Seat Arosa
Hälfte an Hubraum als mein 16V
Auch nur die Hälfte an Ventilen und nur ein drittel der Leistung.
In Zahlen ausgedrückt.
1,0l 8V mit 50PS
Aber dafür ist er sparsam und kostet nicht viel im Unterhalt.
Der Arosa hat kleine Spiegel li/re, bin schon am überlegen ob ich die nicht an mein Cabrio bauen soll.
Stoßstangen und Spiegel sind in Wagenfarbe lackiert.
Als ich den Arosa abgeholt habe lief er nicht mehr, nach langem suchen stellte sich heraus das die Zündkerzen und Zündkabel defekt waren, obwohl er gezündet hat und die Kabel ihre 5kOhm hatten.
Inkl. montage und Teile hat mich der spass 150€ gekostet, hab aber den Vorbesitzer angerufen und nun teilen wir uns die kosten.

Nun rennt der Arosa wieder wie sau, zumindetsens schneller als der Lupo mit der gleichen Maschine :finger:
Als Kennzeichen hat er ***-OO21 bekommen, damit auch gleich jeder weiß wo der hin gehört :zwinker:
Edit:
Bilder sin nun da.
Das Carport für mein Cabrio ist auch fast fertig, muss nur noch gepflastert werden und Lamellenzäune hinten und an der rechten Seite angebracht werden.