Fahrwerkswahl

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Fahrwerkswahl

Beitrag von Lyrok »

Huhu Forum,

heute stelle ich auch mal eine kleine Frage:

Da mein derzeitiges Fahrwerk jetzt nach 2 Jahren anfängt ganz grausame Geräusche bei jedem kleinen Huppel zu machen möchte ich mir ein neues zulegen.

Es soll wieder ein starres 60mm/40mm Fahrwerk sein.

Momentan schwanke ich sehr stark zwischen dem Bilstein B10 und dem H&R Cup Kit.
Das Bilstein liegt im Durchschnitt so bei ca. 380€ und das H&R bei ungefähr 400€ - 420€.

Nun zu meiner Frage, ich wollte einfach nur wissen ob evtl. jemand schonmal den direkten Vergleich gemacht hat bzw. ob ihr mir die Vor- und Nachteile der Fahrwerke aufzeigen könnt.
Besonders wichtig ist mir, dass es diesmal länger hält .. ich möchte ungern in 2 Jahren wieder ein neues kaufen müssen - momentan habe ich eins von Powertech eingebaut.

Doch noch eine zweite Frage, sorry: Ich habe öfter was von verstärkten Domlagern gelesen, diese möchte ich dann gleich in einem Schwung mit installieren. Wo bekommt man sowas und was genau bringt es?


Ich hab natürlich die Suche genutzt aber natürlich wird nirgends explizit auf diese Fahrwerke im Vergleich eingegangen ;)

Ich freue mich im Vorraus auf eure Antworten.


Grüße, Jan.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Hallo Jan!

Komisch, dass hier keiner was schreibt... aber vielleicht kann ich Dir etwas weiter helfen. Leider kenn ich das Bilstein im Golf 3 nicht vom Fahren her, sondern nur aus anderen Autos. Daher sind meine Erfahrungen zum Bilstein nur übertragen aus anderen, aber ich werds trotzdem mal schreiben.

Gründsätzlich sind beide Fahrwerke sehr langlebige Kanidaten. Wobei das Bilstein in Sachen Qualität noch etwas besser da steht. Außerdem gehören beide eher der etwas härteren Fraktion an. Das CupKit ist etwas tiefer als das Bilstein. Wobei sich das Bilstein erfahrungsgemäß sehr hart und härter als das CupKit anfühlt.

Von der Abstimmung her ist das Bilstein klar im Vorteil. Bilstein hat einen sehr hohen Maßstab was das Fahrverhalten anbelangt. Jedes Fahrwerk wird sehr lange auf der Strecke ausprobiert, weshalb in dem Punkt nicht viele mithalten können. Aber auf der Autobahn wiederrum kann das Fahrwerk auf dauer schonmal ziemlich nerven. Es ist zwar sicher, aber anstrengend.
Hier ist das CupKit besser. Man kann damit etwas entspannter fahren, solange der Federweg nicht an seine Grenzen stößt. Das Fahrverhalten ist keineswegs schlecht, sondern gehört schon in die gehobene Klasse. Und mit sicherheit allemal besser als Dein altes Powertech :)

Ansonsten könnte ich Dir noch ein Eibach ans Herz legen. Damit dürftest Du auch ganz gut fahren. Falls Deine aktuellen Dämpfer nicht teil Deiner Fahrwerkeintragung sind, dann wären nur neue Dämpfer auch eine Option. So könntest du Dir z.B. Koni Dämpfer kaufen und müsstest nichtmal etwas eintragen.

Zum Thema verstärkte Domlager kann ich Dir nicht viel sagen. Ich halte davon nicht viel. Kosten tun sie aber nicht viel mehr als die originalen und sie sollen die Federnbeine bei starker Belastung besser führen. Gemeint ist damit übrigens das große Gummiteil, und nicht die eigentlichen Lager auf dem Federteller. Bonrath ist ein Anbieter verstärker Domlager.

Gruß Marcus
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Beitrag von Lyrok »

Guten Morgen,

na endlich schreibt mal jemand was, vielen Dank dafür Marcus.

Na das klingt ja super was du schreibst. Ich stand nämlich auch eher auf der Seite vom Bilstein.
Und ganz ehrlich, härter als das billig Powertech kann ein Fahrwerk nicht sein. :P

Das einzige was mich ein klein wenig stutzig macht ist der Punkt, dass du sagst dass das H&R ein wenig tiefer ist.
Aber im Notfall kann ich doch beim Bilstein einfach diese geänderten Federteller einbauen oder? Dadurch sollte es ja auch tiefer kommen.

Nur Dämpfer kaufen kommt für mich nicht in Frage, ich will diesen ganzen Powertech Schrott einfach nur noch rausschmeissen. ;)

Wenn du sagst das die verstärkten Domlager ähnlich viel kosten wie normale dann werd ich mir da wohl mal einen Satz mitbestellen.


Grüße, Jan

P.S.: Es können natürlich gerne noch mehr Leute ihre Eindrücke / Meinungen posten. :)
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Ich verstehe auch garnicht, warum sich hier keiner meldet. Naja...

Die Powertech Sachen komplett los zu werden ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung :D

Bei dem H&R hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Heck viel zu tief liegt hinterher. Ich weiß auch nicht warum das so ist. Das sieht irgendwie mehr aus wie 40/60 oder 60/60.

Die geänderten Federteller kannst Du natürlich nachrüsten. Kaufe aber keine billigen, denn die knicken gerne mal ab. Und wer will das schon.


Gruß Marcus
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Beitrag von Lyrok »

[quote]Original von Ruffy
Bei dem H&R hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Heck viel zu tief liegt hinterher. Ich weiß auch nicht warum das so ist. Das sieht irgendwie mehr aus wie 40/60 oder 60/60.[/quote]

Das war bei meinem Powertech bei Auslieferung auch so. Haben das eingebaut und das sah aus wie'n Lowrider.
Naja, haben dann die Nuten bei den hinteren Dämpfern auf die höchstmögliche Einstellung gemacht dann gings.

Kann man das Bilstein auch entsprechend verstellen hinten?


Grüße, Jan
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Beitrag von Lyrok »

Huhu,

eine kleine Frage würde ich gerne noch geklärt haben:

Ebay-Link


In dieser Auktion steht ja, dass das Fahrwerk sowohl für die Limo als auch für das Cabrio passen würde.
Ich weiss ja nicht ob mein Gehirn grade mit Lochfraß oder ähnlichem befallen ist aber war es nicht so, dass die Stoßdämpfer der HA beim Cabrio deutlich länger sind als die der Limo?


Ich danke erneut im Vorraus für hilfreiche Beiträge. :)

Grüße, Jan.
Zuletzt geändert von Lyrok am 8. Dez 2008 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Hallo!

Keine Angst, dass ist schon richtig. Die Dämpfer sind identisch. Aber bei Fahrwerken, die sowohl für die Limo, als auch für das Cabrio gemacht sind, ist der "Hängearsch" ziemlich stark sichtbar (Cabrio hat schwereres Heck als Limo). Klär das mal ab, ob das wirklich Nutenverstellung hat! Oder besorg Dir mal ein Bild von einem Cabby, wo das drin ist. Nicht, dass Du an die 400Euro ausgibst und Dich hinterher über die Optik ärgerst!


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Ruffy
Bei dem H&R hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Heck viel zu tief liegt hinterher. Ich weiß auch nicht warum das so ist. Das sieht irgendwie mehr aus wie 40/60 oder 60/60.
[/quote]

Da gibt es wohl zwei Versionen von: Komfort und Sport. Frag mich nicht, ich hatte seinerzeit in meinem Ex-Cab wohl eher die sportliche Version drin, da hat bei 60/40 Tieferlegung jedenfalls hinten nix durchgehangen, die gewünschte Keilform war definitiv vorhanden. Raeman hier aus´m Forum hatte dagegen die andere Version des Fahrwerks, da sah man das mit dem "Hängearsch" schon ganz deutlich - vielleicht findet ihr ja noch das ein oder andere Beispielfoto in seinem Showroom-Thread.

Gruß*Forti

PS: Ich hatte in meinem ersten 3er GTI mal ein 60/60-Powertech-Fahrwerk, da gab´s auch keinen Grund zur Klage. Schön tief und nicht zu hart, so mein damaliges Empfinden. Gut, ich war auch jünger, vielleicht würde ich da heute auch anders drüber denken! :D
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von Ruffy
Ich verstehe auch garnicht, warum sich hier keiner meldet. Naja...
[/quote]

Liegt wahrscheinlich daran das wir das Thema Fahrwerk mehr als einmal durchgekaut haben.
Bild Bild
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Splinter
[quote]Original von Ruffy
Ich verstehe auch garnicht, warum sich hier keiner meldet. Naja...
[/quote]

Liegt wahrscheinlich daran das wir das Thema Fahrwerk mehr als einmal durchgekaut haben. [/quote]

Ach, des geht sicher in den ganzen "Muss ich bei Felgengröße xy bördeln?" Threads unter! :D :D

Nix für ungut! und weiter im Thread...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]