Compound Bauweise

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Compound Bauweise

Beitrag von *D-Roxx* »

mal ne Frage an die Hi-Fi Pros hier (Mike und Jan ;) ) .. ich habe von dieser besagten Compound Bauweise gelesen und finds iwie interessant .. nun hab ich aber einige Fragen dazu ..

erstens .. is es dann ein geschlossenes Gehäuse ohne nötige Anbindung an den Innenraum ??

zweitens .. wie berechnet man die Volumengröße dafür und braucht man dafür bestimmte Chassis ??


.. danke schonmal für eure Antworten =)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich habe meinen jetzigen Subwoofer als Compound / Push-Pull realisiert.

Grundsätzlich sind alle Gehäuseformen möglich. Sinn macht es wenn das Gehäuse sonst zu groß werden würde.

Also grob kann man sagen. Wirkungsgrad 3db schlechter, dafür muss das Gehäuse nur halb so groß sein.


Also ganz geschlossen ist das nicht, sonst kommt nichts raus.


Bestimmte Chassis braucht man nicht. Es macht halt nur Sinn wenn man den Platz nicht opfern möchte und das Gehäuse nach dem TSP viel zu groß werden würde.

Hast halt den doppelten Preis und 3db weniger :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hmm, wieso dann nochmal überhaupt Compound wenn -3db am "Ende" "anstehen". Genau Vorteile? Spielweise? "Endleistung" welche durch die niedrige Impendanz möglich gemacht wird?

Bleibt dein BP so Jan? :wink:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von MagicMike
Hmm, wieso dann nochmal überhaupt Compound wenn -3db am "Ende" "anstehen". Genau Vorteile? Spielweise? "Endleistung" welche durch die niedrige Impendanz möglich gemacht wird?

Bleibt dein BP so Jan? :wink:

Gruss

Mike

Der einzige Vorteil ist die Platzersparniss.
Die -3db sind nicht sooo schlimm, immernoch genug db vorhanden. :D

mfg
Jan

PS: der BP bleibt nicht so. ich bekomme meine dritte Zapco und den Car-PC nicht wirklich mehr unter.
Ich werde den also nochmal umbauen das auch die Mulde mitgenutzt wird.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

naja, bei den heutigen möglichkeiten die über die diversen hersteller geboten werden, würde ich über so eine option erst nachdenken, wenn nix anderes mehr geht. für die optik isses nett, aber wie mike schon schrieb, so richtig sinnvoll isses nicht mehr.

falls du es doh probieren willst, dran denken, dass die chassis phasenverdreht angeschlossen werden müssen. wenn di eine membran nach vorn kommt, sollte die andere gerade aufm rückweg sein, sonst wirds noch unsinniger :turn:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

ich habe im Moment nur ein JBL Chassis in ner geschlossenen Kiste ..

.. erreich ich mehr Druck, wenn ich nun mir nen zweites JBL Chassis hol und die beiden dann in der Compund Bauweise einsetze ??

Edit: achja und wo würd ich z.B. nen Holzrohr herbekommen, wo ich die zwei Subs an jedem Ende anschrauben kann ??

.. und wieviel Volumen brauch ich dann ?? .. das normale Volumen, was der JBL im geschlossenen Gehäuse braucht ?? ..
Zuletzt geändert von *D-Roxx* am 26. Nov 2008 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Um mehr "Druck" zu bekommen kannst du dir ein Bassreflex-Gehäuse bauen statt dem geschlossenen. Compound bringt dir jetzt an der Stelle nichts.

"Holzrohre" gibts bei Gladen. Ich habe mir meinen Ring aus nem Stück Arbeitsplatte drehen lassen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

ja okay Druck war vll der falsche Ausdruck .. aba ich mein bringt mir das überhaupt was wenn ich jetzt nen Compound baue mit 2 Subs im gegensatz zu meiner jetzigen Kiste mit einem Sub ??
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Compound bei nem geschlossenen Gehäuse wird dir keinen Vorteil bringen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

keiner, der auf druck baut, setzt auf compound.

haste denn schonmal gerechnet, wo du deine peaks hast? schonmal nen sweep über ein termlab laufen lassen? da gibts so viele möglichkeiten, ne bassreflexkiste vernünftig abzustimmen

emden is ja nich so weit weg von mir, kannst mich ja mal besuchen kommen :wink:
Zuletzt geändert von Liky am 26. Nov 2008 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

okay dann hat sich das für mich erledigt ..

.. andere Frage ..

hab jetzt eine 4 Kanal Endstufe .. an 2 Kanälen hab ich das Frontsys mit Weichen angeklemmt .. die anderen 2 hab ich gebrückt und den Sub drangehängt ..

.. hab die gleiche Endstufe aber nun nochmal hier liegen ..

.. würde sich bei mir in Sachen Lautstärke und Bass viel ändern wenn ich nun die zweite Endstufe noch mit anklemme, dann das Frontsys über die eine Endstufe ohne Weichen über jeden Kanal einzelnd laufen lasse und mir nochmal die gleiche JBL Kiste kaufe und die beiden Kisten dann gebrückt auf 2 Kanälen von der zweiten Endstufe laufen lasse ??

** is n bisschen verwirrend aba nach n paar mal lesen gehts hoffe ich xD **

.. danke schonmal für antworten =)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Du willst die Hochtöner und Tiefmitteltöner einzeln ohne Weiche anschliessen? Gibt denn die Endstufe passende Filter her?

Und beim Bass. Ist dein Problem jetzt wirklich die Lautstärke oder spielt der einfach nicht tief genug. Zweiteres ist eigendlich eher das Problem bei den kleinen Kisten.
Ich würde keinen zweiten Kasten kaufen. Eher ein gutes Gehäuse für den vorhandenen bauen. (Bassreflex, Bandpass)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

Die Endstufe ist eine Mac Audio Z4100 .. hat verstellbare Hoch und Tiefpassfilter ..

.. ja das Prob is bloss n gutes Bandpassgehäuse zu bauen .. bin in Sachen Gehäusebau kein bisschen erfahren .. und aussderdem muss das Gehäuse dann ja auch ne Anbindung an den Innenraum haben um richtig was rauszuholen ..
Zuletzt geändert von *D-Roxx* am 27. Nov 2008 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die Z4100 hat nur nen Highpass von 40-500Hz, also viel zu niedrig für den Hochtöner. Da kommst du um eine passive Weiche nicht drumrum.

In der Link-Sammlung ist sonst alles wissenswerte zum thema Gehäuse errechnen drin.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder