Rad-Reifenkombi....
Moderator: Christian
Gut dann heißts 4 neue Pneus... macht den ganzen Scheiß wieder teurer, aber egal, sieht bestimmt besser ausOriginal von Mark_HH
225/35 darfst du fahren... bei 225/40 hättest du im Gegensatz zu 215/40 'ne negative Tacho-Differenz von 1%.

Und besser fürs Radhaus, weil flacher

Hm hab aber mal nach Gutachten geschaut, z. B. bei Schmidt, die Schreiben bei ner 8*16 und ner 9*16 Felge: 215/40R16 225/40R16 also denke ich probiere ich das mit den 225/40er oder?
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 25. Feb 2009 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Tja das passt bei beiden größen net...Original von Christian
du musst schaun, das die reifen hinten und vorne den gleichen Abrollumfang haben.
kann man irgendwo ausrechnen.
215/40: 175.8cm Abrollumfang
225/35: 171.4cm -4,4cm
225/40: 178.3cm +2,5cm
von daher müsste 225/40 eher passen...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- AlCapu
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Jun 2008 17:49
- Wohnort: Lingen
- Kontaktdaten:
Hab auch nochmal ne Frage zum Thema Rad/ Reifenkombi...Habe nun heute meine Reifen + Felgen bekommen
Felgen 7,5x17 ET35
Reifen 205/ 40 17
Im Gutachten der Felgen steht nun:
"Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen bzw. hinteren Radhausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen."
Was bedeutet das genau? Was muss ich also evtl. machen?
Der Absatz "Durch AUfweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaussenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." ist unter 205er Reifen nicht angegeben, sondern nur bei 215er Reifen.
Heißt das also, dass ich laut Gutachten nicht bördeln muss?
danke
mfg alcapu
Felgen 7,5x17 ET35
Reifen 205/ 40 17
Im Gutachten der Felgen steht nun:
"Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen bzw. hinteren Radhausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen."
Was bedeutet das genau? Was muss ich also evtl. machen?
Der Absatz "Durch AUfweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaussenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." ist unter 205er Reifen nicht angegeben, sondern nur bei 215er Reifen.
Heißt das also, dass ich laut Gutachten nicht bördeln muss?
danke

mfg alcapu
Das obere sollte bördeln bedeuten, unter "aufweiten" würde ich ziehen verstehen...
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- LittleDirtyBandito
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Jan 2009 18:31
- Wohnort: nähe Köln
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]