[Sonstiges] Komisches Geräusch ab ca. 40 km/h

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Komisches Geräusch ab ca. 40 km/h

Beitrag von Fabio »

Hi ich hab dan nen Problem wo ich nicht ganz weiter komme:

So ab ca. 40 km/h höre ich son komisches geräusch das sich anhört wie so eine Art summen ( oder schleifen )

Ab 40 km/h fängt es an und um so schneller ich fahre um so lauter wird es, wenn ich z.B. bisschen schneller in eine rechtskurve reinfahre ist es weg und sobald ich dann wieder grade fahre ist es wieder da.

Mein Auto ist weder tiefer gelegt noch hab ich sonst was verändert im hinteren Teil, sodas da eigentlich nix schleifen kann.

Mein Kollege und ich habe erst gedacht das es vllt meine Reifen sind, aber habe das Problem bei meinen Winterreifen genauso wie bei meinen Sommerreifen.

Könnte es evtl. das Radlager sein !?
Wenn ich das geräuch richtig orte, kommt es von hinten rechts ( in Fahrtrichtung )

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ansonsten muss ich halt nach VW fahren -.-

Danke schonmal für eure Antworten. :)

Gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Ja hört sich ganz nach Radlager an hatte ich bei mir auch schon. Das Brummen hatte ab ca 50 km/h angefangen und beim Kurvenfahren war es auch weg. Musst mal die hinteren Räder enlasten und dann per Hand durchdrehen dann hörst du schon das Brummen.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Jetzt mal ne ganz dumme Frage, brauch man bestimmt geräte um das Radlager zu wechseln oder kann man das selber machen ?

Bin am Samstag eh beim Kollegen inner Halle dann schau ich da auch mal gleich nach ob ich das Bummen höre, wenn ich die hinteren Räder endlaste...

Danke schonmal für dein Antwort, die Merkmale sind ja schon ziemlich identisch was du und ich beschrieben haben.

Dann lag ich ja schon recht richtig mit dem Radlager, naja zum Glück kostet es ja nicht die Welt und wenn man es jetzt noch selber einbauen kann, ist das ja alles halb so schlimm :)

Dann auch gleich mal noch ne Frage, ist das gut oder eher nicht ?

Ebay-Link

weil ein Radlager allein kostet ca. 15 € + Versand und so hätte ich dann gleich alles zusammen für beide Seiten und hab dann erstmal ruhe, weil ich eh demnächst mal meine hinteren Bremsen kplt neu machen wollte.
Zuletzt geändert von Fabio am 3. Dez 2008 00:19, insgesamt 4-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Nee Spezialwerkzeug brauchste da nicht ist eigentlich ganz einfach ,für die Lagerschallen des Radlagers nimmste einfach ein Dorn zum Rausschlagen und vorsichtig wieder reinschlagen.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

guut genau so hab ich mir das auch vorgestellt :)

Was meinst du, lieber die kplt. Bremsanlange wechseln oder nur das Radlager...
Bin da noch am überlegen, weil wenn ich schonmal dabei bin, kann ich auch alles gleich in einem Abwasch machen :)

Weiß nur nicht ob die Bremsen von dem Ebay link was taugen... * hmmm *
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

gib mal bei ebay in der mitgliedersuche andi-delmenhorst ein, kann sein dass er auch mit ygeschrieben wird.
Hab bereits dort Bremstrommeln und auch Radlager dort bestellt.Super Qualität,schneller versand.
Habe bereits für 7 odr 8 Autos dort bestellt.

Gruß Lippi
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Naja kommt drauf an wieviel dein Cab schon runter hat und ob eventuell schon ein Radbremszylinder etwas undicht ist . Weil so eine Trommelbremse hält doch schon eine weile. Hatte letztens erst die Backen eines Polos erneuert der schon 600 000 km runter hatte und das waren die ersten. Also ich würde nicht gerrade den billigsten Kram von Ebay nehmen gerrade bei Bremsen also ATE oder sowas sollte es schon sein.
Zuletzt geändert von Brombeere am 3. Dez 2008 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Mein Cab. hat jetzt ca. 138.000 km runter :)
Das blöde ist nur das die Bremstrommel nicht mehr grade super aussehen ( Rost :( )

Daher dachte ich mir dann mal neue zu kaufen, weil abschleife ist bringt da auch nix mehr...

Aber wenn lippi sagt das der Ebay Händler super qualli hat, dann kann man mal drüber nach denken, die gleich kplt zu wechseln und dann habe ich die nächste zeit ruhe :)

also das wäre jetzt von dem Ebay Händler denn lippi gesagt hat:
Ebay-Link


Klar mit Bremsen spaße ich auch nicht, genauso wenig wie mit anderen Sicherheitsrelevanten Teilen... Bei meinem Fahrstill muss ich auf meine Bremsen etc vertrauen können :D


@ Lippi weißt du noch reinzufällig von welcher Hersteller Firma die Bremsen sind ?



als letze wahl kann ich auch meine Schwester fragen, die arbeitet im Büro von ner Auto- & Industriezulieferer Firma :)
Zuletzt geändert von Fabio am 3. Dez 2008 22:01, insgesamt 3-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab es heute endlich mal Zeitlich geschaft meine Radlager und meine Trommelbremse hinten zu wechseln und muss sagen:

" Ich hasse Trommelbremsen "
Saß da heute geschlgene 5 Std. dran für beide Seiten und muss morgen nur noch die Bremse endlüften ( weil mir leider auf beiden Seiten beim Einbau einer der Bremszylinderkolben rausgefolgen ist )

Das Geräusch ist aber nach ersten Test´s wohl weg.
Nachdem ich heute ca. geschlagene 5 std. in der Eiseskälte draußen alleine alles gewechselt habe, hab ich die Schnautze gestrichen voll und bin froh das ich jetzt erstmal ruhe in Sachen Bremse habe ( vor und hinten ist nun erneuert ).

Ist es normal das die Bremsbacken schon fast auf die Bremstrommel drücken ?
( Bei nicht angezogener Handbremse )
Zuletzt geändert von Fabio am 27. Dez 2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Jo, das ist normal, solange sie nicht schleifen.

Hättest man bei der Aktion gleich auf Scheibenbremsen umgebaut. Hast die Radbremszylinder gleich mit erneuert?
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Jepp dachte ich mir dann auch, wäre auch jeden Fall einfacher/sinnvoller gewesen -.-

Jepp habe heute gewechselt:
- Radbremszylinder
- Trommel
- Bremsebacken + alle Federn und befestigungen
- Radlagen innen und außen

Da schleift zum glück nix :)

Was muss ich eigentlich alles haben um auf Scheibe umzurüsten ?

Nur denn Achszapfen ?
Zuletzt geändert von Fabio am 27. Dez 2008 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

- Achszapfen
- Staubblech
- Bremsschläuche
- Sattel + Halter
- Scheiben
- Beläge/Klötze
- Radlager
- Bremsseile
- anderen Bremskraftregler (nicht zwingend)

Eventuell neue ABS-Sensoren, die alten gehen meißtens nicht heile heraus.

Ich glaub das war alles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Wäre auf jeden Fall ne überlegung wert, ich denk mal das werde ich im Sommer in Angriff nehmen, jetzt hab ich ja erstmal ruhe :)

Zumal auch zur nächsten Sasion neue Felgen drauf soll und da sieht ne kplt. Scheibenbremsanlage einfach besser aus :)

Weißt du was der Spaß kostet ? ( so in etwa )
Muss ich das dann beim Tüv umtragen lassen ?
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Sollte man beim TÜV eintragen lassen, ist aber nicht einfach. Zumindestens war es bei mir ein kampf.
Fällt aber nicht unbedingt jedem Prüfer auf.
Hab es aber wegen dem 16V umbau eintragen lassen.

Ein komplettes Set bekommt man in der Bucht schon für unter 100€ + neue Radlager und Handbremsseile, und eventuel Scheiben/Klötze.
Passt auch vom 2er Golf, Golf 3 VR6, 16V, GTI.
Bloß die Scheiben müssen 4-Lochanbindung haben.

Aber dazu gibt es schon einige Threads.
Da musst dich mal mit der Suche bemühen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

ok alles klar, danke für die Infos :)
Klar wenn es soweit ist werde selbstverständlich die Suche benutzen :)
War jetzt auch nur interesse halber kurz angefragt.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab nix passendes bei der SuFu gefunden, also poste ich es hier mal mit:

Hab ja nun meine hinter, Bremsen und Radlager gewechselt.
Heute hab ich endlüftet und nun ist nen Prob. aufgetaucht:

Meine ABS- & Handbremskontrollleuchte leuchten beide auf, woran kann das liegen ? ?(
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

ABS-Leuchte kannst versuchen das ABS-Steuergerät mal für eine Nacht abzuklemmen, damit der Felherl gelöscht wird. Oder Fehler auslesen lassen.

Handbremsleuchte wird wahrscheinlich wohl der Flüssigkeitsstand sein, oder schau mal ob der Schalter vielleicht durch deine Aktion verstellt ist (am Handbremshebel).
Kann eigentlich nur einer dieser beiden Faktoren sein.
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Flüßigkeitsstand hab ich schon nachgeschaut, der ist im " grünen " Bereich

Handbremse geht schwerer seit gestern, denk mal das sich da was verstellt hat bzw weil neue beläge drauf sind, muss ich das wohl doch neu einstellen.

Ok, dann werd ich die Tage mal schauen das ich das Prob. mit deinen Tips gelöst bekomme.

Danke =)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]