[Motor, Bremsen usw] Die Kupplung.......
Die Kupplung.......
hiho,
Freitag mit meinem Wölkchen in der Werkstatt.... Wenn ich ein-zwei Tage nicht gefahren bin, den Rückwertsgang einlegen möchte geht das nicht....erst wenn ich mehrfach das Pedal pumpe geht der GAng rein.....daraufhin meinte mein Bekannter in der Werksatt das die Kupplung wohl langsam hü ist......menno....
Freitag mit meinem Wölkchen in der Werkstatt.... Wenn ich ein-zwei Tage nicht gefahren bin, den Rückwertsgang einlegen möchte geht das nicht....erst wenn ich mehrfach das Pedal pumpe geht der GAng rein.....daraufhin meinte mein Bekannter in der Werksatt das die Kupplung wohl langsam hü ist......menno....
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
RE: Die Kupplung.......
Bevor du den Rückwärtsgang einlegst, musst du kurz in den ersten Gang schalten. Der Rückwärtsgang ist nicht syncronisiert, deshalb läßt es sich schlecht einlegen.
Wenn du deine Kupplung prüfen willst, zieh deine Handbremse und leg denn dritten Gang ein. Nun die Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor absäüft ist sie noch OK. Greift die Kupplung nicht und der Motor dreht hoch, wirds Zeit für eine neue.
Wenn du deine Kupplung prüfen willst, zieh deine Handbremse und leg denn dritten Gang ein. Nun die Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor absäüft ist sie noch OK. Greift die Kupplung nicht und der Motor dreht hoch, wirds Zeit für eine neue.
Würde das auch nicht auf die Kupplung schieben! (trotzdem mal testen siehe Hüpfi) Gerade, wenn es etwas kalt draußen ist, dann kann das am Anfang schonmal etwas schwerer gehen mit dem Schalten.
Wenn, dann liegt das Problem eher beim Ausrücklager (günstig und einfach zu tauschen) oder beim Schaltgestänge.
Außerdem ist es bei dem Alter unserer Cabbys ratsam, ruhig mal das Getriebeöl zu wechseln. Kostet bei VW nur um die 5€ der Liter. Das verbessert die Leichtgängigkeit im kalten Zustand erheblich.
Gruß Marcus
Wenn, dann liegt das Problem eher beim Ausrücklager (günstig und einfach zu tauschen) oder beim Schaltgestänge.
Außerdem ist es bei dem Alter unserer Cabbys ratsam, ruhig mal das Getriebeöl zu wechseln. Kostet bei VW nur um die 5€ der Liter. Das verbessert die Leichtgängigkeit im kalten Zustand erheblich.
Gruß Marcus
[quote]Original von Jana
Mein Wagen stand von Freitag mittag bis heute morgen in der Garage.
Beim Rückwärtsgang einlegen hat er dann einen lauten Ton von sich gegeben.
Kann also von der Kälte und zu wenig Öl kommen ??
(bevor ich mir Panik mache) [/quote]
Was für ein Geräusch war es denn? Ein lautes "Klack" oder ein Ratschen, als wenn man die Kupplung nicht richtig tritt beim schalten?
Und wieviel PS hat Dein Auto?
Gruß Marcus
Mein Wagen stand von Freitag mittag bis heute morgen in der Garage.
Beim Rückwärtsgang einlegen hat er dann einen lauten Ton von sich gegeben.
Kann also von der Kälte und zu wenig Öl kommen ??
(bevor ich mir Panik mache) [/quote]
Was für ein Geräusch war es denn? Ein lautes "Klack" oder ein Ratschen, als wenn man die Kupplung nicht richtig tritt beim schalten?
Und wieviel PS hat Dein Auto?
Gruß Marcus
RE: Die Kupplung.......
supi!!! ich werd das morgen direkt mal ausprobieren!!!!!!!
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
RE: Die Kupplung.......
[quote]Original von dielevis
supi!!! ich werd das morgen direkt mal ausprobieren!!!!!!! [/quote]
ich meinte wegen dem dritten Gang und Handbremse...
supi!!! ich werd das morgen direkt mal ausprobieren!!!!!!! [/quote]
ich meinte wegen dem dritten Gang und Handbremse...
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
- *D-Roxx*
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Jan 2008 17:56
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
@Jana .. das wird wohl das normale Klacken des nicht syncronisierten Rückwärtsgang sein
.. das ist mal lauter mal weniger laut ..
@dielevis .. also das mit dem 3. Gang und Handbremse würd ich im 5. Gang machen .. so wirds inner Werkstatt gemacht und so stehts auch in meinem Lehrbuch :rules:
*Klugscheißmodus aus*

@dielevis .. also das mit dem 3. Gang und Handbremse würd ich im 5. Gang machen .. so wirds inner Werkstatt gemacht und so stehts auch in meinem Lehrbuch :rules:


Naja wenn du das so sagst beruhigt mich das schon ein bisschen.
Beim normalen Schalten hört man es bei mir auch ab und an mal, teilweise auch quietschen. Bisschen peinlich, aber muss mal was dran. Hate gehofft dass das mit dem Rückwärtsgang auch "normal" ist. Aber manche haben da ja ganz wilde Theorien.
Beim normalen Schalten hört man es bei mir auch ab und an mal, teilweise auch quietschen. Bisschen peinlich, aber muss mal was dran. Hate gehofft dass das mit dem Rückwärtsgang auch "normal" ist. Aber manche haben da ja ganz wilde Theorien.
@Jana:
Am besten mal das Schaltgestänge mit Langzeitfett neu schmieren. Und den Ölstand vom Getriebe auf jeden Fall kontrollieren (ist auf ner Bühne/Grube in 5min gemacht). Qietschen sollte es eigentlich nicht. Schmieren und Ölstand prüfen sollte man bei dem 115PS immer 1x im Jahr machen.
Das Getriebe ist leider nicht ganz Problemlos. Der Rückwärtsgang macht da oft Probleme. Vollgas im Rückwärtsgang auf jeden Fall vermeiden.
Gruß Marcus
Am besten mal das Schaltgestänge mit Langzeitfett neu schmieren. Und den Ölstand vom Getriebe auf jeden Fall kontrollieren (ist auf ner Bühne/Grube in 5min gemacht). Qietschen sollte es eigentlich nicht. Schmieren und Ölstand prüfen sollte man bei dem 115PS immer 1x im Jahr machen.
Das Getriebe ist leider nicht ganz Problemlos. Der Rückwärtsgang macht da oft Probleme. Vollgas im Rückwärtsgang auf jeden Fall vermeiden.
Gruß Marcus
Heute morgen wollte ich extra auf das Geräusch achten, da war dann natürlich nix zu hören. Wie das immer so ist.
Aber das haben mir schon mehrere gesgat dass das mal geschmiert werden muss. Hatte mal so ein Sprühzeug aber ist zu schnell verflogen.
Muss ich mir wohl endlich mal was richtiges besorgen.
Aber dankeschön.
Aber das haben mir schon mehrere gesgat dass das mal geschmiert werden muss. Hatte mal so ein Sprühzeug aber ist zu schnell verflogen.
Muss ich mir wohl endlich mal was richtiges besorgen.
Aber dankeschön.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder