[Sonstiges] YACHTING LIPPE LACKIEREN

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
BB-Runner_9
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2009 19:15
Wohnort: Sizilien
Kontaktdaten:

YACHTING LIPPE LACKIEREN

Beitrag von BB-Runner_9 »

Hallo leute,

Ich lackiere meine Golf III Variant Yachting Lippe und weiß nicht sorecht ob meine vorgehensweise so gut ist wie ich mir das vorstell. Deswegen frag ich euch ob das ok ist oder ob ich etwas anders machen soll.

1.Komplette Struktur runter schleifen
2.Speziele Kunstoffgrundierung
3.Universalgrundierung
4.Kratzer verspachteln mit Feinspachtelmasse
5.Abschleifen mit 1000er Schleifpapier
6.Wieder Grundieren mit Universalgrundierung weil die Spachtelmasse ne andere Farbe hat
7.Wieder abschleifen mit 1000er
8.Eine saubere deckende Schicht Lack (Flashrot LP3G)
9.2schichten Klarlack

....und zum Schluss polieren

Ist das ok so?
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: YACHTING LIPPE LACKIEREN

Beitrag von SensET »

Zu 1:Würde ich lassen und als Punkt 4 komplett mit Füllspachtel begradigen

zu2: ok, aber vorher gut entfetten :wink: Azeton ist super

zu3: iO

zu4:auch iO, nur mit Zusatz siehe 1.

zu5: & 6: auch iO

ab7 würd ich beim Lackierer anfragen, außer du kannst das wirklich gut und benutzt zum Schluß 2K-Lack.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
BB-Runner_9
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2009 19:15
Wohnort: Sizilien
Kontaktdaten:

Beitrag von BB-Runner_9 »

Also ich wollte so wenig wie möglich spachteln weil sich des mit der zeit setzt und nicht so gut haftet und deswegen will ich die ganze struktur runterschleifen:-). Hab schon angefangen und bin schon seit 2tage nur am schleifen..... Mein arm fällt bald ab^^. Also Lackierung müsste eigentlich so gut sein weil der lack ein einschicht lack ist (sehr gut deckend und der klarlack 2-schicht) steht auf der Dose. Hab auch schon meinen Grill und bösen blick so Lackiert und bin eigentlich sehr zufriede aber bei der Lippe bin ich lieber bisschen vorsichtiger weil die so schwer zu bekommen ist und so ne blöde struktur hat und das Kunstoff etwas weicher ist wie bei den anderen teilen.
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Na denn, weiter viel Spaß beim schleifen :sauf:
Ich meinte für den Klarlack nicht 2-Schicht sondern 2 Komponeneten Lack.
Hat bessere Eigenschaften in Bezug auf Umwelteinflüße, wie Steinschlag, Benzin, Lösemittel usw.

Kleinere Teile lackier ich auch selbst.
Hab meine Außenspiegel aber zum Lacker gegeben, da diese auch etwas mehr beansprucht werden.
Kannst ja auch nur das Versiegeln mit Klarlack zum Lacker geben, sollte dann einiges billger werden.
Bei meinen Spiegeln hatte ich auch die Vorarbeiten erledigt. Farbe und Versiegelung dann machen lassen, hat zusammen 40€ gekostet.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
BB-Runner_9
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2009 19:15
Wohnort: Sizilien
Kontaktdaten:

Beitrag von BB-Runner_9 »

Jo^^ so hab ichs auch mit meiner RS Stoßstange gemacht und hab mir überlegt ob ich die Lippe nur zum klarlack drauf machen zum lackierer geb.... Mal sehen:-D. Danke für die Antworten.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]