[Sonstiges] Kontermutter lösen...wie?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Kontermutter lösen...wie?

Beitrag von EternaX »

Ich bin gerade dabei eine Lichtmaschine zu zerlegen, scheiter aber momentan an der Kontermutter, die das Lüfterrad und die Keilrippenriemenscheibe hält.

Im Innern kann man einen Inbusschlüssel in die Nabe stecken und aussen eine 22er Nuss drauf machen.......nur wie halte ich mit dem Inbus die Nabe fest, wenn ich außen die Mutter drehen will?
Ein Maulschlüssel passt nicht ins Innere der Riemenscheibe und mit ner Zange hätte ich nicht genug Gewalt.
Einen Ringschlüssel der so stark abgewinkelt ist, um in die Riemenscheibe rein zu kommen habe und kenne ich nicht.

Ich will keinen Luftfilterschlüssel um die Riemenscheibe spannen oder sie sonstwie einklemmen, weil die LiMa gepulvert ist und es auch bleiben soll.
Das Lüfterrad verklemmen bringt auch nichts, weil es sich dann durchdreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gast am 20. Dez 2008 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab grad schon gute Tipps von Baldur bekommen -freue mich aber auch über weitere :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Also ich habe mal bei soeinem Problem, einfach ne Nuss drauf gesteckt, die Imbus drauf und die Nuss dann mir ner riesen Wasserpumpenzange gedreht =)

Hat auch super geklappt, vorraussetzung ist allerding das du die LiMa i-wo einspannen kannst... * hmmm *
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ganz einfache sache

schlagschraube und dann feuer frei
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Genau, hat ja auch jeder Zuhause rumliegen.......... Blödsinn :wall:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

kannst Du die eine Hälfte von der Lima nicht demontieren?
Dann könntest Du den Anker in einem Schraubstock befestigen und dann versuchen die Mutter zu lösen.

Ansonsten einfach in eine Werkstatt fahren und freundlich fragen ob sie dir die nicht eben schnell mit nem Schlagschrauber lösen können. :)
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Die Situation ist ja ähnlich wie bei den Domlagern an der Vorderachse: dort habe ich dann einen Zündkerzenschlüssel in Verbindung mit einem langen Imbus verwendet.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

besorg dir ne 22er Nuß die am oberen Rand nen Flansch für nen Maul bzw Ringschlüssel hat (haben Zündkerzenschlüssel oft) und steck diese auf die Mutter .. dann steckst du durch den 1/4 Zoll Anschluss der Nuß den Imbusschlüssel und steckst dann einen Ringschlüssel über die Nuß ..

.. so hab ich auch das Fahrwerk meiner Cousine gelöst .. ging wunderbar ;)

edit: hab mal Bilder angehängt zu besseren Verständnis ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von *D-Roxx* am 22. Dez 2008 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab das Teil ja mittlerweile auf bekommen - Problem jetzt ist aber, dass ich die Spule net aus dem Gehäuse der LiMa bekomme und auch die Nabe fest im LiMa Gehäuse hängt......hab noch nicht raus, wie ich das auseinender bekomme :wall:
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

also ich mein, dass der Anker mit dem Lager in das Gehäuse eingepresst ist .. ich weiß nicht ob man den Anker so einfach vom gehäuse trennen kann ..


.. du meinst die Gehäuseseite, auf der NICHT die Diodenplatte, der Gleichrichter und der Regler saßen ..
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Es ist nur ein lager auf der Welle gepresst.

Das andere ist über ein Kunstoffteil eingeklipst. Mit leichten schlägen kann man das so lösen.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot]