Hallo Forumskollegen!
Ich möchte meine Anlage aufrüsten, jetzt hab ich hier schon nach Möglichkeiten gesucht einen Woofer einzubauen, ohne den Kofferraum zu besetzen.
Grade eben saß ich in meim Auto und hab nach einem Plätzchen gesucht.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, einen Woofer (nur max. 8") an die Rückwand der Rückenlehne im Fond zu befestigen.
Ich bin was Car-Hifi angeht kein Crack wird man wahrscheinlich merken.
Aber sagt mal wäre so was realisierbar, gerade bezüglich Stabilität und Dichtigkeit, usw...
Eine andere Idee wäre gewesen zwischen die beiden Sitze im Fond eine Kiste zu positionieren. Vllt. wäre des ein wenig gescheiter in Bezug auf die oben genannten Punkte.
Ich brauch keine mega Anlage aber zumindest sollte sie so laut sein dass man sich nicht mehr unterhalten kann und der Sound trotzdem ok ist.
Woofer in der Rückenlehne
Moderator: Renegade
- benjibench
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 7. Mai 2007 18:10
- Wohnort: Heilbronn
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Woofer an der Rücklehne wird nicht klappen. Du hast ja kein geschlossenes Volumen. Ein 8" wird da keinen Bass produzieren.
Fussraum-Subwoofer vorne wäre ne möglichkeit.
Eine Kiste im Fond wäre natürlich möglich, aber sitzen kann man da nicht mehr sobald die Kiste bischen größer ist.
Wieviel Kofferraum kannst du den opfern? garnichts?
Free-Air mit nem flachen Chassis könntest du sonst probieren.
Ein Bandpass-gehäuse wäre natürlich das optimum.
Fussraum-Subwoofer vorne wäre ne möglichkeit.
Eine Kiste im Fond wäre natürlich möglich, aber sitzen kann man da nicht mehr sobald die Kiste bischen größer ist.
Wieviel Kofferraum kannst du den opfern? garnichts?
Free-Air mit nem flachen Chassis könntest du sonst probieren.
Ein Bandpass-gehäuse wäre natürlich das optimum.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- benjibench
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 7. Mai 2007 18:10
- Wohnort: Heilbronn
Hm ja wie ist des wenn der Woofer in Richtung Kofferraum zeigt, des ist doch ein geschlossenes Gehäuse...
Zu der Sache mit dem Freeair, so wie ich des hier gelesen hab ist der ja anscheinend net so der Renner...
Und wie wäre des gannze mit nem Subwoofer im Reserveradkasten und einen Durchgang bohren in der Rücklehne?
Zu der Sache mit dem Freeair, so wie ich des hier gelesen hab ist der ja anscheinend net so der Renner...
Und wie wäre des gannze mit nem Subwoofer im Reserveradkasten und einen Durchgang bohren in der Rücklehne?
Das wäre dann (vorausgesetzt es ist richtig gebaut) ein Bandpass, das rockt. Der Jan hatte es so schon mal im Cabrio. Die Resmulde als geschlossene Kammer und zwischen dem Durchgang (Port) dann die vent. Kammer.Original von benjibench
Und wie wäre des gannze mit nem Subwoofer im Reserveradkasten und einen Durchgang bohren in der Rücklehne?
Um nicht SOO viel Platz zu verbrauchen solltest ein 25cm Chassis nehmen, welches dafür auch geeignet ist... Mit dem passenden Antrieb lässt sich somit was feines zaubern...
Gruss
Mike
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Hier mein Bandpass mit Mulde als geschlossenes Gehäuse
http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/subneu.jpg
http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/subneu3.jpg
Je nach Chassis kann man das auch sehr flach bauen.
Freeair ist nicht grundsätzlich schlecht, nur aufwendig zu realisieren.
Auch ein Free-air-Subwoofer braucht ein geschlossenes Gehäuse, wenn auch ein Großes (ganzer Kofferraum)
Der Kofferraum muss dann auch komplett Dicht sein. Zum Innenraum sowieso, und am besten auch nach außen. (Lüftungsklappen, etc.)
Dann soll der Schall ja auch nur über die Subwoofer kommen, nicht über die "Passiv-Membran" Verdeckkasten. Das ist ein seeehr leicht mitschwingendes Blech. (Einfach mal bei geschlossenem Verdeck mit den Fingern von oben drauf klopfen, dann hört man was ich meine.)
Das muss totgestellt werden. Hinzu kommt das selbst bei geringer Lautstärke diverse Teile in Heckklappe und Kofferraum das klappern anfangen, was auch bekämpft werden will. Wenn man das nicht vernünftig einbaut, hat man einen etwas drönigen und meist auch nicht wirklich tiefen Bass.
Ein Bandpass der durch die Rücklehne spielt, sondert den Schall ja ausschliesslich in den Innenraum ab und macht sogar bei offenem Verdeck meist mehr Spass als geschlossen
http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/subneu.jpg
http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/subneu3.jpg
Je nach Chassis kann man das auch sehr flach bauen.
Freeair ist nicht grundsätzlich schlecht, nur aufwendig zu realisieren.
Auch ein Free-air-Subwoofer braucht ein geschlossenes Gehäuse, wenn auch ein Großes (ganzer Kofferraum)
Der Kofferraum muss dann auch komplett Dicht sein. Zum Innenraum sowieso, und am besten auch nach außen. (Lüftungsklappen, etc.)
Dann soll der Schall ja auch nur über die Subwoofer kommen, nicht über die "Passiv-Membran" Verdeckkasten. Das ist ein seeehr leicht mitschwingendes Blech. (Einfach mal bei geschlossenem Verdeck mit den Fingern von oben drauf klopfen, dann hört man was ich meine.)
Das muss totgestellt werden. Hinzu kommt das selbst bei geringer Lautstärke diverse Teile in Heckklappe und Kofferraum das klappern anfangen, was auch bekämpft werden will. Wenn man das nicht vernünftig einbaut, hat man einen etwas drönigen und meist auch nicht wirklich tiefen Bass.
Ein Bandpass der durch die Rücklehne spielt, sondert den Schall ja ausschliesslich in den Innenraum ab und macht sogar bei offenem Verdeck meist mehr Spass als geschlossen

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]