knirtscht und knaxt im ganzen Cab.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

knirtscht und knaxt im ganzen Cab.

Beitrag von 7865michaels »

Hi, kennt ihr das vll... es knirtscht und knaxt im ganzen Cab...

Habt ihr vll paar Tipps was ich mir besorgen müsste um das Problem zu lösen;)
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

alles dämmen und einmelfetten/einsilikonsprayen :D
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

Öyyyyy.... das wäre auch meine nächste Frage gewesen !!!!
Aber dämmen ??? Ich bau doch jetzt nicht die ganze Karre auseinander und fange an zu dämmen ? Der Wagen ist auch so schon schwer genug und kommt nicht ausm ARSCH !!! :klopf:
Einsilikonsprayen klingt aber gut... nur ein bissel detailreicher wäre schön !!!
Hab doch keine Ahnung, was man da holen muss und wo genau man hinsilikonen muss ! :meckern:
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Wartet mal auf warmes Wetter; im Winter ist es wg. der Rahmenlosen Scheiben und des spröden Kunststoffes schon extrem! Im sommer ists meist ruhiger im Gebälk! Ansonsten: Dämmen, siehe z.B mein Thread :wink:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Jannemann
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 103
Registriert: 10. Jan 2008 21:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Jannemann »

Grundsätzlich sollten alle Gummidichtungen (A-Säule, Windschutzscheibe, Verdeck, Türen, Gestängeauflagefläche des Überrollbügels) behandelt werden. Habs selber erst Samstag gemacht und deutlich weniger Verwindungsgeräusche.

Fraglich ist die Wahl des Mittels.

Mit dem Silikonspray das ist so ne Sache, wirkt sehr gut, aber da saut man sich die Karre ganz schön mit ein, weil man nicht so fein zielen kann. Da kommt dann schonmal was auf die Kunststoffe, den Lack, die Fenster oder das Verdeck, wenn man nicht aufpasst.

Mein Tipp: Nigrin Gummipflege, das ist so ein kleines Fläschchen mit Schwamm oben drauf, kostet 2,99 Euro, ist super zu dosieren. Ruhig zweimal (zweites Mal nach Antrocknen) auftragen, das Gummi saugt ne ganze Mnege davon aus (besonders dann, wenn es noch nie gepflegt wurde...)

Gruß
Jan
Golf Cabrio "Last Edition" Collector No. 379
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

kannst auch kräftig silikonspray in ein tuch sprühen und dann über alle dichtungen reiben, bzw. alle dichtungen einmassieren.

das knacken ist echt gerade im winter ein wenig nervig, aber gut, das haben der golf und allgemein ähnlich aufgebaute cabrios nunmal an sich!
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

GRUNDSÄTZLICH lässt man ein cabrio im winter inner garage stehen
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von XdeVilX
GRUNDSÄTZLICH lässt man ein cabrio im winter inner garage stehen
noch so ein ammenmärchen... :wall:
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

Ist es egal, ob es draussen kalt ist, wenn man die Gummis behandelt ??? Oder sollte man so eine gewisse Gradzahl abwarten !? :-D
Nigrin klingt schonmal gut... das gibts wo !?!?!?
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

nigrin ist doch so eine typische baumarkt- oder ATU-marke...kann man auch gut bei kälte machen! :wink:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

oder einfach mal die Anlage aufdrehen, dann hört man das geräusch auch nicht mehr :klopf:
Was auch toll ist, das fenster einfach a littel bit auf machen, und weg ist das geräusch :klopf:

@ XdeVilX
Nicht jeder hat das Geld für ein Winter Auto und ich glaub nicht jeder fährt dann pauschalt mit Bus und Bahn, weil er sein Cab in der Garage stehen lässt :zwinker:
Ich fahre mit meinem Cab schon seit 2 Winter und es ist genauso gut wie ein geschloßener Wagen, wofür hat das Cab denn ne Heizung und beheizbare Elemete ^^
_____________________

Zum Thema:
Wie Schmittler schon sagte, einfach Silikonspry kräftig auf ein Tuch sprühen und dann damit die Gummidichtungen behandeln.
Im Winter ist das Geräusch schon heftig ( wenn man nicht behandelt ).
Was mir aber auch aufgefallen ist, seit dem mein Cab
Tiefer und damit auch härter geworden ist, ist das geräusch auch schlimmer geworden ( klingt logisch neh ^^ )
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Original von XdeVilX
GRUNDSÄTZLICH lässt man ein cabrio im winter inner garage stehen
Wozu hat das Cabrio ein mehrlagiges Verdeck, ne Heizung und beheizbare Heckscheibe/Seitenspiegel/Wischerdüsen?


Zum Thema: Ich hab das Gefühl nach dem Einfetten der Dichtungen ist das Knarzen noch schlimmer... Aber schaden kanns auf jeden Fall nicht. Eine Möglichkeit wäre mit offenem Verdeck zu fahren :D
:cabrio:
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

also mein cab erlebt den letzten winter...und wenn ich meine kotflügel vorne neu hab und hinten meine radläufe und man dem wintersalz nix mehr ansieht, dann zeig ich euch auch mal die fotos von den löchern^^ ich hab letztens einen G3 gesehen der hatte auch große löcher in den kotflüpgeln...ich hab Xtra ein foto für euch gemacht...
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]