Wie pflegt ihr eure Dächer?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

das verdeck(stoff) ist ja imprägniert, kann man trotzdem mit dem shampoo beigehen? ich hab bischen bedenken die imprägnierung damit "rauszuwaschen"
ich wollte jetzt mal so vanish oxigen oder wie dat heist ausprobieren.
mein verdeck ist eigendlich nur etwas an den kanten dreckig, also vorne zur scheibe und hinten runterrum an der gummidichtung.
ich hab ja gotseidank ein dunkelgrünes verdeck, da sieht man ausbleichen oder so ja nicht so doll. nass sieht das verdeck sowieso am besten aus :)
gibt nicht wet-look für cabrios`*hehe*
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Finde auch nur die von Papa genannten über VW.
Habe allerdings eins in ner weißen Flasche mit der Aufschrift "VW Verdeckreiniger". Halt mit VW-Zeichen drauf und so...
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Dann werd ich das mit dem "Oxi-gedöhns" mal sein lassen.
allerdings klingt "porentiefe Reinheit" doch gut :)
den Sonax reiniger hab ich mal bei ATU besorgt. Weekend is Waschtag...
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von janp
Dann werd ich das mit dem "Oxi-gedöhns" mal sein lassen.
allerdings klingt "porentiefe Reinheit" doch gut :)
den Sonax reiniger hab ich mal bei ATU besorgt. Weekend is Waschtag...
bei wievielen Sprays,Shampoos und usw.steht drauf ,,porenrein, schmutzfrei, fettfrei, ohne zusätzliche wirkstoffe'' usw. :)

Davon stimmen 50% nich :)
Zuletzt geändert von Raeman am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Papa-Schlumpf
SONAX CabrioVerdeckReiniger Bild 1

Spezialreiniger für alle Cabrioverdecke aus Stoff und Kunststoff. Beseitigt schnell und gründlich selbst hartnäckige Verschmutzungen. Problemlos während der Wagenwäsche anzuwenden. SONAX CabrioVerdeckReiniger greift Originallackierungen nicht an.

SONAX GewebeImprägnierung Bild 2

Reinigt, pflegt und imprägniert Textilien, Klimamembranen und alle Lederarten. SONAX GewebeImprägnierung ist farblos und daher universell einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend für alle textilen Gewebe aus Natur- und Kunstfasern wie z. B. Zelte, Rucksäcke, Markisen und Sonnenschirme, sowie für Sportbekleidung, Anoraks und Schuhe. Das Gewebe wird hervorragend vor Nässe, Schmutz, Öl, Fett und Fleckenbildung geschützt. Es bleibt geschmeidig und luftdurchlässig.
habe diese 2 mittel was papa schlumpf hier auch vorgeschlagen hatte, würde evtl zusätzlich noch gern das Amor All benutzen ->

http://www.edeka24.de/produktDeepLink.d ... BzBEd-1143

ist das ok wenn ich vl erst mit dem verdeckreiniger von sonax das dach sauber mach dann Amorall nehme und es zum schluss noch mit imprägnierspray von sonax behandel, oder ist das zuviel und unnütz bzw schlecht fürs dach?
Zuletzt geändert von bayliner am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Mark

Ich hab dieses ArmorAll auch drauf gemacht am Mittwoch und ist wirklich wieder schwärzer geworden. Wollte heute Silikonspray draufmachen und dadurch wurden die Stellen richtig hell. Und "Gewebeimprägnierer" nur für Stoffverdecke, das ArmorAll Zeug nur für PVC. Ist auch mit UV Schutz...
Waschen nur mit Wasser und weichem Tuch, zur Not auch etwas Spüli.
Oder halt Waschstraße.

Grüßle Mark
was ist wenn ich amorall drauf gemacht habe, kann ich dann noch sowas wie ne versiegelung drauf machen wenn ja was? was meinste mit den hellen stellen is es jez fleckig oder einfach schön sauber?

hm dieses imprägnierspray und den reiniger von sonax wollte ich eh net haben, aber habs halt von jemandem mitgebracht bekommen der 1.kfz-meister ist und selbst ein 1er bzw. 2er cabrio hat und da dachte ich das ich da schon es passende bekomme, eigentlich hatten wir immer von verdeckfarbe gesprochen was das dach gleichezeitig pflegt....

naja waschanlage wollte ich erst aber da ich nun diesen verdeck-reiniger habe will ich ihn auch nutzen, ich denke das ne waschanlage im winter besser geeignet ist z.b. wegen dem salz (unterbodenwäsche) und man muss net im kalten putzen :D

bei dem imprägnierspray hab ich mir auch schon gedacht, dass das wohl net geeignet ist weil des eher für regenjacken oder eben un dichte stellen im stoff aber ich glaub ich bei kunsstoff ich muss noch ma gucke...
Zuletzt geändert von bayliner am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

also ich habe das dach, nachdem ich es mit spüli und wasser gereinigt habe, anschließend im trockenen zustand mit armolall eingerieben....

an imprägnierspray hab ich ehrlich gesagt nie gedacht :( ... wann muss das immer drauf? ;( 8o :( :rolleyes:
Zuletzt geändert von Spanier am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Mark

P.S.: Und nach dem einreiben auch 30 min später nochmal abreiben ;)

dann hab ich ja alles richtig gemacht außer dem 30min später nochmals einreiben :D:D
Zuletzt geändert von Spanier am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Mark
Original von Spanischer Golf
Original von Mark

P.S.: Und nach dem einreiben auch 30 min später nochmal abreiben ;)

dann hab ich ja alles richtig gemacht außer dem 30min später nochmals einreiben :D:D
Nein, abreiben ;)

Grüßle Mark
guck mal auf den tacho dann kann das mal passieren :D

um beim stoff muss man das imprägnierspray jedes mal nach der wäsche benutzen?
Zuletzt geändert von Spanier am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also mein Stoffverdeck wird des öfteren einfach ausgebürstet (wie es in der Anleitung steht) das Staubt ganz schön und bei der Wagen wäsche mit einfachem Spüli Wasser eingeschäumt und mit dem Gartenschlauch abgespritzt.

Dann nach der Reinigung (nicht nach jeder) mit Imprägnierspray eingesprüht, hatte noch keine Probleme, allerdings bräuchte ich mal wieder das Imprägnierspray dat is nun schon länger her, muss ich mal wieder machen.

Aber was für Tipps habt ihr für diesen grünen Rand???? Ich schrub mir immer die Fingerwund aber da hinten, wo es am Kofferaum ist, grünt es... :(
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

tja, das hört sich an, als wäre PVC Dach angenehmer zu reinigen ;)
Zuletzt geändert von Spanier am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

mark, was meintest du denn mit hellen stelle auf deim verdeck, ist das fleckig geworden oder wie?

also des steht auf der rückseite von dem SONAX imprägnierungsspray:

>>>Textile und Gewebe aus Natur- und Kunstfasern wie z.B. Zelte, Rucksäcke und alle Gewebe mit Klimamembranen. Nach Reinigung oder Wäsche die Imprägnierung erneuern.

Anwendung:
Bei Leder und Kunsstoffteilen SONAX Gewebeimprägnierung an unauffälliger Stelle prüfen.<<<

dieses amorall werde ich mir auf jeden fall holen wegen uv-schutz, gegen rissbildung usw...des is bestimmt net schlecht! gibts das auch in irgendwelche ngroßmärkten oder baumarkt? bei autohändlern?

also kann ich den sonax verdeck reiniger benutzen und dann danach das amorall? oder spricht da was dagegen?

und was mach ich mit der imprägnierung? scheint ja dann überflüssig zu sein wenns net für kunststoff sein soll, oder kann ich des hinterher auch noch drauf klatsche?
Zuletzt geändert von bayliner am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]