[Dach] Hallo Zusammen, und wieder ein neuer!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Christian_Düsseldorf
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jan 2009 15:47

Hallo Zusammen, und wieder ein neuer!

Beitrag von Christian_Düsseldorf »

Hallo Zusammen,

ich will mich hier mal vorstellen und komme auch mal direkt mit einem Problem.

Mein Name ist Christian bin 25 Jahre alt und komme aus Düsseldorf.
Mein Auto ist ein Golf 3 FL Cabrio, 116 PS Baujahr 1998.
Was ihr sonst noch wissen wollt, könnt ihr ja erfragen.
Bilder werden noch folgen!


Nun zu meinem Problem:

Bei starkem Regen und in der Waschanlage tropft es. Also das Verdeck ist soweit dicht. Das Wasser kommt von der linken Verriegelung. Mir ist schon mal aufgefallen, dass da wo die Harken reingehen schon ziemlich viele Macken sind. Kann es sein das die Harken nicht mehr genug Zug haben? Ist euch so ein Problem bekannt? Ich mache gleich mal Bilder.

Vielen Dank schon mal und viel Spaß noch mit dem was von alles von mir kommen wird.



So Bilder sind nun da und ich habe gesehen, dass man die Harken scheinbar nachstellen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christian_Düsseldorf am 19. Jan 2009 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Hallo Nachbar! :wink:

Herzlich Willkommen im Forum.

Zu Deinem Problem kann ich nur folgendes sagen: Die Verriegelungspunkte sehen auf den Fotos i. O. aus, daran liegt es meiner Meinung nach nicht, denn bei meinem Cab sieht es z.B. genauso aus und bei mir ist alles dicht. Die Verriegelung funktioniert aber ohne Probleme? Also es rastet ein, oder?

Wo genau tropft es denn rein? Schonmal die Dichtungen auf der Fahrerseite oben gecheckt? Kommt das Wasser evtl. über die A-Säule durchs Fenster?

Ferndiagnosen sind leider immer etwas schwierig.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hi, willkommen im Forum und ich winke einfach mal von der anderen Rheinseite (von Neuss aus) rüber :wink:

Hast Du die Verdeckverriegelungshaken schonmal nachgestellt? Das kannst Du einfach mit einem Torx - die Schraube an den Haken lösen und straffer stellen - vielleicht ist das Problem dann schon gelöst. Ansonsten kannst Du einen Freund/in bitten mit einem Wasserschlauch oder Gießkanne das Verdeck nass zu machen während Du drin sitzt und genau schauen wo es reinläuft. Wenn es nicht daran liegt dass die Haken zu schwach das Verdeck in die Dichtung ziehen, dann ist die Dichtung vllt nicht mehr ganz in Ordnung oder nicht gut genug gepflegt worden.
Du kannst dann mal versuchen sie etwas mit entsprechendem Pflegemittel zu behandeln.

Die letzte und teuerste Alternative wäre ein Tausch der Dichtung.
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

RE: Hallo Zusammen, und wieder ein neuer!

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Also das Problem habe ich zum Teil in Verbindung Autobahn und starkem Regen allerdings mal einen Tropfen hier und da... aber das habe ich bei einem Auto dessen 1 Verdeck 11 Jahre ist als normal angesehen ......wenn du eine genau Lösung hast wäre es nett mir ne Info zukommen zu lassen ...lg ...LDB
LG euer LDB
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

was meinst du mit "tropfen"? kommt da richtig wasser rein oder wirklich lediglich ein paar tropfen? ein paar tropfen sind nämlich normal. wenn da die düsen und lappen auf die dichtungen drücken können da schonmal ein paar tropfen durchkommen, steht sogar im handbuch. ansonsten kannst du mal eternax tipp ausprobieren.
Zuletzt geändert von Schmittler am 20. Jan 2009 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Christian_Düsseldorf
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jan 2009 15:47

Beitrag von Christian_Düsseldorf »

Vielen Dank für die Antworten. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal die Verriegelungsharken nachstellen. Das Problem hatte ich jetzt das zweite oder dritte mal. Es sind ein paar Tropfen auf der Autobahn bei starkem Regen und in der Waschanlage. Nichts schlimmes aber ist mir vorher noch nie Aufgefallen. Kann mir vorstellen, dass Aufgrund des Verschleiß (siehe Fotos) die Harken nach 10 Jahren mal nachgestellt werden müssen.

Ach ja und wer kann, kann diesen Beitrag auch gerne in Vorstellung verschieben.
Zuletzt geändert von Christian_Düsseldorf am 20. Jan 2009 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]