offene Luftfilter!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

offene Luftfilter!

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Moin, moin,

mich würde mal interessieren,

1. welche Marke ihr nutzt (K&N, Raid, etc.)?

2. ob es bei der Eintragung Probleme gab?

3. ob sich im Sommer an heissen Tagen spürbare Leistungseinbußen bemerkbar gemacht haben?

4. wie ihr eure offenen Luftfilter stabil montiert habt? Gerne mit Bildern.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

1.Ich fahre einen k&n 57i schon seit 5 Jahren.
2. Der tüv hat keine probs. gemacht. habe ihn zusammen mit meiner bastuck gruppe a eingetragen (ist ein anderes thema, aber bei mir gings)
3. im sommer, merkt man schon ein bissl das es an leistung fehlt, das ist es mir aber wert, da der sound ja echt klasse ist, also zumin. bei dem 2l (bei kleineren motoren kp).
4. festgemacht ist er siehe bild. und das hält bombenfest!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: offene Luftfilter!

Beitrag von Alexander190 »

1. KN
2. keine Problme
3. Sommer weniger Leistung sagemal ab 25 Card
4. siehe Bild :schwanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Eufab/ Mc Kita 17230
hatte ihn in meinem alten cabrio, kein Problem mit Eintragung
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Bin gerade auf der Suche nach einem preiswerten. Doch gibt es den Raid nur für den 1.6l und 2.0l, nicht jedoch für den 1.8l und beim K&N ist nirgends vom Cabrio 1EXO die Rede!? ?(

Reicht dem TÜV, wenn der 1.8l 90PS im Gutachten steht?


Der müsste ja passen, oder? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0122121359
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Also so wie es da steht würde ich meinen,dass da ein Gutachten mit bei ist oder???
Normalerweise müsste es reichen wenn der Motor drin steht...
Zuletzt geändert von lippi am 8. Jan 2009 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Was mich an der Sache mehr interessiert ist, das es doch eigentlich nicht mehr machbar die Kombination von Luftfilter und Sportauspuff. Da meckert doch der TÜV.

Ich hatt damals bei meinem Golf 3 GT ne größere Droßelklappe verbaut und nen Sportluftfilter von Raid. In der Kombination war kein Leistungsverlust mehr spührbar bzw ist es erheblich bessere geworden :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Kombi mit Sport-ESD ist nicht mehr möglich, das stimmt.

Habe ja noch den Serien-Endtopf mit Edelstahl Endrohr wg. Optik und Haltbarkeit. An der eigentlichen Konstruktion ist ja nichts geändert worden.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

1. K&N 57i seit 2004 ohne Probleme
2. TüV hat damals das Gutachten 3x durchgelesen und dann in Kombination mit dem Sportauspuff eingetragen. siehe 5.
3. Nope, nicht spür / messbar
4. wie bei Tobi mir der org. K&N Halterung
5. Der nette Polizist der mich 2008 kontrollierte meinte das es eig nicht mehr möglich ist die Kombi aus offenem Luftfilter und Sportauspuff zu fahren. Da dies aber nicht im Gutachten bzw. Eintragung stand (Paragraphentechnisch) gabs auch hier keine Probleme... :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Ma,ne blöde Frage, warum ist es nicht mehr möglich das in Kombi einzutragen???
Kann man nich erst eins eintragen, dann ausbauen unddann das andere eintragen oder sowas in der Richtung
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

das heist diese Eintragung die ich habe würde ich nicht mehr eingtragen bekommen mit Gruppe A Anlage????
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@lippi: nee, ist ja immer Kombi frage. Sowie "Reifen" und "Fahrwerk" das muss zusammen funktionieren. Anscheinend ist den Behörden die Kombi aus offenem Luftfilter und Sportauspuff zu laut. (was bei Volllast ab 4000RPM auch sein mag.... :D)

@Alex: Jein, kommt auf den Prüfer und dein Gutachten drauf an. Wenns nicht drin steht kannst du glück haben. Außer das Gutachten ist Wertlos, dann kannst du froh sein (wie ich) alles in den Papieren stehen zu haben :daumen:

Gruss

Mike

PS: Muss mal ein Soundfile machen wenn ich sowieso immer mein Soundsystem einmesse....
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Wer das damals in Kombination eingetragen bekommen hat, darf so weiterfahren. (Wichtig ist der Wortlauf im FZ-Schein "...offener Luftfilter in Verbindung mit Bastuck Grp. A...")

Wer aber heute zum TÜV fährt und einen offenen Luftfilter eintragen lassen will, der bekommt dies i.d.R. nur mit einer Serien-Auspuffanlage bewerkstelligt.

Wie sieht das bei euch eigentlich mit einer Dämm-Matte unter der Motorhaube aus? Ist ja auch eine Auflage im Gutachten... wird das immer vom Prüfer überlesen oder habt ihr die Dämm-Matte nur zur Eintragung montiert?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Ja genau so ist es Mark! Die Matte war bei mir Pflicht (bei der Eintragung; ich hab die org VW Matte) und filtert auch die unangenehmen Frequenzen vom Maschinenraum heraus! :daumen:

Mike
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Nen Kollege von mir hat auch das K57i Kit in seinem Polo 6N drin, der Prüfer hat damals nen Auge zu gedrückt und meinte " Herr M***** Sie müßen eigentlich ne Dämmatte einbauen, was Sie bitte auch machen, ich trage ihn das jetzt aber erstmal ein ausnahmsweise ". Er hat die Matte zwar bis heute nicht drin, aber immerhin hat er glück gehabt und bis heute ist es auch nie bei ner Polizeikontrolle aufgefallen.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Also ich hab ja auch das k&n 57i kit drinne in Verbindung mit einer Gruppe A Anlage und muss eigentlich auch ne Dämmatte drinn haben.Mache die aber nur Für den TÜV rein und danach fliegt sie wieder raus.Hat noch nie jemand was gesagt bei einer Kontrolle.Und die gucken schon immer nach dem Luftfilter ob der auch ja eingetragen ist
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von MagicMike
@lippi: nee, ist ja immer Kombi frage. Sowie "Reifen" und "Fahrwerk" das muss zusammen funktionieren. Anscheinend ist den Behörden die Kombi aus offenem Luftfilter und Sportauspuff zu laut. (was bei Volllast ab 4000RPM auch sein mag.... :D)

@Alex: Jein, kommt auf den Prüfer und dein Gutachten drauf an. Wenns nicht drin steht kannst du glück haben. Außer das Gutachten ist Wertlos, dann kannst du froh sein (wie ich) alles in den Papieren stehen zu haben :daumen:

Gruss

Mike

PS: Muss mal ein Soundfile machen wenn ich sowieso immer mein Soundsystem einmesse....
Nur das die neuen Gutachten alle, bei K&N geändert wurden. Man kann auch heute noch einen offenen Filter mit Gruppe A eintragen lassen, nur wird dazu der wagen auf eine flüster Asphaltstrecke gebracht und ein Geräuschgutachten angefertigt, was auch wieder ne menge Geld kostet.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

würde gerne mal wissen was so ein Gutachten kostet??? weiß jemand was?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Das Gutachten kann schnelll über €1000 kosten. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dann im Gutachten steht, dass die Eintragung nicht möglich ist, da dB-Wert zu hoch (-> zu laut). Und dann hast du viel Geld für nichts gezahlt.

\edit

Habe eben nochmal 'nen Arbeitskollegen gefragt. Der hat bei der Dekra für die Geräuschpegelmessung 312 Euro gezahlt. Hat auch geklappt! Allerdings fährt er keine komplette Anlage ab Kat sondern nur einen Sport ESD!

Nachtrag von ihm:

Folgendes ist zur Eintragung notwendig:

*Abgasmessung EG-Richtlinie 70/220/EWG
*Fahrgeräuschmessung EG-Richtlinie 70/157/EWG

Text für FZ-Schein:
offener Luftfilter K&N 57 i Kennz: XXXX i.V.m Sportauspuff EISENMANN Kennz: e1 xxxxx
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

Original von Mark_HH
Kombi mit Sport-ESD ist nicht mehr möglich, das stimmt.
Gilt das allgemein für Sportluftfilter oder nur für offene? Es gibt ja auch von K&N einen Austausch Sportluftfilter, der so ziemlich dieselbe Leistung bringen soll (aber halt kein Sound). Ist so ein Luftfilter noch erlaubt in Verbindung? die sind ja eigentlich noch nichmal Eintragpflichtig
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]