achszapfen hinten um auf schibe umzubauen..vorne ebenso scheibe/sättel
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
mich würde dabei mal Intressieren wie ihr das dann mit einem Abgasgutachten macht?
Schließlich gab es diesen Motor nie in einem Golf 3 oder sogar Cabrio, und dann ist der Motor nur Euro1 und älter als das Fzg. in das er rein soll.
Die letzten G60 Modelle sind schon 1992 vom Band gefallen.
Ich will da jetzt kein Spielverderber sein!
Ich habe bei uns schon einige Umbauten gemacht, aber bei uns in Hessen ist es momentan fast unmöglich so etwas eingetragen zu bekommen. :meckern:
Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers das die Karossse das ab kann, Ohne Geräusch und Abgasgutachten ist bei uns da nichts mehr zu wollen. :heul:
Gruß
Ronn
mich würde dabei mal Intressieren wie ihr das dann mit einem Abgasgutachten macht?
Schließlich gab es diesen Motor nie in einem Golf 3 oder sogar Cabrio, und dann ist der Motor nur Euro1 und älter als das Fzg. in das er rein soll.
Die letzten G60 Modelle sind schon 1992 vom Band gefallen.
Ich will da jetzt kein Spielverderber sein!

Ich habe bei uns schon einige Umbauten gemacht, aber bei uns in Hessen ist es momentan fast unmöglich so etwas eingetragen zu bekommen. :meckern:
Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers das die Karossse das ab kann, Ohne Geräusch und Abgasgutachten ist bei uns da nichts mehr zu wollen. :heul:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Jo aber sogesehen wenn der Hersteller eine bescheinigung gibt für einen VR 6 dann wird man aber eine für den G60 auch bekommen
Zuletzt geändert von Zippe am 30. Okt 2008 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Red Cab
Die letzten G60 Modelle sind schon 1992 vom Band gefallen.
[/quote]
Das ist so nicht korrekt, der G60 wurde bis '95 im Passat verbaut - von daher, wenn sein Golf bis Bj 95 ist, sollte es keine Probleme geben.
[quote]Original von Freddygti
was jetzt zur motoeintragung hinzugekommen is nen karosseriefestigkeitsgutachten....
[/quote]
Nö, nicht zwingend. Geht häufig auch ohne.
Mit der Euro 2 Norm gibts auch keine größeren Probleme - da kannst Du einen Minikat nehmen - der ist günstiger als ein KLR und den gabs original für den G60-Passat. Musst nur sagen, dass Dein Spender-Motor aus einem Passat ist - nachweisen kann das eh kein Mensch, weil alle G60 den MKB "PG" haben, ob Passat, Corrado oder Golf 2.
Für die Auspuffanlage habe ich z.B. den Kat vom GTI drunter gelassen, danach den Minikat gehangen und ab da dann ne Edelstahlanlage von Fox genommen.
Bremsen habe ich bei mir vom G60/VR6 (sind identisch) genommen, aber alles auf 4-Loch belassen. Die Hinterachse ist von einem Golf 3 VR6, weil der den Stabi hat.
Als LLK würde ich Dir den Golf 3 Cabrio TDi LLK (90 oder 110PS, egal) empfehlen, weil es für den in Deinem Cab schon die entsprechende Haltevorrichtung gibt und das auch von den Leitungen her am Besten passt - sonst musst Du Unsummen für Samco Schläuche ausgeben. Zudem hängt der LLK dann auf der Fahrerseite unten hinter der Schürze, wo schön die Luft reinströmen kann.
Dir bringt ein riesen Sprinter-LLK nix, wenn da keine ordentliche Luft rein zieht - frag mal Norman (h2k heisst er hier im Forum), er schmeisst seinen Sprinter-LLK gerade raus, weil das einfach nix bringt und es arge Probleme mit gequetschten Leitungen gab.
Wenn Du nicht höher als ca 200PS willst, reicht der TDi-LLK locker aus.
Muss nur aus leidiger Erfahrung sagen, dass so Golf 3 Cabrio TDi LLK recht selten sind und man schon etwas suchen muss - hab da aber ne Adresse für Dich.
Achte auch drauf, dass er vom TDi Cabrio ist, denn da ist der Halter etwas anders als beim normalen 3er TDi.
Die Kupplung habe ich nicht auf hydraulisch umgebaut - das ist bei mir alles mit Seilzug.
Lass den Lader auf jeden Fall überholen - hab da auch noch ne gute Adresse für Dich am Start, bei Interesse - die können Dir, wenn Du willst, auch direkt den Lader RS-Bearbeiten und nen Chip für Dich anpassen.
Tipp: Lass die Eintragung beim TÜV Nord machen - da gibts wenig Probleme mit sowas.
Kann Dir dann auch ne Kopie von meinem Fzg-Schein machen, bei Bedarf.
Die letzten G60 Modelle sind schon 1992 vom Band gefallen.
[/quote]
Das ist so nicht korrekt, der G60 wurde bis '95 im Passat verbaut - von daher, wenn sein Golf bis Bj 95 ist, sollte es keine Probleme geben.
[quote]Original von Freddygti
was jetzt zur motoeintragung hinzugekommen is nen karosseriefestigkeitsgutachten....
[/quote]
Nö, nicht zwingend. Geht häufig auch ohne.
Mit der Euro 2 Norm gibts auch keine größeren Probleme - da kannst Du einen Minikat nehmen - der ist günstiger als ein KLR und den gabs original für den G60-Passat. Musst nur sagen, dass Dein Spender-Motor aus einem Passat ist - nachweisen kann das eh kein Mensch, weil alle G60 den MKB "PG" haben, ob Passat, Corrado oder Golf 2.
Für die Auspuffanlage habe ich z.B. den Kat vom GTI drunter gelassen, danach den Minikat gehangen und ab da dann ne Edelstahlanlage von Fox genommen.
Bremsen habe ich bei mir vom G60/VR6 (sind identisch) genommen, aber alles auf 4-Loch belassen. Die Hinterachse ist von einem Golf 3 VR6, weil der den Stabi hat.
Als LLK würde ich Dir den Golf 3 Cabrio TDi LLK (90 oder 110PS, egal) empfehlen, weil es für den in Deinem Cab schon die entsprechende Haltevorrichtung gibt und das auch von den Leitungen her am Besten passt - sonst musst Du Unsummen für Samco Schläuche ausgeben. Zudem hängt der LLK dann auf der Fahrerseite unten hinter der Schürze, wo schön die Luft reinströmen kann.
Dir bringt ein riesen Sprinter-LLK nix, wenn da keine ordentliche Luft rein zieht - frag mal Norman (h2k heisst er hier im Forum), er schmeisst seinen Sprinter-LLK gerade raus, weil das einfach nix bringt und es arge Probleme mit gequetschten Leitungen gab.
Wenn Du nicht höher als ca 200PS willst, reicht der TDi-LLK locker aus.
Muss nur aus leidiger Erfahrung sagen, dass so Golf 3 Cabrio TDi LLK recht selten sind und man schon etwas suchen muss - hab da aber ne Adresse für Dich.
Achte auch drauf, dass er vom TDi Cabrio ist, denn da ist der Halter etwas anders als beim normalen 3er TDi.
Die Kupplung habe ich nicht auf hydraulisch umgebaut - das ist bei mir alles mit Seilzug.
Lass den Lader auf jeden Fall überholen - hab da auch noch ne gute Adresse für Dich am Start, bei Interesse - die können Dir, wenn Du willst, auch direkt den Lader RS-Bearbeiten und nen Chip für Dich anpassen.
Tipp: Lass die Eintragung beim TÜV Nord machen - da gibts wenig Probleme mit sowas.
Kann Dir dann auch ne Kopie von meinem Fzg-Schein machen, bei Bedarf.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
Besserwissermodusein:
also laut meinen Unterlagen in elektronischer Form
gab es den G60 Passat von 8/88-7/92 und wenn´s ein Canada Passat ist 7/93.
Grund nach den Werksferien wars kein 35i mehr sondern der Facelift 3A.
Nach dieser kleinen Modellpflege hat der VR6 den G60 vollens ersetzt.
Klingt komisch ist aber so.
Besserwissermodusaus
Gruß
Ronn
Besserwissermodusein:
also laut meinen Unterlagen in elektronischer Form

Grund nach den Werksferien wars kein 35i mehr sondern der Facelift 3A.
Nach dieser kleinen Modellpflege hat der VR6 den G60 vollens ersetzt.
Klingt komisch ist aber so.
Besserwissermodusaus

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
[quote]Original von Red Cab
Hei,
Besserwissermodusein:
also laut meinen Unterlagen in elektronischer Form
gab es den G60 Passat von 8/88-7/92 und wenn´s ein Canada Passat ist 7/93.
Grund nach den Werksferien wars kein 35i mehr sondern der Facelift 3A.
Nach dieser kleinen Modellpflege hat der VR6 den G60 vollens ersetzt.
Klingt komisch ist aber so.
Besserwissermodusaus
Gruß
Ronn [/quote]
was ingo meint is das der g60 bis 95 gebaut wurde, aber nicht im passat sondern im corrado. die letzten modelle hatten sogar schon obd II. und da alle g60 den gleichen mkb haben kannste ja immer behaupten der motor sei aus einem passat und bekommst darum den minikat.
Hei,
Besserwissermodusein:
also laut meinen Unterlagen in elektronischer Form

Grund nach den Werksferien wars kein 35i mehr sondern der Facelift 3A.
Nach dieser kleinen Modellpflege hat der VR6 den G60 vollens ersetzt.
Klingt komisch ist aber so.
Besserwissermodusaus

Gruß
Ronn [/quote]
was ingo meint is das der g60 bis 95 gebaut wurde, aber nicht im passat sondern im corrado. die letzten modelle hatten sogar schon obd II. und da alle g60 den gleichen mkb haben kannste ja immer behaupten der motor sei aus einem passat und bekommst darum den minikat.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Ups, Robert hat Recht - der wurde im Corrado bis 95 gebaut und net im Passat - Schande über mein Haupt :zwinker:
Es geht darum, bis wann der Motor in Serie von VW in Fahrzeuge verbaut wurde. Wurde der Motor noch bis zum Jahr verbaut in dem Dein Cab gebaut wurde, ist alles paletti.
Was den Minikat angeht ist es genau das was ich letztendlich meinte. Du kannst sagen, dass der Motor aus einem Passat ist und Du kannst den Minikat verbauen, da es den für den Passat G60 gab/gibt.
Es geht darum, bis wann der Motor in Serie von VW in Fahrzeuge verbaut wurde. Wurde der Motor noch bis zum Jahr verbaut in dem Dein Cab gebaut wurde, ist alles paletti.
Was den Minikat angeht ist es genau das was ich letztendlich meinte. Du kannst sagen, dass der Motor aus einem Passat ist und Du kannst den Minikat verbauen, da es den für den Passat G60 gab/gibt.
- h2k
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 334
- Registriert: 16. Sep 2007 09:00
- Wohnort: Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
kannst dich an eternax oder mich wenden wir haben G60 in unseren cabbys.....motorhalter beifahrerseite passt nicht vom corrado......da kannste den halter vom 2E nehmen (2.0 gti) is au nen 827er block,habe auf seilzug und mechanische kuppl. betätigung umgebaut. LLK is nen Sprinter/VW LT umbau komplettalu weil die orig.sprinter llk plastekästen haben und bei zu starren lk-schläuchen reißen. Bremse VA vom g60 die sattelhalter,bremssättel und scheiben wenn du orig die 256er anlage drin hast dann ists plug&play. Drehzahlsignal musste dir vom Mot.stg holen ne leitung ziehen von mot.stg pin 24 und zum kombiinstrument pin 10.....eintragung war bei mir kein ding is eigtl. nen einfacher umbau... bei weiteren fragen schreiben^^ wir stehen gerne zur Verfügung
Zuletzt geändert von h2k am 31. Okt 2008 21:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gehört zwar nicht dazu, aber:
Ich verstehe nicht, wie ihr das so einfach eingetragen bekommt bzw das ihr Freigaben kriegt. Meine Leute und ich haben immer total den Stress mit dem Tüv :heul:
Selbst mit meinem AGG ins Cabby eintragen hat der Tüv-Nord ohne Ende rumgezickt. Und da ist jedes Teil ordentlich angebaut, alles sauber, alles dokumentiert, Motor+Getriebe+Kabelbaum original... man, man.
Und jetzt gerade haben wir in einen Audi A3 einen V5 eingebaut. Aber wir finden partout keinen Tüv, der uns das eintragen will. Der Tüv-Prüfer, der damals auch mein Cabby dann endlich ohne Probleme eingetragen hat, der darf es nicht, weil er dafür nicht die richtige Position beim Tüv hat.
Könnt Ihr mir mal sagen, wie ihr das macht?
Also das meine ich erst. Wie und wo macht ihr das? Weil der Audi ist echt ein Problem zur Zeit... Ich mein, dass muss doch leichter sein, als einen G60 in ein Cabby.
Gruß Marcus
Ich verstehe nicht, wie ihr das so einfach eingetragen bekommt bzw das ihr Freigaben kriegt. Meine Leute und ich haben immer total den Stress mit dem Tüv :heul:
Selbst mit meinem AGG ins Cabby eintragen hat der Tüv-Nord ohne Ende rumgezickt. Und da ist jedes Teil ordentlich angebaut, alles sauber, alles dokumentiert, Motor+Getriebe+Kabelbaum original... man, man.
Und jetzt gerade haben wir in einen Audi A3 einen V5 eingebaut. Aber wir finden partout keinen Tüv, der uns das eintragen will. Der Tüv-Prüfer, der damals auch mein Cabby dann endlich ohne Probleme eingetragen hat, der darf es nicht, weil er dafür nicht die richtige Position beim Tüv hat.
Könnt Ihr mir mal sagen, wie ihr das macht?

Gruß Marcus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder