Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

das auf dem linken bild ist ein abs sensor für die hinterachse. das andere kann ich nicht erkennen.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hi
das auch den linken ist de ABS Senosr von hinten und das rechte ist das Ventil für diesen Aktivkohlefilter vorne unterm Luffikasten.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

danke für die schnellen antworten, also das eine Kabel habe ich über die Nummer gefunden, das soll ein Drehzahlgebel oder Kurbelwellensensor sein,
könnte das vielleicht verantwortlich sein für meine Leerlaufprobleme?
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

weiss das denn keiner hier?
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

war mir das ganze heute nochmals genauer ansehn und stimmt es ist kein kurbelwellensensor sondern der hintere ABS Sensor aus dem Spenderfahrzeug.
Wofür ist dieses Ventil für Aktivkohlefilter? Also es wird unter dem Luftfiltergehäuse angeschlossen. Und das andere Ende kommt wohin?
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Wieso glaubst du uns das nicht, wenn wir sagen, dass es ein ABS Sensor ist???
Naja das Eine Ende vom Ventil kommt zum Aktivkohlefilter, das andere zu einer Rücklaufleitung in den Tank. Ich meine mich entsinnen zu können, dass das Benzingase filtert und das wird wohl über das Ventil geregelt. Bau es einfach ein. wird schon seinen sinn haben. Sollte aber vorher auch drin gewesen sein.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Nee, war ja nicht so dass ich es nicht geglaubt hätte aber gleichzeitig habe ich im Teilekatalog die nummer eingegeben und dabei kam raus es wäre eben dieser kurbelwellensensor. Nachdem ich jedoch hier von Robert84 gelesen habe es wäre ein ABS-Sensor habe ich nochmal genauer gekuckt und es war eben auch ein ABS-Sensor!
Gleichtzeitig habe ich gesehen dass die Leitung des Ansauglufttemperaturgebers gar nicht da ist, was macht dieser für einen Unterschied ob er da ist oder nicht?
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Leerlaufprobleme sind endlich beseitigt, läuft jetzt. War der LRV
Allerdings ruckelt der motor etwas wenn ich zum beispiel im 3. Gang Vollgas geben will. Dies allerdings nur bis so 3500 umdrehungen, danach ist es ok.
Könnte das an der Benzinpumpe liegen die noch vom 1.8er ist?

Beim Bremsen muss ich das Pedal ganz durchdrücken damit ich etwas Bremskraft habe? Bremskraftregler defekt?
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Benzinpumpe ist es sicher nicht , würde mal den Fehlerspeicher löschen und fahren und nochmal auslesen lassen :wink:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 19. Feb 2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von sonar
Leerlaufprobleme sind endlich beseitigt, läuft jetzt. War der LRV
Allerdings ruckelt der motor etwas wenn ich zum beispiel im 3. Gang Vollgas geben will. Dies allerdings nur bis so 3500 umdrehungen, danach ist es ok.
Könnte das an der Benzinpumpe liegen die noch vom 1.8er ist?

Beim Bremsen muss ich das Pedal ganz durchdrücken damit ich etwas Bremskraft habe? Bremskraftregler defekt? [/quote]

naja spritpumpe wiste ja hoffentlich die vom 16v drin haben oder?! nur würde die sich bie deinem problem anders äussern, am besten wie alexander190 schon sagte fehlerspeicher auslesen lassen. vllt. ist dein drosselklappen poti kaputt oder so.

zu deiner bremse, du hast doch hoffentlich die bremse entlüftet nach dem zusammen bauen oder?
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Nee die Pumpe ist noch die vom 8v, also 1,5 bar demnach sicher viel zu schwach. Im Eifer des Gefechts glatt vergessen :) :wall:
Bremsen wurden natürlich entlüftet, Seltsam finde ich dass ohne Kontakt krieg ich das Pedal fast nicht runter( so wie das ja auch sein sollte), sobald ich Kontakt gebe kann ich das Pedal bis fast zum Anschlag durchdrücken.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von sonar
Nee die Pumpe ist noch die vom 8v, also 1,5 bar demnach sicher viel zu schwach. Im Eifer des Gefechts glatt vergessen :) :wall:
Bremsen wurden natürlich entlüftet, Seltsam finde ich dass ohne Kontakt krieg ich das Pedal fast nicht runter( so wie das ja auch sein sollte), sobald ich Kontakt gebe kann ich das Pedal bis fast zum Anschlag durchdrücken. [/quote]


so hast du Probefahrt gemacht??? mein lieber man Hut ab von dir :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von Alexander190
[quote]Original von sonar
Nee die Pumpe ist noch die vom 8v, also 1,5 bar demnach sicher viel zu schwach. Im Eifer des Gefechts glatt vergessen :) :wall:
Bremsen wurden natürlich entlüftet, Seltsam finde ich dass ohne Kontakt krieg ich das Pedal fast nicht runter( so wie das ja auch sein sollte), sobald ich Kontakt gebe kann ich das Pedal bis fast zum Anschlag durchdrücken. [/quote]


so hast du Probefahrt gemacht??? mein lieber man Hut ab von dir :schwanz: [/quote]

no risk no fun :schwanz:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

und das mit 3500 umdrehungen :respekt:

denke das macht du nicht noch mal :D, bei jeden Umbau beim Motor und Bremsen immer prüfen ob die Bremsen gehen und entlüftet sind
egal wie schnell es gehen muß, auf 5 Min.mehr oder weniger kommts nicht drauf an :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

schon klar, jedoch hatte es nach dem Entlüften den Anschein als wäre alles normal, nach 3-4 mal durchtreten wars das dann schon.

naja mehr als 70 bin ich bis jetzt noch nicht gefahren :D
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Nachdem jetzt alles funktioniert kom ich mit dem Bremskraftverstärker nicht hin, der alte, noch der vom 1.8 mit Trommelbremse funzt natürlich nicht, jetzt suche ich nach einem von nem ABF, das Problem allerdings sind die Anschlüsse?
Bei den meisten ist so ein rechteckiger Kabelanschluss, bei mir jedoch ein kleiner ovaler....
Wie finde ich raus welchen Bremskraftverstärker ich brauche?
Muss ich alles mitsamt dem ABS Steurgerät und Kabelbaum tauschen oder wie?

Temperaturen über 20° und bekomme mein Cabby immer noch nicht fertig :heul:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wieso tasucht Du denn den Bremskraftverstärker?
Die Bremskratftverstärker (wenn ABS) sind alle gleich groß. Oder meinst den Verteiler an der HA?
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

achso? ist dem nicht so?
weil, bei meinem Freundlichen wurde mit gesagt der Bremskraftverstärker könne gar nicht funktionieren da ich vorher ja hinten Trommelbremse drauf hatte und jetzt alles gegen die GTI Scheiben getauscht habe
Also der Bremskraftvestärker beim GTI ist jedenfalls gleichgross wie meiner, wie ich bei nem Vergleich mit nem anderen ABF sehn konnte
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder sind bei allen Golf 3 Modellen mit ABS gleich groß.

Man müsste nur den Lastabhängigenbremskraftverteiler an der HA tauschen.
Obwohl das nicht zwingend notwendig ist, ich hab es auch original gelassen.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ok, also demnach Schwachsinn was der mir erzählt hat? uff Geld gespaart zum Glück :)
jedenfalls funktionieren meine Bremsen noch nicht richtig, so als wäre kein Bremskraftverstärker da, muss sie ganz durchtreten damit eine mässige Bremsleistung zu erzielen ist
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder