Neue Hi-Fi komponenten brauch mein Cab.

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Neue Hi-Fi komponenten brauch mein Cab.

Beitrag von Fabio »

Habe vor meine Hi-Fi anlage zu erweitern bzw teilweise zu ersetzen.

Endtstufe soll es die hier werden:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... 995&cf=itc

Cab soll es wohl dies hier werden:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... 995&cf=itc

Als Frontsystem hab ich zur Zeit das hier drin:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... 995&cf=itc

Subwoofer bin ich noch am überlegen, evtl. der hier !?
( wenn der überhaupt in Kofferraum passt ^^ )
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... 995&cf=itc

Was meint ihr zu denn Komponenten ?
Bin auch am überlgen ob ich evtl. auch hinten noch Boxen verbaun werde.
( Die selben wie ich schon als Frontsystem hab )

Audoradio habe ich zur Zeit ein AEG CS MP 750 BT
http://www.ciao.de/AEG_CS_MP_750_BT__2633780
Zuletzt geändert von Fabio am 1. Mär 2009 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Als Vierkanal-Amp würde ich derzeit die Eton MA 75.4 probieren.
Sehr kleine Endstufe mit vernünftig Leistung und gutem Klang.
2x70W + 1x 250W an 4 Ohm reichen ja für dein Setup vollkommen.

Der Sub wird leider nicht ins Cabrio passen.

Den Kondensator würde ich erstmal weglassen bei oben genanntem Amp (hoher Wirkungsgrad-> weniger Strom)

Lieber ins Radio investieren. AEG baut zwar gute Waschmaschinen, aber im Car-Hifi-Bereich lassen die nur den Namen auf Chinakracher kleben.....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

hmm also meinste lieber nix von Rodek nehmen ?
Was gibt es denn für Subwoofer die ne Orndliche Leistung im Cab bringen ?

Kenne bis jetzt nur ein von Emphaser...

Kennst du jemanden der die Eton MA 75.4 verbaut hat ? ( Du vllt ? :) )

Also bis jetzt bin ich mit meinen Radio super zu frieden, "gibt" orndlichen Klag, viele Einstellmöglichkeiten ( gibt eigentlich nichts was man nicht einstellen kann ) und hat auch orndlich Leistung ( 4x100 max und 4x40 RMS ).

Das nächste Radio soll dann wenn eins mit DVD Funktion werden, weil ich auch demnächst mal vor hab mir nen TFT in die Mittelkonsole zu setzen
( wahrscheinlich der hier aus der Forumaktion für 120€ Blende + Monitor )

z.Z. habe ich die Axton C509 Endstufe verbaut.
angeschloßen ist an die Endstufe:
- Blaupunkt GTT 1200 Subwoofer ( 30er Bassrolle )
- Rodek RNC 165 Neo Frontsystem

Hab z.Z. das Problem, das meine jetzt Verbaute Endstufe wohl ein weg hat oder so, die zieht i-wie grad voll viel strom, fängt alles an zu "flackern" wenn ich zu laut hab :(
( War vorher nicht der Fall )
Zuletzt geändert von Fabio am 2. Mär 2009 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Evtl. liegt das mit dem flackern, auch daran, dass deine Stromversorgung nicht gut ist. Was hast dud enn für eine LIMA, Batterie(n), CAP, Kabelquerschnitt?

Die Eton soll richtig gut sein, hab letztens mit nem Händler gesprochen wegen ner Anlage die ich für einen Freund einbauen soll und der meinte auch die Eton nehmen...
Und mal unter uns, die Eton hat hat mehr wirkliche Leistung als die oben genannte Rodek ;)

Dein Radio hat niemals 4x100Watt ;) Sehr gute Radio haben 4x17Watt reall, was aber ansich auch vollkommen irrelevant ist, da du ja eine Endstufe dran hast...

Deine Komponenten sind doch genau so gut, wie das was du oben neu kaufen möchtest... Schau wie gesagt lieber mal nach deiner Stromversorgung und schreib mal was du wie mit welchem Querschnitt und welcher Länge verbaut hast...
Zuletzt geändert von Green-Cab am 2. Mär 2009 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Sogno_Blu
hmm also meinste lieber nix von Rodek nehmen ?
Gegen Rodek selbst spricht nichts von meiner Seite.
Hab die aber selbst noch nicht gehört und kenn auch niemanden der die verbaut hat.
Original von Sogno_Blu
Was gibt es denn für Subwoofer die ne Orndliche Leistung im Cab bringen ? Kenne bis jetzt nur ein von Emphaser...
Bau die neue Stufe ein und fahr zum nächsten ACR oder so, und stell probeweise paar Kisten hinten rein. Vielleicht ist ja was dabei was dir klanglich gefällt. Der Emphaser-Cabrio-Bandpass ist jetzt Pegeltechnisch nicht so der Hit.
Original von Sogno_Blu
Kennst du jemanden der die Eton MA 75.4 verbaut hat ? ( Du vllt ? :) )
Ich hab aber bishher nur gutes von der MA-Serie gelesen.
Sehr enge verwandt mit Arc Audio und "designed by Robert Zeff"
Hier mal ein größen-Vergleich -> Bild
Original von Sogno_Blu
Hab z.Z. das Problem, das meine jetzt Verbaute Endstufe wohl ein weg hat oder so, die zieht i-wie grad voll viel strom, fängt alles an zu "flackern" wenn ich zu laut hab :(
( War vorher nicht der Fall )
Ist nicht zwingend die Endstufe. Kann auch ne schlechte Masse-verbindung im Motorraum oder ähnliches sein. Musst du mal komplett kontrollieren!
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von Green-Cab
Evtl. liegt das mit dem flackern, auch daran, dass deine Stromversorgung nicht gut ist. Was hast dud enn für eine LIMA, Batterie(n), CAP, Kabelquerschnitt?
Also Stromversorgung sieht so aus:
+ Kabel geht von der Batterie links (Fahrerseite) ins Auto rein und geht kplt unter denn Verkleidungen ( Einstieg, hintere Verkleidung links ) bis nach hinten in Kofferraum.

Cinchkabel geht vom Radio rechts ( Beifahrerseite ) unter die Verkleidungen ( Einstieg und hinter Verkleidung ) und dann bis hinten durch.
an der Endstufe sind die 2 Cinchstecker mit 2 Y-Steckern an die Endstufe angeschloßen
Remote habe ich an die Zündung angeschloßen, damit der Verstärker nur angeht wenn ich denn Schlüßel reinstecke :)

Massekabel, habe ich an die Masse von der rechten Rückleuchte angeschloßen.

Cab ist keins verbaut bis jetzt.

Kabelquerschnitt: 10mm²

ist dieses hier:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... 105&cf=itc

Ich glaub es wird evtl mal zeit das ich neue Kabel kaufe !?
Hoffe ihr lacht nicht alt zu doll wenn ihr denn Kabelquerschnitt seht, die verkablung hab ich schon 4 Jahre ^^

Was für eine LiMa ich habe, weiß ich jetzt aus dem stehgreif nicht, habe nen ADY Motor und 95er Bj. vllt hilft das ja. :)
______________________________________________________________

Ja die Eton hört sich gut an und scheint echt nen klasse teil zu sein, denk mal dann wird es die Eton :)
Der größenunterschied ist ja echt krass :hopp:

Original von janp
Bau die neue Stufe ein und fahr zum nächsten ACR oder so, und stell probeweise paar Kisten hinten rein. Vielleicht ist ja was dabei was dir klanglich gefällt. Der Emphaser-Cabrio-Bandpass ist jetzt Pegeltechnisch nicht so der Hit.
Oh gut zu wissen, dachte echt das der Emphaser was hermachen würd, aber gut dann fahre ich zu ACR die sind bei mir ja um die ecke :)
__________________________________________________________
Original von Green-Cab
Dein Radio hat niemals 4x100Watt ;) Sehr gute Radio haben 4x17Watt reall, was aber ansich auch vollkommen irrelevant ist, da du ja eine Endstufe dran hast...
Das sind doch nur eckdaten und angeblich soll es 4x100max habe ( logisch das es nicht so ist ) und 4x40 RMS, aber selbst wenn es nicht so ist, es hat orndlichen klang und die Einstellmöglichkeiten begeistern mich immernoch und wie du schon sagtest, die endstufe hängt ja dran, worüber bei mir alles läuft :) ^^
Das neue Radio wird ja wie geschrieben eins mit DVD funktion :)
Zuletzt geändert von Fabio am 2. Mär 2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

10mm² ist ja mal nicht grad viel, ne?

denke, du solltest auf 20-30mm² hochgehen.

Dann kauf dir erst mal ein ordentliches Radio, das macht schon ne Menge.

Als Cap kann ich das von Dietz empfehlen.
Kostet bei ebay um die 40EUR inkl. Versand.
die sind gut.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von Christian
10mm² ist ja mal nicht grad viel, ne?

denke, du solltest auf 20-30mm² hochgehen.

Dann kauf dir erst mal ein ordentliches Radio, das macht schon ne Menge.

Als Cap kann ich das von Dietz empfehlen.
Kostet bei ebay um die 40EUR inkl. Versand.
die sind gut.
Ja 10mm² ist echt nicht viel, aber hat bis jetzt immer gereicht.
Die Endstufe von Axton habe ich schon seit ca. 3 1/2 jahren
Das Radio seit ca. 1 1/2 Jahren
Das Frontsystem von Rodek ca. 1 1/2 jahre
Verkablung gute 4 jahre.

Die Endstufe hatte ich schon im Alten Golf 3 GT und im Fiat Cinquecento
Das Radio war im Fiat Cinquecento zum schluß ddrin ( war nen übergangsauto )
Das Frontsystem habe ich erst seit dem ich mein Cab habe.

Denk aber auch, das es dann mal doch wohl Zeit wird auf ne 20 mm² / 30mm² hochzugehen. :)

Ja das Thema Radio... ich weiß das ihr was gegen AEG habt, aber so scheiße ist das echt nicht...^^
Also auch von Berichten her, ist das recht in Orndnung:
http://www.ciao.de/AEG_CS_MP_750_BT__2633780
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Original von Christian
10mm² ist ja mal nicht grad viel, ne?

denke, du solltest auf 20-30mm² hochgehen.

Als Cap kann ich das von Dietz empfehlen.
Kostet bei ebay um die 40EUR inkl. Versand.
die sind gut.
Genau das denke ich auch, und wenn du dann noch einen guten Massepunkt nimmst, sollte das flackern weg sein...

Radio würde ich erstmal aussen vor lassen...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von Green-Cab
...und wenn du dann noch einen guten Massepunkt nimmst, sollte das flackern weg sein...
habe z.Z meine Masse über denn selben Punkt wie Rückleuchten haben.
Ist das ok oder solte ich mir lieber nen anderen Punkt suchen ? :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Der Massepunkt der Rückleuchten ist bei mir ne M6-Schraube auf lackiertem Blech. Das ist nichts für hohe Ströme.

Besser ist die schraube von dem Gurtschloss. Wenn du die Rücksitzbank hochklappst findest du dort auch noch zwei ungenutze Gewinde. M10 oder M12. Aber darauf achten das zwischen Kabelschuh und Blech kein lack ist, nach der Montage aber mit Zinkspray oder Polfett vor Korrosion schützen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ah gut zu wissen, i-einer meinte damals mal zu mir das an der Rückleuchte der beste Massepunkt sei.... fragt sich nur bei welchem Auto ^^

Werd mir jetzt die das neue Kabelset kaufen und nen Cab zulegen und so verkabeln wie du gesagt hast und mit Zinkspray versiegeln :)
Danke für denn Tip :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Oderdu nimmst die Schraube, wo das Reserverad mit festgemacht ist. Bisschen den Lack abschmirgeln und gut ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von janp
Wenn du die Rücksitzbank hochklappst findest du dort auch noch zwei ungenutze Gewinde. M10 oder M12. Aber darauf achten das zwischen Kabelschuh und Blech kein lack ist, nach der Montage aber mit Zinkspray oder Polfett vor Korrosion schützen.
Hab mich heute für die Variante endschloßen erstmal.
Kabel und Cab kommen nächste Woche rein.

Hab jetzt noch das Prob, das ich seit kurzem meine LiMa höre über die Lautsprecher :/

Heute schon die Kabel bisschen anderes Verlegt, aber ist trotzdem noch da :(

Woran kann das liegen ?
Das ist doch eigentlich nur, wenn die Kabel sich überscheiden !?
( Plus und Cinch oder wie war das nochmal )
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Masseproblem ;) Also neue Kabel und guter Massepunkt...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von Green-Cab
Masseproblem ;) Also neue Kabel und guter Massepunkt...
Ich hab als Massepunkt jetzt unter meiner Rücksitzbank ein ungenutzes M10 gewinde genommen.

Ist kein Lack zwischen und ist auch schonmal ne ecke besser geworden, als der Massepunkt der Rückleuchte.

Kabel wie geschrieben kommen diesen Monat neuen + das Cab.
denk mal ich werde das 30mm² Kabel nehmen. :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von janp
Als Vierkanal-Amp würde ich derzeit die Eton MA 75.4 probieren.
Sehr kleine Endstufe mit vernünftig Leistung und gutem Klang.
2x70W + 1x 250W an 4 Ohm reichen ja für dein Setup vollkommen.

Der Sub wird leider nicht ins Cabrio passen.

Den Kondensator würde ich erstmal weglassen bei oben genanntem Amp (hoher Wirkungsgrad-> weniger Strom)

Lieber ins Radio investieren. AEG baut zwar gute Waschmaschinen, aber im Car-Hifi-Bereich lassen die nur den Namen auf Chinakracher kleben.....
Daher meine Endstufe wohl doch evtl. durch ist und ich nicht lange ohne fahren möchte, suche ich jetzt erstmal wieder.
z.Z. ist mein Frontsystem wieder ans Radio angeschloßen, damit da überhaupt was spielt.

Ist die Eton MA 75.4 noch zu empfehlen.
Mein derzeitiges Setup soll auch demnächst geändert werden, brauche als schon was für die Zukumpft und nix ausrechendes für mein jetziges Setup. :)

gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 9. Aug 2009 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Sogno_Blu
Ist die Eton MA 75.4 noch zu empfehlen.
Mein derzeitiges Setup soll auch demnächst geändert werden, brauche als schon was für die Zukumpft und nix ausrechendes für mein jetziges Setup. :)

gruß
Fabio
Was willst du denn alles ändern?

Hab bisher nichts schlechtes von der MA 75.4 gehört. Nimmt halt dank "Class H" wenig Platz weg.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Es soll alles geändert werden bis auf die Türlautsprecher ( Rodek RNC 165 Neo )
Das Radio soll durch ein DVD Radio geändert werden, weiß aber noch nicht welches.
Monitor soll aber extern im A-Brett sein, also kein Moniciver.

Subwoofer ( z.Z. einer von Blaupunkt GT Serie ) soll auch geändert werden, endwerden mache ich nen Kofferaumausbau ( was eigentlich geplant ist ) oder der Sub kommt mit gehäuse rein.

genaue Componennten sind aber noch nicht gewählt.
Wollte euch demnächst dazu noch befragen was zu empfehlen ist.
Allerding wollte ich mir jetzt nicht die Eton kaufen und nachher reicht die nicht mehr aus für´s neue Setup.

Das neue Setup soll auf jeden Fall mehr Bums und Hochwertiger sein.
Zuletzt geändert von Fabio am 6. Sep 2009 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab mal wieder ne Frage an die Hi-Fi Experten hier :)

Gibt es nen DVD Radio, das ich über nen Touchscreen Monitor steuern kann ?
( Kein Moniciver, sondern beides extern )

Wenn ja, wo liegen die Preislich ca. ?
Könnt ihr mir eins empfehlen ?

gruß
Fabio :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]