[Sonstiges] Wo bestellt ihr Reifen??? &WELCHE?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich besorge auch meine Reifen bei Reifen.com, allerdings fahre ich da auch Persönlich vorbei, weil der laden 10 min von mir weg ist ^^
War da auch zur Achsvermessung und es ist alles super gelaufen =)

Fahre z.Z. als Winterbereifung die Firestone TW930 in der warnsinns demension 185/60 14" Stahlfelge ^^ ( War beim Cab. kauf mit dabei ^^ )

Im Sommer fahre ich z.Z. noch die 15" BBS Alus mit 195/55 Continental Premium Contact 8) Der Listenpreis liegt bei 157 € pro Reifen ^^
Bei Reifen.com kostet mich der Reifen "nur" 92 €

Das Geld ist der reifen aber auch wert finde ich :D
Zuletzt geändert von Fabio am 3. Feb 2009 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von Alexander190
ich gehe immer zum Händler , da ich schon gemerkt habe daß diese länger halten , mir kommt es als vor daß die Reifen aus dem internet 2 wahl sind :schwanz:
:klopf: Im ernst? Das sind dann die guten schon ewig lange gelagerten reifen , die halten so lange weil sie steinhart sind :turn:

Ich kaufe meine Reifen allerdings auch in einer freien Werkstatt hier bei uns im Ort. Bei meinem Motorrad waren sie mit Montage und Wuchten nur knapp 10€ teurer wie im Netz...
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Benutzer 1365 gelöscht

Reifen.com

Beitrag von Benutzer 1365 gelöscht »

Ja mit >Reifen.com< hab ich gute Erfahrungen gemacht (FELGEN) ich denke ich werde da auch meine Reifen kaufen...

Doch jetzt die nächste Frage:

-Toyo proxes 4 93€
-Pirelli P Zero Nero 98€

ich mein an den 5 € soll es nicht liegen... von beiden bisher gutes gehört...

welche sind empfehlenswert?
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

RE: Reifen.com

Beitrag von FARA »

Habe die Proxes T1, die finde ich klasse (und schick dazu :D )
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ich würde diese *piiiieeep* toyos nicht mehr fahren wollen. haben zwar prima grip bei trockener straße und fahren sich auch nicht so schnell ab wie bei so manch einem, aber bei nässe kannste das ding in die tonne kloppen. bin schon zweimal fast aus einer kurve gerutscht, scheiß dinger. außerdem laufen die dinger sprurrillen hinterher wie sonst was, und das bei einer breite von gerade mal 205. wenns einem ums design geht würde ich noch die goodyear eagle f1 empfehlen, die sind bei nässe und trockenheit top, lediglich nicht so abriebfest und spurrillen liebt der reifen auch.

der conti sport contact 2 oder 3 und der pirelli zero sind deutlich sicherer. bei trockenheit konnte ich keinen unterschied feststellen, aber nässe fährste wie auf schienen!
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Pirelli und Toyo...das ist schwirig wenn man da den besseren finden will...

mein kollege mit seinem RX7 zahlt übrigerns für ein Toyo reifen 402euro^^ für das geld kaufen andere 2felgen^^
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Benutzer 1365 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1365 gelöscht »

ich dachte immer die beiden Reifen sind "gleichwertig" nur das sich der Toyo proxes 4E schneller abnutzt...

ist das wirklich so schlimm mit dem reifen bei regen??
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

also pirelli mit toyo gleichzusetzen, naja... wenn man es bei nässe nicht übertreibt, dann klappt der auch. nur bin ich einer der ungern gerade vor kurven anfängt in die bremse zu hauen um da sicher durch zu kommen. ich nehm ganz gerne ein wenig schwung mit und da fängt der ziemlich flott an haftung zu verlieren. ganz schlimm finde ichs auch bei autobahnauffahrten die ein schärfere kurve haben, da schiebt der wagen einfach nur über die vorderachse. oder beim anfahren: die räder drehen genauso schnell durch wie meine winterreifen mit 175er breite...

wenn ich die bmws von meinen eltern fahre (einer hat 265er contis und der andere 225er pirellis), damit kannst du kurven ballern ohne ende bevor das dsc anspringt und das mit heckantrieb!
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

oh man
hier hats einer echt mit löffeln gefressen

vorallem der spruch mit dem kurvenballern

wenns dich erwischt werd ich n bier auf machen :sauf:

die Toyo´s sind wens trocken ist wirklich gut zu fahren. der T1S hatte auf nässe schwirigkeiten die Toyo aber beim T1R gut in den griff bekommen hat
also alles in allem ein sehr guter allrounder, leider haben die toyos im preis mittlererweile schon gut angezogen.

ich fahr auf meinem alltagspolo den Falken ZIEX ZE 512 und bin auchs ehr zufrieden damit! wenns trocken ist gute haftung und auf nässe auch einige reserven vorhanden.und er ist sehr laufruhig, das einzige manko is der doch recht hohe verschleis!

auf meinem 3er hatte ich letztes jahr SP9000er drauf und war doch schwer enttäuscht. doch schon gut hörbares abrollgeräusch. und auf nässe gings ab wie schmierseife, deshalb kauf ich mit nie mehr dunlop

auf dem cab werden mit den 17ern erstmal Toyo T1R kommen. da hab ich noch nen satz und dann wennd ie platt sind kommen 185/35/17rt Nankang NS2 drauf :zwinker:

btw ich kaufe meine reifen generell bei delticom :wink:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von XdeVilX


ich fahr auf meinem alltagspolo den Falken ZIEX ZE 512 und bin auchs ehr zufrieden damit! wenns trocken ist gute haftung und auf nässe auch einige reserven vorhanden.und er ist sehr laufruhig, das einzige manko is der doch recht hohe verschleis!
Habe mir für die kommende Saison den Falken ZIEX ZE 912 ausgesucht... soll ja der Nachfolger des ZE 512 sein.

Habe im Netz zunächst unterschiedliche Meinungen gelesen. Im großen und ganzen bekommt er jedoch recht gute Kritiken!

Würdest du den Falken weiterempfehlen? Und ist der Verschleiss wirklich so heftig? Habe diesbezüglich noch nichts negatives gelesen.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

@XdeVilX : haha, das sagt der richtige :wink:

aber seis drum, ich habe viele negative erfahrungen mit dem reifen gemacht. nur weil er 20 euro günstiger ist werde ich mir gerade den nicht kaufen, weil ich eben deutlich bessere erfahrungen mit anderen, kaum teureren gemacht habe. gerade der spruch mit dem "ballern" soll zeigen, dass bessere reifen bei höheren geschwindigkeiten unter "extremeren bedingungen" deutlich mehr haftung haben. sei es jetzt beim kurven räubern oder einer gefahrensituation wo es auf minimalste unterschiede bei der haftung ankommen kann.

mal zum topic: ich kaufe keine reifen mehr im netz. die sind da auch nicht viel günstiger. ich geh lieber zu meinem händler. mit dem mache ich ein aktuelles produktionsdatum und einen vernünftigen preis aus. da habe ich die dinger nicht zu hause rumstehen, die entsorgung der alten reifen ist inklusive und bei problemen muss ich keine riesen kisten durch die welt schicken.
Zuletzt geändert von Schmittler am 4. Feb 2009 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder