Schrick Nockenwelle 272° bei 2.0 L und Fächerkrümmer??

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

laüft relativ normal, kein großer unterschied.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Original von Alexander190
und von Chips für 200 € die kannst gleich in den Müll werfen, wenn was richtiges willst dann mußt du dein Auto auf der Rolle abstimmen lassen
glaube das fängt ab 500 € an. Wenn an deinem Motor nix gemacht ist
würde ich auch kein Chip rein machen :zwinker:
Das kannst du aber so nicht sagen. Ich kennen einige Leute die die Chips von Zoran fahren. Der Kostet 200€. Und der Chip ist Spitze.

Die meisten Leute machen ey nur Standartsachen da änder sich ja nichts. Die meisten hauen siche Nockenwellen reinen (meisten Syncrone 272er oder 269er von Schrick) und lassen den Kopf bearbeiten. Das ist für Chiptuner quasi wie für einem Mechaniker ein Reifenwechsel. Da kannst dir den Chip ruhig schicken lassen.

Ne Bearbeitung auf der Rolle würde ich erst machen wenn man etwas mehre/andere Veränderung vollzogen hat z.b Turbo, Kompressor oder wenn man das Komplette Saugertuningprogramm durchzieht (Aufbohren, Kopfbearbeitung, Nockenwelle, Fächerkrümmer, 100Zellen Kat, Individuale Komplett Anlage usw.). Vorher lohnt die Anpassung einfach nicht. Das brinkt bei Schrick Nockenwellen + Kopfbearbeitung evtl. 4PS mehr als der 200€ Chip und dafür sind mir die 400€ zu schade.

Aber einfach Zoran mal anrufen. Sehr netter und sehr kompetenter Typ. Ich werde nächste Wochen meinen Chip bei ihm machen lassen. Er macht btw. auch Abstimmungen auf der Rollen falls es nottut ^^

Aber wo du recht hast ist ein Chip auf einen Serien SAUGERmotor zu setzen ist rausgeschmissenes Geld bringt zwar etwas Leistung aber Sinn macht es wie oben angesprochen erst mit veränderungen am Motor. Da vorher einfach der Kosten/Nutzen-Faktor nicht stimmt.

Meinem Motorbauer (der mit dem Umbau gemacht hat und zurzeit die Kopfbearbeitung) hat er gesagt im VR6 seien Asyncrone 270/272er Nockenwellen besser für eine besseres drehmoment im Mittleren Drezahlbereich, nur so am Rande.

mfg

Alex
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 12. Mär 2009 08:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Guten Abend!

Also den 2,0l auf 150PS zu bringen ist garnicht so schwer. Ich war ja früher im Volkstreff viel aktiv und da gabs zwei, die haben bei ihren 2,0l Motoren nur ne 272er, Fächer, Komplettauspuffanlage verbaut, das ganze abstimmen lassen und die hatten auf der Rolle nachweislich 150PS. Ohne Kopfbearbeitung oder weiteres.
Der 2,0l hat von Haus aus so eine schlechte Literleistung, das da halt noch gute Reserven sind. Ihr braucht ja nur mal überlegen. Der 1,8er im 2er hatte 112PS. Der 2,0l von uns hat nen besseren Kopf, bessere Einspritzung und nur 115PS. Wenn man das umrechnet müsste er 125PS haben. Aber er ist nunmal Handzahm ausgelegt.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Chips von der Stange sind nur einigermaßen zum empfehlen.....am besten während der >Fahrt abstimmen lassen vgersch. laststände etc....bei dubracers wirste wohl nicht mit 149€ wegkommen soviel kostet fürn G60 der chip!!!! Das is aber auch was ganz anderes. Geh zu SKN in deiner nähe die habens auch drauf!.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder