[Motor, Bremsen usw] Beschleunigungsprobleme

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beschleunigungsprobleme

Beitrag von Sommermärchen »

Tachchen, kann mir jemand sagen, woran es liegt / liegen könnte, dass der Wagen beim beschleunigen seine Kraft nicht ganz entfalten kann !? Also der zieht wie ein alter Ackergaul und zwischendurch kommt immer mal so ein kleiner 1Sekunden Schub. Also der stockt beim beschleunigen.

hat die beschreibung einer verstanden !? :D Ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Fühlt sich also an, als würde ich beim Beschleunigen ständig vom Gas gehen.

gruss, Hüseyin
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Luftmassenmesser ? Schaumal ob der hitzedraht durch ist im LMM wenn nicht einfach mal reinigen
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

[quote]Original von h2k
Luftmassenmesser ? Schaumal ob der hitzedraht durch ist im LMM wenn nicht einfach mal reinigen [/quote]

Öhm joar... okay... hast ein bild ? ich hab keine ahnung was das ist und was ich da nachgucken muss. :D
Zuletzt geändert von Sommermärchen am 17. Mär 2009 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Ruhrpott-Golf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 449
Registriert: 22. Okt 2006 12:42
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpott-Golf »

Sind die Zündkabel alle in Ordnung?

Ich habe irgendwie ein Problem, das gut auf deine Beschreibung passt. Seit ich mal liegengeblieben bin und die Spritzufuhr unterbrochen war, habe ich das Gefühl, als hätte mein Auto nur noch 50 anstatt 101 PS.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8449
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Ruhrpott-Golf
...habe ich das Gefühl, als hätte mein Auto nur noch 50 anstatt 101 PS. [/quote]

Ist das beim 1,6er nicht generell so? Hab ich damals schon bei der ersten Probefahrt mit meinem Cab gedacht...ups, der geht noch lahmer als mein vorheriger 1,8er mit 90 Pferdchen...:rolleyes:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Diagnose-Gerät/Software zur Hand?

Ich würde zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Kenne den 1,6er nicht, aber LMM kannst du einfach testen. Zieh den Stecker ab und fahr ne Runde. (Der LMM ist das runde Teil zwischen Luftfilter und dem dicken Schlauch.)
Wenn er damit besser läuft mal den LMM ersetzen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

[quote]Original von janp
Diagnose-Gerät/Software zur Hand?

Ich würde zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Kenne den 1,6er nicht, aber LMM kannst du einfach testen. Zieh den Stecker ab und fahr ne Runde. (Der LMM ist das runde Teil zwischen Luftfilter und dem dicken Schlauch.)
Wenn er damit besser läuft mal den LMM ersetzen. [/quote]


Okay, das probiere ich gleich mal aus :-) aber dann könnte ich den stecker doch einfach ganz ablassen und bräuchte ihn nicht neu kaufen, wenn er ohne besser fährt !?
Zuletzt geändert von Sommermärchen am 17. Mär 2009 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

[quote]Original von Fortuna
[quote]Original von Ruhrpott-Golf
...habe ich das Gefühl, als hätte mein Auto nur noch 50 anstatt 101 PS. [/quote]

Ist das beim 1,6er nicht generell so? Hab ich damals schon bei der ersten Probefahrt mit meinem Cab gedacht...ups, der geht noch lahmer als mein vorheriger 1,8er mit 90 Pferdchen...:rolleyes:

Gruß*Forti [/quote]


Hatte die 1.6er Limo gefahren.
1600ccm und 101 PS kann ja nicht passen...Hubraum ist durch nix zu ersetzen. :zwinker:
Deshalb hatte ich ihn dann auch kurze Zeit später wieder weg getan und mir nen 1.8er T gekauft.
Der 1.6er lebt nur von Drehzahl...zwar sehr sparsam :daumen:,
aber der Spaßfaktor fehlt....außer beim Cabby natürlich :D
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ohne den Sensor wird das Steuergerät mit Ersatzwerten arbeiten. Du hast nen höheren Verbrauch und meist ne höhere Abgastemperatur.
Er läuft ohne LMM nicht perfekt, aber besser als mit nem defekten.
Daher würde ich das nur zu Testzwecken machen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

[quote]Original von janp
Ohne den Sensor wird das Steuergerät mit Ersatzwerten arbeiten. Du hast nen höheren Verbrauch und meist ne höhere Abgastemperatur.
Er läuft ohne LMM nicht perfekt, aber besser als mit nem defekten.
Daher würde ich das nur zu Testzwecken machen. [/quote]

Also, ich hab den LMM grad ma abgeklemmt, und siehe da... ich glaube das isses. bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich hatte das gefühl als wenn.
Nun muss ich das komplette LMM dingens neu kaufen, oder reicht da der steckersatz !? :-D
Zuletzt geändert von Sommermärchen am 17. Mär 2009 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Ruhrpott-Golf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 449
Registriert: 22. Okt 2006 12:42
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpott-Golf »

Beschleunigt er jetzt nur gleichmäßiger oder hast du auch mehr Power?

@ Fortuna: Vielleicht ist das nur Einbildung, aber ich habe das Gefühl, dass es nach der Reparatur noch schlechter mit der Beschleunigung geworden ist.

Edit: Jenseits von 150 km/h stockt der Motor auch ab und an, als würde nicht genug Sprit nachgereicht werden, welcher benötigt wird.

Edit 2:

[quote]Original von janp
Zieh den Stecker ab und fahr ne Runde. (Der LMM ist das runde Teil zwischen Luftfilter und dem dicken Schlauch.)[/quote]

Ist das der blaue, rot umkreiste Stecker?

[img]http://www.abload.de/img/img_0276a7l1.jpg[/img]
Zuletzt geändert von Ruhrpott-Golf am 17. Mär 2009 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Nein, das ist das Taktventil! Das bitte auf keinen Fall abziehen!

Du musst den Stecker von dem silbernen runden Teil, das am Luftfilterkasten angeschraubt ist, abstecken. Der ist auf Deinem Bild gleich rechts-unten daneben.

Gruß Marcus


Edit:

Am besten ist immer erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Außerdem sollte man gucken, ob die Lambdasonde auch im Leerlauf korrekt springt. Wenn da wirklich nichts drin steht, dann kann man schonmal an den LMM denken. Leider ist das Teil ja nicht gerade billig. Es kann aber auch der Klopfsensor der Grund für fehlende Leistung und Leistungsaussetzer sein.
Zuletzt geändert von Ruffy am 17. Mär 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

genau, das hätt ich jetzt auch gesagt...
ich bin jetzt aber nochmal ne runde gefahren und wie "Ruhrpottgolf" schon sagte, ist es bei mir auch, dass er einmal plötzklich bagesackt ist, als würde er keinen sprit mehr bekommen, oder als ob ich vom gas gegangen wäre.

komisch komisch... vielleicht hat es doch eher was mit der spritzufuhr zu tun !?!?!?
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Also ich bin mit dem AFT noch nie ohne LMM gefahren. Aber mein AGG ist ja fast identisch. Und der läuft völlig ohne LMM auch nicht ruckelfrei. Die Luftmenge ist für das Steuergerät die Haupteingangsgröße.
Es kann zwar über den Drosselklappenwinkel den Wert abschätzen, aber wenn der nicht stimmt, dann ruckt es schonmal.

Ihr solltet vielmehr auf die Maximalbeschleunigung gucken. Wenn die besser ist (wahrscheinlich in mittleren Drehzahlen), dann dürfte der LMM übern Jordan sein.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 17. Mär 2009 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

[quote]Original von Ruffy
Also ich bin mit dem AFT noch nie ohne LMM gefahren. Aber mein AGG ist ja fast identisch. Und der läuft völlig ohne LMM auch nicht ruckelfrei. Die Luftmenge ist für das Steuergerät die Haupteingangsgröße.
Es kann zwar über den Drosselklappenwinkel den Wert abschätzen, aber wenn der nicht stimmt, dann ruckt es schonmal.

Ihr solltet vielmehr auf die Maximalbeschleunigung gucken. Wenn die besser ist (wahrscheinlich in mittleren Drehzahlen), dann dürfte der LMM übern Jordan sein.


Gruß Marcus [/quote]

Und genau das ist das problem... zeitweise hab ich das gefühl, als geht er ab wie ne rakete, dann aber wieder nicht... ein Teufelskreis... da kommt man nie wieder heraus :klopf:
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Ruhrpott Golf: Du hast den gleichen LMM wie ich (ADY?)

Wenn der LMM dreckig ist, sehen die Messstellen so aus:

Luftmassenmesser Probleme @ 2.0 ADY -->Des Rätsels Lösung

Den kann man entweder saubermachen oder sich für 50€ im Austausch einen von VW holen!

Gruss

Mike

PS: Mit dem "Abziehen" des LMM hab ich es damals auch diagnostiziert. Im Fehlerspeicher stand nix. Aber er läuft dann wirklich viel zu fett (= säuft wie ein loch, also nur zum Testen abziehen...!!)
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

[quote]Original von MagicMike
@Ruhrpott Golf: Du hast den gleichen LMM wie ich (ADY?)

Wenn der LMM dreckig ist, sehen die Messstellen so aus:

Luftmassenmesser Probleme @ 2.0 ADY -->Des Rätsels Lösung

Den kann man entweder saubermachen oder sich für 50€ im Austausch einen von VW holen!

Gruss

Mike

PS: Mit dem "Abziehen" des LMM hab ich es damals auch diagnostiziert. Im Fehlerspeicher stand nix. Aber er läuft dann wirklich viel zu fett (= säuft wie ein loch, also nur zum Testen abziehen...!!) [/quote]

Ich danke dir, Mike... werde morgen gleich mal nachschauen ! ;-)
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Also wenn Dein Auto ohne LMM in irgendeinem Drehzahlbereich besser fährt als vorher, dann kannst Du sehr stark davon ausgehen, dass er defekt ist oder wie MagicMike schön gezeigt hat, dass er verdreckt ist.

Sofern im Fehlerspeicher sonst nix steht!

Allerdings muss man sich auch die Frage stellen, wieso er so verdreckt ist. Da kann die Kurbelgehäuseentlüftung dran schuld sein oder die Selbstreinigung des LMM ist defekt.

Beim Reinigen bitte auch nicht auf die Idee kommen das Teil stundenlang in Bremsenreiniger einzulegen. :zwinker:

Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 17. Mär 2009 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Bei mir wars der org papier luftfilter. mit dem K+N ist Ruhe...
Gereinigt hab ich ihn mit Radiergummi und danach mit Bremsenreiniger geduscht und fertig...

gruss
Benutzeravatar
Ruhrpott-Golf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 449
Registriert: 22. Okt 2006 12:42
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpott-Golf »

@ MagicMike: Danke für die Tipps, ich werde die Tage mal den LMM abziehen und schauen, ob der Wagen dann besser läuft.

@ Ruffy: So ganz weiß ich noch nicht, wo ich den LMM finde. Kannst du das bitte auf meinem Bild einzeichnen? Ich will nix falsch machen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]