Powerflex Hinterachsbuchen

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von SensET »

Tach alle zusammen,
wie oben zu sehen geht es um die Gummimetalllager.
Hab diese gegen die Pu-Buchsen von Powerflex ausgetauscht.

Hab die alten auch ziemlich gut raus bekommen. (Nur 3std. gebraucht)
Hab dabei das Glück gehabt, keinen Bremskraftverteiler im Weg zu haben, da hinten Trommeln drauf sind.
Musste auch keine Bremsschläuche öffnen oder so.

Einsetzen der Pu-Buchsen war auch kein Problem, ging alles sauber in die Buchsaufnahmen. (10min.)

Nun meine eigentliche Frage:
Gibt es zwischen der 5-Loch und 4-Loch HA Unterschiede in dem Abstand zwischen den beiden Lageraufnahmen?
Hab die HA nur sehr schwer in die Karosserie bekommen. (ca. 4h)
Sah so aus, also ob die beiden Buchsen ca 1 cm weiter zusammen stehen.
Musste also ziemlich viel Kraft aufbringen um diese einzuführen.
Außerdem liegen die beiden Buchsen auf der jeweils inneren Seite nicht an der Halterung an und man sieht die VA-Röhrchen, die in die Buchsen eingeschoben sind ( ca. 5mm).

Ist dies normal?
Oder gibt es verschiedene Versionen der PU-Buchsen?

Greetz SensET

PS: Bilder dazu.
Leider etwas unscharf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SensET am 11. Jan 2009 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von Splinter »

Das mit dem Spiel an der Seite ist normal, war bei mir auch so.

Hatte keine Probleme die Achse wieder zu montieren.
Hast denn beide Seiten gleichmäßig angehoben?
Es gibt nur die eine Version für Buchsen.
Die HA sind gleich, bis auf den extra Stabi bei einer GTI/VR6 Achsen.

Einbau Hinterachsbuchsen aus PU
Bild Bild
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von SensET »

Na, dann bin ich ja beruhigt.

Ich hab die Hinterräder auf Rampen gehabt, da die Grube von meinem Schwager nicht so tief ist.

Anheben und Ausrichten konnte ich von Hand, da waren die Buchsen ja jeweils 5mm nach innen überstehend.
Dann erst eine Seite angesetzt, das sie gut drin saß, danach die andere Seite schwer reingequetscht und dann immer abwechselnd eine Seite tiefer eingeschoben.

Nachdem ich einen hydraulischen Wagenheber bekommen hatte ging es ja auch leicht mit dem Reinzwängen.

Heute bin ich zur Arbeit und zurück und muss sagen, daß sich die Pu´s lohnen.
Fühlt sich hinten rum nicht mehr so eierig an wie vorher.

Danke für deine schnelle Antwort, Splinter, und deine gute Beschreibung vom Wechseln, danach bin ich nämlich gegangen.

Greetz SensET
Zuletzt geändert von SensET am 12. Jan 2009 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von SensET »

Moin zusammen,
Ich war heute beim TÜV.
Bei meinem Glück haben die mir die Powerflex Buchsen nicht abgenommen,
und wollen ein Gutachten haben, da ja die alten Buchsen A-symetrisch waren und einer von den Prüfern meinten, diese hier währen symetrisch.

Weiß jemand ob es etwas zu den Buchsen gibt? Und wo?

Grüße SensET
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von Alexander190 »

sowas mußt du doch nicht eingtragen lassen, habe meine eingebaut und fertig kein Schwanz hat mich je gefragt was das ist :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von SensET »

Mein Problem ist, daß da eine Prüfer war der mir die Funktion von der HA und den Buchsen erklären wollte, und daß diese ebend die Fahreigenschaften etc. etc. beeinflussen und bräuchte da eine Herstellererklärung dafür.
Und mit dem Argument:
Andere TÜV-Prüfer hätten diese ohne Probleme abgenommen, kann ich ja wohl nicht bringen.

Bei uns in Braunschweig haben die Prüfer diese Buchsen noch nie gesehen und da hab ich nun gedacht es würde ein Schrieb von Powerflex kursieren, in dem eine Art Unbedenklichkeit erklärt wird.

@Alexander:
Hast du vielleicht eine Einbauanleitung gehabt?
War bei mir nicht dabei und beim stöbern im I-Net kam es mir so vor als ob dort etwas in der Art mit drin stehen würde.
Zuletzt geändert von SensET am 21. Jan 2009 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von Alexander190 »

suche dir einen neuen Tüv :wink: selbst wenn du das schreiben mit bringst dann sagt er noch überhaupt richtig montiert :wall: :wall:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von SensET »

Werd ich wohl machen müssen.
Die Nachuntersuchung ist eh nur noch bis morgen.
Dann muss eine neue HU.

Aber vielleicht versuch ich doch an den Prüfer zu appellieren, oder ich hab morgen mehr Glück mit einem anderen Prüfer.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Powerflex Hinterachsbuchen

Beitrag von Alexander190 »

würde wo anders hin gehen, z.b bald jede kleiner Werkstatt hat einen Tüv der ins haus kommt zu so einem würde ich gehen der koste auch nicht mehr. Nochmals hinfahren würde ich da nicht kostet nur unnötig
und dummes Geschwätz noch dazu :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Hallo!

Also das Du die schwer rein bekommen hast ist kein wunder. Normalerweise muss man einen der Halter am Auto lösen, die Achse einsetzen und dann mit einem Helfer die Achse über den Halter per Hebel vorspannen. Wenn die Hinterachsbuchsen nicht vorgespannt sind, dann haste eine schwammige Hinterachse wie beim Opel Kapitän ^^
Obwohl ich das schon oft gesehen habe und die Besitzer haben es nichtmal germerkt :wall: Viele Werkstätten machen das auch einfach nicht, weil keiner da jemals eine Rep.-Leitfaden gelesen hat. :meckern:
Aber mach Dir bei Dir keine Sorgen. Dadurch, dass Du die Achse da so reingewürgt hast ist sie auf jeden Fall vorgespannt und die Powerflex Buchsen sind ja eh nicht so weich wie die Originalen. :daumen:


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Also die Powerflexbuchsen müssen nicht eingetragen werden. Der Prüfer der sich das bei mri angeschaut hat, hat mich gleich gefragt was das für Teile sind und wo man sowas bekommt, das man die nicht eintragen lassen muss hat er mir auch gleich gesagt.
Bild Bild
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

War gestern nochmal beim TÜV, um denen meine Mail mit dem Händler zu zeigen, bei dem der Prüfer auch gesagt hatte, die sind frei.
Aber die Prüfer sagten nur, wenn es kein Gutachten vom Hersteller gibt, muss ich mir eine Freigabe von VW holen.
Kann ich so auch nicht verstehen, da man ja dann für jeden Hersteller von Stoßdämpfern bei VW anfragen müßte, ob ich die nun nehmen darf oder nicht.
Dann meinten die auch noch, daß die Hinterachse "mitlenkend" wäre.
Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die HA mitlenkend, ja klar hehe :klopf:

Die ist sowas von star, wie soll die HA mitlenkend sein, wenn man nichtmal die Spur/Sturz/Nachlauf einstellen kann.

Fahr mal zur einer anderen Organisation (GTÜ/DEKRA/KÜS etc.) und einfacj mal nichts sagen von den Buchsen, werden die ja von alleine sehen und dich dann darauf aufmerksam machen.

Von VW wirst du definitiv keine Freigabe bekommen.

Dann dürfte man ja garkeine Zubehör-Teile mehr verwenden und nur noch Original VW-Teile kaufen :wall:
Bild Bild
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Würd da auch einfach woanders hinfahren. Normalerweise ist sowas Tüv-frei...

Aber wegen dem Lenken der Hinterachse: Das ist schon ganz richtig. Wenn ihr ne Kurve fahrt, dann bewirkt die seitliche Kraft auf die Achse, dass sie leicht einlenkt. Das ist eine Spurstabilisierende Wirkung.
Das liegt an den Hinterachsbuchsen. Die Teile sind extra so gebaut, dass sie sich in eine Richtung leicht verschieben lassen. Deshalb ist auch der genaue Einbauwinkel der Dinger so wichtig und deshalb müssen sie auch vorgespannt sein. Sonst funktioniert das nicht.


Gruß Marcus
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Ich glaub ich krieg nen Fön. :wall:
War vorhin bei der DEKRA.
Der Prüfer meinte, er kennt die nicht und braucht deswegen eine Unbedenklichkeitserklärung. :meckern:

Kann doch nicht sein, daß ich soviel Pech hab.
Außerdem muss man dann ja Angst haben, das man alle 2 Jahre von Prüfung zu Prüfung wieder nicht durchkommt.

Wo habt ihr denn eure HU machen lassen.
Vielleicht kann ich da mal anrufen und eine Stellungnahme abfragen.
Wenn´s denn was bringt.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Also wenn Du nach Gifhorn fahren willst, dann hätte ich ne Adresse für Dich:

Auto-Point - Kfz-Meisterbetrieb
Am Luckmoor 2
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 57541
Fax: 05371 52023


Gruß Marcus


Edit: Ansonsten schreib doch mal an Powerflex ne Email
Zuletzt geändert von Ruffy am 23. Jan 2009 15:35, insgesamt 3-mal geändert.
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Gifhorn ist ja um die Ecke.
Haben die bei Auto-Point die Powerflex verbaut?
Oder kann ich dann gleich beim TÜV in GF anfragen?

Aber ich glaub ich ruf erst Auto-Point an, dann den TÜV und versuch es dann bei Powerflex.

Hab bei AP angerufen, die kennen die Buchen leider nicht. :heul:

PS: Du kommst ja aus Aachen, wie kommst Du in Richtung GF?
Nur so aus Neugier.
Zuletzt geändert von SensET am 23. Jan 2009 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Ich studiere in Aachen, komme aber eigentlich aus dem Kreis Gifhorn :D

Also bei Auto Point da kannst Du gleich Tüv machen lassen! Die machen jeden Nachmittag Tüv. Wenn Du Nachmittags anrufst, dann kriegst Du vielleicht den Prüfer vom Küs ans Telefon. Vielleicht musst Du bei dem sogar nur die Nachuntersuchung bezahlen.
Ob sie die verbauen die Teile weiß ich nicht, aber der Prüfer ist schwer in Ordnung.


Gruß Marcus
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]