Sub für Cabrio

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das Chassis in dem Blech wäre mir viel zu wabbelig.
Abgesehen von nem dichten Gehäuse/Kofferraum ist der Stabile Einbau unbedingt notwenig für einen präzisen Bass.


[quote]Original von MagicMike
..Ich mach leiser :D Jan und Biggy glaub ich auch... :wink:
[/quote]
So isses. Schon sehr deutlich spür-/hörbar der "Basszuwachs" bei offenem Verdeck/Fenster :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Hmm,
wegen dichtem Kofferraum hab ich bis jetzt keine Prob´s.
Der Sub ist auf dem Teppich verschraubt.

Bei zu wabbelig ist mir noch nicht so aufgefallen.
Das Gehäuse ist ja von sich aus schon versteift.

Hab aber nicht wirklich Vergleiche mit anderen Einbauten machen können.

Hatte mal bei ACR gefragt, ob es sich lohnen würde Luftkanäle einzubauen.
Wurde mir aber davon abgeraten, da es zu Zischgeräschen kommen könnte.
Zuletzt geändert von SensET am 28. Okt 2008 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Haben vllt noch mehr leute bilder von ihren kofferräumen oder ihren Kisten? Ich such noch gute ideen..
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Mentrax
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 11. Sep 2008 20:00
Wohnort: Rheinbreitbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Mentrax »

Ich mach gleich mal kurz ein Bild von meiner Kiste. ;)
"Wir stellen die Normalität unverzüglich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist."
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Guck doch mal ab hier:

Mikes G3 2.0 Cab °Doppel Helix Bilder°

Mehr als genug Bilder... :wink:
Benutzeravatar
Mentrax
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 11. Sep 2008 20:00
Wohnort: Rheinbreitbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Mentrax »

Also bei mir siehts es imoment so im Kofferraum aus.

Habe schon alles für einen Umbau hier liegen Holz teppich usw usw allerdings habe ich keine Halle oder ähnliches und bei dem Wetter ist mir das einfach viel zu kalt daran zu arbeiten ;)


[IMG]http://img257.imageshack.us/img257/8039/bild1nj0.th.jpg[/IMG]


Ich bin mit meinem Sub mehr als zufrieden der druck und klang ist für meine Musik echt top ;)
"Wir stellen die Normalität unverzüglich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist."
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Hi ich habe heute eine geschlossene Doppelbox ( 59 Euro / Neu ) 100% MDF
mit 2 x 30 cm Blaupunkt GT 1200 ...angetrieben von einem Magnat 480 Classic eingebaut und muss sagen ...geil für den Gesamtpreis von 195 Euro ..
ok alles gebraucht gekauft außer das Gehäuse aber die Box schließt aufgrund ihrer Maße genau hinter der Rückbank ab und macht nen guten Druck ......
Dadurch das ich dabei ein altes Mex-R1 von Sony verwende komm ich vorn mit den Serienboxen zu einem guten Gesamtergebnis......
aber die 2 x 30 hinten kommen echt gut ....lächel......
LG euer LDB
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Kennt einer dieses Ding?
Exact LAT 500

Sieht interessant aus.
Muss sich ja dann nur noch gut anhören.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Seboo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 28. Jul 2008 15:20
Wohnort: G-M-Hütte

Beitrag von Seboo »

Ich hab nen doppel su drin von Hertz hier mal nen bild
[IMG]http://i41.tinypic.com/8voft3.jpg[/IMG]
macht auch gut druck
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von SensET
Kennt einer dieses Ding?
Exact LAT 500

Sieht interessant aus.
Muss sich ja dann nur noch gut anhören. [/quote]

Der LAT ist mal was außergewöhnliches, da mehrere kleine Membran-Ø "in Reihe" geschalten sind! Ich selber hab ihn leider noch nicht gehört, man liest aber nur positives. Er lässt sich auch schön in einem Bandpassgehäuse einsetzen und benötigt rel. wenig liter!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von SensET
Kennt einer dieses Ding?
Exact LAT 500

Sieht interessant aus.
Muss sich ja dann nur noch gut anhören. [/quote]

schreib mal Robby1982 PER EMAIL an.
der hat das teil in seinem Jubi.

nicht per pn.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die LAT500/700 von Tymphany sind "Problemlöser" für flache/schmale Gehäuse.
Wenn der Platz vorhanden ist würde ich einen großen immer vorziehen.
Gibt jede menge 10"er die im Bandpass auch ne Super Figur machen.
Klanglich hab ich aber nichts schlechtes gehört bishher.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Peppmn
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 25. Dez 2008 19:17
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Peppmn »

hey.
ich habe den "Kicker TCVT 124"
lag neupreis bei 180€ bin sehr zufrieden damit
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Pioneer TS-SW 1241

Beitrag von SensET »

Ich schon wieder.
Hab ja meinen Sub im Kofferraumdeckel.
Ja ich weiß, nicht eure Einbauempfehlung :wink:
Aber ich will mein Heck noch benutzen.

Kennt ihr schon diesen?
[url=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... ]-Link[/B]

Ist nur 8,2cm flach :daumen:
Zuletzt geändert von SensET am 1. Feb 2009 12:07, insgesamt 5-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Der link ist falsch :wink:

Im Kofferraumdeckel? Wo meinst du genau? Mach mal ein Bild bitte!! :wink:

Gruss

Mike
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Geh mal auf Seite 2, da hab ich Fotos gemacht.

Hab den Link korrigiert :zwinker:
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Ah, ja genau Du warst das! im Verdeckkasten also.... Nuja, würde ich nicht so machen :wink: Dann noch eher als Free Air hinter die Rückenlehne...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

@SensET: Ich hab bishher noch nie einen von den flachen Pioneer-Woofern selbst gehört. Die meisten die ich kenne haben da lieber zum Ali oder dem Helix E300 gegriffen.

[quote]Original von MagicMike
Ah, ja genau Du warst das! im Verdeckkasten also.... Nuja, würde ich nicht so machen :wink: Dann noch eher als Free Air hinter die Rückenlehne...

Gruss
Mike [/quote]

Ich dachte auch erst an die Heckklappe.
Die würde dann bloß leider etwas schwer werden :)

Freeair möchte ich jetzt übrigens auch mal ausprobieren. Ich hab über nen Ebay-Händler eine Rückenlehne für günstig Geld abgegriffen die ich dafür modifizieren kann. Bis jetzt hat mir im Cabrio noch kein Freeair richtig gefallen. Meist war auch immer die Rückbank davor und der Kofferraum auch nicht wirklich abgedichtet.
Ich habe jetzt schon den Verdeckkasten von oben verstärkt und Alubutylisiert und die ersten Holzplatten gesägt. Die Trennwand für die Woofer ist 36mm stark, schön stabil :)

In die Mitte kommt die 2. Batterie, daneben Endstufen. Mal schauen obs was wird, sonst kommt mein Bandpass wieder rein. Der nimmt bloß leider soviel Platz weg :heul:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

So, hab mir jetzt den Pioneer TS-SW 1241 geholt.
Preisvorschlag wurde bei 120€ inkl. Versand angenommen. :daumen:
Falls noch jemand interessiert ist, kann es ja mit nem kleineren Preis versuchen.
110€ wurden abgelehnt.

Wenn der drin ist geb ich mal ein Statement ab.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Na dann berichte mal. Der Shop ist übrigens 5min von mir entfernt seh ich grad. Auf deren Page verkaufen die den Sub auch regulär für 119€ :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]