Rad-Reifenkombi....

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So ich habe auch mal eine Frage.

Vorne 9*16 mit 215/40R16 keine Frage

Hinten 9,5*16 mit 225/40R16 ? 215 bekommt man ja leider keine Freigabe mehr...

Allerdings ist hinten ja der Durchmesser dann größer. Welche Reifengröße sollte da drauf?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

225/35 darfst du fahren... bei 225/40 hättest du im Gegensatz zu 215/40 'ne negative Tacho-Differenz von 1%.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Mark_HH
225/35 darfst du fahren... bei 225/40 hättest du im Gegensatz zu 215/40 'ne negative Tacho-Differenz von 1%.
Gut dann heißts 4 neue Pneus... macht den ganzen Scheiß wieder teurer, aber egal, sieht bestimmt besser aus :D

Und besser fürs Radhaus, weil flacher :D

Hm hab aber mal nach Gutachten geschaut, z. B. bei Schmidt, die Schreiben bei ner 8*16 und ner 9*16 Felge: 215/40R16 225/40R16 also denke ich probiere ich das mit den 225/40er oder?
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 25. Feb 2009 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Nunja... bin gerade am überlegen... Die Geschwindigkeit wird doch an der Antriebs-Achse, also VA gemessen? Dann wäre das doch egal!? Die hinteren Räder laufen doch einfach nur mit...

Daher käme ja gar keine Differenz zustande... Problematisch wäre das dann eigentlich nur bei Heckantrieb...
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

du musst schaun, das die reifen hinten und vorne den gleichen Abrollumfang haben.

kann man irgendwo ausrechnen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Christian
du musst schaun, das die reifen hinten und vorne den gleichen Abrollumfang haben.

kann man irgendwo ausrechnen.
Tja das passt bei beiden größen net...

215/40: 175.8cm Abrollumfang
225/35: 171.4cm -4,4cm
225/40: 178.3cm +2,5cm

von daher müsste 225/40 eher passen...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ist nur die Frage ob es vielleicht irgendwelche Vorgaben gibt, die besagen, dass der Abrollumfang beispielsweise nicht großer oder nicht kleiner als an der Antriebsachse sein darf! Und welche Tolleranzen da gelten...
Benutzeravatar
AlCapu
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 171
Registriert: 19. Jun 2008 17:49
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlCapu »

Hab auch nochmal ne Frage zum Thema Rad/ Reifenkombi...Habe nun heute meine Reifen + Felgen bekommen

Felgen 7,5x17 ET35
Reifen 205/ 40 17

Im Gutachten der Felgen steht nun:

"Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen bzw. hinteren Radhausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen."

Was bedeutet das genau? Was muss ich also evtl. machen?

Der Absatz "Durch AUfweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaussenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." ist unter 205er Reifen nicht angegeben, sondern nur bei 215er Reifen.

Heißt das also, dass ich laut Gutachten nicht bördeln muss?


danke :)
mfg alcapu
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Das obere sollte bördeln bedeuten, unter "aufweiten" würde ich ziehen verstehen...
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Hi zu Big Dog .....laut meiner Eintragung darf der Abrollumfang bis 1% betragen .....und zu AlCapu .....wenn du ohne Spurplatten und Tieferlegung arbeitest macht höchstens der Vorderreifen bei vollem Einschlag Probleme.....
LG euer LDB
Peppmn
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 25. Dez 2008 19:17
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Peppmn »

ich fahre ringsum 8x17 ET35 und auch recht Tief
musste vorne 1cm spurplatten drunter machen ,hätte sonst am Fahrwerk angestanden
und aus optik gründen hinten dann 2cm spurplatten pro seite.
vorne musste ich bördeln und ziehn hinten hat bördeln gereicht
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]