[Elektrik & Beleuchtung] Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
Servus,
habe mir in letzter Zeit überlegt eine Rückfahrkamera in der Griffleiste des Kofferraumschlosses einzubauen.
Aufgrund der Größe (länglich,dafür aber relativ dünn und kaum breit) müsste ich dafür aber eine Birne der Nummernschildbeleuchtung abbauen...
So nun wollte ich mal fragen wie das Tüvmäßig ausschaut,m einfache Led's anbauen werd ich wohl nicht dürfen, nur mit einer Beleiuchtung darf ich wohl auch nicht ankommen...
die selbstleuchtenede Kennzeichen sind mir momentan noch zu teuer...
Was für eine Ideen gibt es denn noch?
Also rechts oder links von dem ,Kofferraumschloss' in dem Rest der ,Leiste' würde dann die Kamera unsichtbar hinkommen.
Grüße und danke schonmals
habe mir in letzter Zeit überlegt eine Rückfahrkamera in der Griffleiste des Kofferraumschlosses einzubauen.
Aufgrund der Größe (länglich,dafür aber relativ dünn und kaum breit) müsste ich dafür aber eine Birne der Nummernschildbeleuchtung abbauen...
So nun wollte ich mal fragen wie das Tüvmäßig ausschaut,m einfache Led's anbauen werd ich wohl nicht dürfen, nur mit einer Beleiuchtung darf ich wohl auch nicht ankommen...
die selbstleuchtenede Kennzeichen sind mir momentan noch zu teuer...
Was für eine Ideen gibt es denn noch?
Also rechts oder links von dem ,Kofferraumschloss' in dem Rest der ,Leiste' würde dann die Kamera unsichtbar hinkommen.
Grüße und danke schonmals
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Raeman am 26. Mär 2009 22:20, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
dem Tüv ist es scheis egal was du da hin machst, das wichtige ist das man das nummerschild im Dunkeln er kenne kann

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
Also das währe meine letzte idea gewesen. Also ich hätte sie unter die stoßstange gebaut.
Da fällt es nicht gleich jedem auf.
Und der TÜV haut dir keinen auf den deckel das die Kennzeichenbeleuchtung nicht kommplett geht.
(Ich glaube damit kommt man nicht mal durch den TÜV) K.A. ?(
Da fällt es nicht gleich jedem auf.
Und der TÜV haut dir keinen auf den deckel das die Kennzeichenbeleuchtung nicht kommplett geht.
(Ich glaube damit kommt man nicht mal durch den TÜV) K.A. ?(
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
Hat hier im Forum nicht schon einer Kennzeichenbeleuchtung für Motorräder genommen?
Sind bei Louis ziemlich billig
Schau hier
Sind bei Louis ziemlich billig
Schau hier
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
Also ich hatte die Hier.
Und da muss ich leider sagen das die mist waren.
Haben ganze 3 Wochen gehalten dann haben von den 6 Leds (hatte 2 stück) nur noch EINE geleuchtet.
Der wagen stand paar mal draussen auf der Arbeit im regen und im regen paar mal gefahren und schon wars das mit den.
Und da muss ich leider sagen das die mist waren.
Haben ganze 3 Wochen gehalten dann haben von den 6 Leds (hatte 2 stück) nur noch EINE geleuchtet.
Der wagen stand paar mal draussen auf der Arbeit im regen und im regen paar mal gefahren und schon wars das mit den.
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
[quote]Original von Alexander190
dem Tüv ist es scheis egal was du da hin machst, das wichtige ist das man das nummerschild im Dunkeln er kenne kann
[/quote]
Das ist eben meine Frage, darf ich einfach mit LED-Streifen oder sonstiges das Kennzeichen beleuchten?
Grüße
dem Tüv ist es scheis egal was du da hin machst, das wichtige ist das man das nummerschild im Dunkeln er kenne kann

Das ist eben meine Frage, darf ich einfach mit LED-Streifen oder sonstiges das Kennzeichen beleuchten?
Grüße
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
Ich hab mal gelesen, daß du nicht einfach irgendwas nehmen darfst.
Alles an Beleuchtung ausserhalb vom Auto muss eine entsprechende E-Nummer haben.
Bei mir hat der TÜV auch mal eine kaputte Kennzeichenbirne als Mangel aufgeschrieben.
Alles an Beleuchtung ausserhalb vom Auto muss eine entsprechende E-Nummer haben.
Bei mir hat der TÜV auch mal eine kaputte Kennzeichenbirne als Mangel aufgeschrieben.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
RE: Rückfahrkamera integrieren, wie am besten möglich?
[quote]Original von SensET
Ich hab mal gelesen, daß du nicht einfach irgendwas nehmen darfst.
Alles an Beleuchtung ausserhalb vom Auto muss eine entsprechende E-Nummer haben.
Bei mir hat der TÜV auch mal eine kaputte Kennzeichenbirne als Mangel aufgeschrieben. [/quote]
Jep vollkommen richtig, nicht einfach irgendwelche LEDs nehmen, sondern nur geprüfte für den Straßenverkehr zugelassene.
Ich denke mit den Motorrad LEDs das müsste passen.
Ich hab mal gelesen, daß du nicht einfach irgendwas nehmen darfst.
Alles an Beleuchtung ausserhalb vom Auto muss eine entsprechende E-Nummer haben.
Bei mir hat der TÜV auch mal eine kaputte Kennzeichenbirne als Mangel aufgeschrieben. [/quote]
Jep vollkommen richtig, nicht einfach irgendwelche LEDs nehmen, sondern nur geprüfte für den Straßenverkehr zugelassene.
Ich denke mit den Motorrad LEDs das müsste passen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Hallo,
jap, das wäre auch meine Frage gewesen ob man denn einfach etwas von einem ,,andren'' Model MIt E-Nummern nehmen kann,
möchte eignetlich auch komplett MIT TÜV! rumfahren...
Freu mich aufdie Bilder heute Abend,
will sie eben nur ,verdeckt' einbauen und die Rstoßstange nicht durchbohren,
Grüße!
jap, das wäre auch meine Frage gewesen ob man denn einfach etwas von einem ,,andren'' Model MIt E-Nummern nehmen kann,
möchte eignetlich auch komplett MIT TÜV! rumfahren...
Freu mich aufdie Bilder heute Abend,
will sie eben nur ,verdeckt' einbauen und die Rstoßstange nicht durchbohren,
Grüße!
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]