[Umbau] G60

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

[Umbau] G60

Beitrag von StYle »

Hallo,
also ich habe mir überlegt, in mein Cabby einen G60 einzubauen, da ich bisher immer gelesen habe das es am einfachsten ist, und man wohl nicht allzuviel ändern muss.
Ich habe hier schon die Umbauanleitung durchgelesen, aber ich wollte jetzt mal detalliert höhren, was ich alles brauche.
Klar, den Motor brauch ich, denke da komme ich am besten über eBay dran, nur was muss ich da beachten, bzw. was sollte alles beim Motor dabei sein (LiMa, G-Lader...???). Wäre nett wenn das mal alles aufgezählt wird, da ich mit meinen 17 Jahren noch keinen Motor "von innen", bzw in Einzelteilen gesehen habe, aber beim Einbau würde ich sicher Hilfe bekommen von meinem Dad.
Denn oft werden ja die Motoren ohne G-Lader verkauft.

Zu den infos vom Cab:
Ich habe einen 1,8l Motor mit 75PS
Beim Kauf war das Cab schon auf 4x Scheibenbremsen, aber habe glaube auch gelesen das eine Achse, Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 280mm haben muss?
Wäre nett wenn ihr mir da so ein paar Infos geben könnt, kenn mich da noch nicht 100%tig aus, kann sicher noch viel lernen von euch :-)
Die Motoraufhängung passt ja schon, oder?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: [Umbau] G60

Beitrag von Splinter »

Ob der G60 einfacher einzubauen und einzutragen ist als ein 16V oder VR6 mag ich mal bezweifeln.

Hast schon mal über die beiden Motoren nachgedacht?
Bild Bild
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also der Wichtigste Tipp den ich Dir geben kann ist

KAUF KEINEN EBAY MOTOR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...wenn einer ein (schlechtes) Lied davon singen kann, dann ich - und jeder andere hier wird Dir dasselbe raten.

Kauf nur einen Motor den Du selbst hast laufen sehen und am Besten probe gefahren bist - lass von allem anderen die Finger.

Davon abgesehen hätte ich noch nen kompletten G (samt Lader) abzugeben, bei dem aber die Lagerschalenn (30€) neu müssen - wenn Du also jemanden hast der Dir die tauschen würde oder es selbst machen kannst, dann kann ich Dir einen Motor anbieten der auch läuft und Du hast einen Ansprechpartner wenn doch was damit sein sollte.

Von allem anderen als den genannten Methoden (insbesondere ebay), lass bitte die Finger. Da fällt man in 99% der Fälle auf die Nase mit.

Was Du sonst noch zum Umbau brauchst ist:
- Kompletter 1.8l Motor samt G-Lader (und Anbauteile is ja klar)
- Nen G60 Motorkabelbaum inkl Steuergerät (Kabelbaum muss dann noch mit Deinem Jetzigen zusammengefrickelt und umgebaut werden, oder Du kaufst nen fertig umgestrickten)
- Ne G60/VR6 Bremsanlage für vorn und hinten
- Ne VR6-Achse mit Stabi für hinten (ggf auch Plusachse für vorn, wie Du möchtest)
- Viel Geld für Benzin :zwinker:


Und wenn Du Deinen Motor doch bei ebay kaufst und nicht auf mich/uns hörst, dann lass ihn bitte auch direkt bei Motive Automobiltechnik in Hamm umbauen - Wenn Scheiße, dann auch mit Anlauf :schwanz:


Edit: Grad gelesen, dass Du aus Oberhausen kommst. Wenn Du Hilfe beim Einbau brauchst, meld Dich - hab meinen G ja auch letztens ins Cab eingebaut.



Anleitung Motorumbau Golf 3 Cab auf G60: http://217.6.120.51/index.php?title=Tun ... au_auf_G60
Zuletzt geändert von Gast am 5. Apr 2009 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also mit den anderen beiden Motoren habe ich mich nicht wirklich befasst, denn ich habe halt immer gelesen, das es mit dem G60 am einfachsten ist, und da dachte ich mir auf Grund meiner bisher geringen erfahrung wäre es das beste für mich.
Zum vr6/16v habe ich mich dann nicht so sehr weiter Informiert, vom Leitungsbereich kw/ps ist es alles in der gleichen Liga?
Und es ist natürlich auch eine Frage des Preises, da ich nur Azubi bin und dadurch begrenzte Mittel habe.
Motivation und Spaß daran ist aufjedenfall da, nur ich muss halt immer schauen was der Geldbeutel sagt ;-)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ich rate Dir (auch wenn ich selbst nen G fahre) zu einem 16V.

Denn:
- Umbau ist noch leichter als beim G, weil Du keinen Kabelbaum anpassen musst. Das ist Plug & Play und an nem Wochenende gemacht
- Die Leistung mit 150 PS genauso ist wie beim G
- Er wie der G relativ leicht zu tunen ist
- Er neuere Technik bietet als ein G und zB viel besser per Diagnosegerät auszulesen ist
- Keinen anfälligen und wartungsintensiven Lader hat
- Was die brgrenzten Mittel angeht auch nicht teurer ist als ein G. Hab letztens einen 16V samt Kabelbaum, Steuergerät und allem was man für den Umbau braucht für 900€ verkauft habe



Hab in meinem oberen Beitrag noch vergessen, dass Du noch die Schaltung auf Seilzugschaltung umbauen musst für den G60- und auch den 16V Umbau (VR6 weiss ich nicht, aber da wschl auch)
Zuletzt geändert von Gast am 5. Apr 2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von EternaX
Kauf nur einen Motor den Du selbst hast laufen sehen und am Besten probe gefahren bist - lass von allem anderen die Finger.
[/quote]

Wie mach ich sowas am besten? Ich kann ja nicht sagen, dein Motor gefällt mir, verkaufst du den? :D

[quote]Original von EternaX
Hab in meinem oberen Beitrag noch vergessen, dass Du noch die Schaltung auf Seilzugschaltung umbauen musst für den G60- und auch den 16V Umbau (VR6 weiss ich nicht, aber da wschl auch) [/quote]

Also das mit der Schaltung/Kupplungspedal auf Seilzug umrüsten hatte ich beim G60 auch mal gelesen, glaube auch es lässt sich dann auch "einfacher" schalten, als jetzt.

Du hast ja geschrieben besser 16v als G60 worauf muss ich denn da achten, bzw was brauche ich dafür?
Wenn der Umbau um die 900€ kostet, muss ich wahrscheinlich eh noch 2 mal Gehalt abwarten, aber bis dahin muss ich ja wissen was ich will, bzw. für den Umbau brauche ;-)

EDIT:
Achso, der 16v mit 150ps ist der mit 2,0l oder?
Und von was für einem Auto kann man den 16V in ein Cabby einbauen?

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 5. Apr 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Einfacher sind VR6 und der 2.0l 16V (ABF).

Da Du bei den Motoren alles plug&play verbauen kannst. Beim G60 muss der Kabelbaum angepasst werden.

Bei einem Motorumbau musst Du mit mind. 2t€ rechnen.

Am besten Du besorgst Dir nen Spenderfahrzeug, wo Du dann alles übernehmen kannst und wo Du auch weißt das der läuft.

Edit: Motor kannst am betsen vom Golf 3 16V nehmen, aber der vom Passat oder Seat Ibiza/Toledo kann man auch nehmen, bloß da passen nicht alle Teile.

Benutze mal sie Suche, oder schau mal in meinem showroom, ich ahb auch auf 16V umgebaut.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ich würde an deiner Stelle wohl lieber die Finger von so einem Umbau lassen..
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von neu0riz0r
Ich würde an deiner Stelle wohl lieber die Finger von so einem Umbau lassen.. [/quote]
hmmm?? :wink:

@Splinter
Ok,
werd mir mal deinen Showroom genauer angucken
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ich selbst habe auf dem Gebiet wohl auch nicht so viel Ahnung, aber du weckst in mir den Anschein, dass du nicht wirklich genug Ahnung für einen solchen Umbau hast...

Soll nicht böse gemeint sein :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ich habe auch nicht soo die Ahnung, aber hatte das irgendwer von Anfang an?
Ich denk mal sowas kann man nur nach und nach lernen, und wenn bei nem 16v alles plug and play ist müsste ich das auch hinbekommen.
Vielleicht dauert es bei den erfahrenen 1 wochenende und bei mir dann 2, aber zeit ist ja nicht das problem, sowas kann man ja dann im winter machen ;-)
Guck mir grad den Showroom von Splinter an, da sehe ich das der Motor aus nem Unfall-Golf stammt.
Wie komme ich an so ein Auto (Schrottplatz?) Und wie viel zahlt man circa

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Wenn du genug Zeit und Geld hast, sollte man das sicher hinbekommen, da gebe ich dir recht :)

Jan (Splinter) hat sich keinen Unfallwagen zugelegt. Er hat ein günstiges Fahrzeug aus den Niederlanden gekauft. Somit konnte er das Fahrzeug im Vorfeld auch Probefahren.
Ich habe auch schon eine Zeit lang nach einem geeigneten Spender gesucht, doch nie etwas vernünfitges gefunden...
Ich denke aber mal, dass man je nach Zustand, Ausstattung und Km-Laufleistung mit ca. 1500€ rechnen muss.
Beim Umbau sollte man aber immer bedenken, dass einige Teile gleich getauscht werden sollten, damit man auch etwas länger was davon hat!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Mein 16V Spender war kein Unfaller, gut er hatte mal nen Unfall aber war instandgesetzt.

Solche Fahrzeuge findet man ab und zu mal in Foren oder Mobile/Ebay etc.
Wobei es wirklich schwer ist nen 16V zu bekommen.

Setze dich mal für mehrere Tage mit dem Thema auseinander, welcher Motor die beste Wahl für dich wäre.

16V Spender musst ca. 1500-2000€ für hinlegen, mit Glück findest welche für 1000€. Dazu kommt noch das Du für die revision (Aufarbeitung) des Motors nochmal ca. 500-800€ investieren musst, Zahnriemen, Wasserpumpe etc.

Beim VR6 ist es das gleiche.
Da gibt es auch verschiedene Motoren 2,8er und 2,9er

Lese dich mal ein bißchen in das Thema ein und seih Dir über die kosten im klare die so ein Umbau mit sich zieht.

Themen über Motorumbauten findest Du hier genug, einfach mal die Suche benutzen.
Bild Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ok,
werd mich dannn mal mit 16V/VR6 mehr auseinander setzten, habe ich ja bisher nur mit G60 gemacht.
Kannst du mir noch kurz sagen aus welchen Autos man den VR6 verbauen könnte?
Dann wüsste ich immerhin nach welchen Autos man ausschau halten müsste.
Denke es wird dann erst was mit dem Umbau im Winter, bis dahin habe ich das Geld zusammen, und in der Jahreszeit kann man ja am besten Umbauen.
Dann schonmal danke für die Hilfe bisher.
Und Splinter habe gesehen wie du deine Motorteile/Felgen poliert hast, echt top sieht das aus :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde nach nem Golf ausschau halten. die Passattechnik ist nicht immer vorteilhaft, da nicht alle Komponenten passen.

Und wenn Du z.B. Seattechnik nimmst wird es richtig teuer.
Bild Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Zum Thema G60 Umbau sage ich nur eines (Ich amchs gerade selber)...wenn du geld hast mach es...wenn du nicht so viel hast nimm ein VR6 oder 16V ;)
Ich selber habe ein wenig hochgerechnet und bin bei ca. 3500€...gut...ich erneuere auch alle Dichtungen etc. ;)
Was amn aber beim G60 eh machen sollte, da der Motor & lader anfällig ist...
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von StYle
Kannst du mir noch kurz sagen aus welchen Autos man den VR6 verbauen könnte?
Dann wüsste ich immerhin nach welchen Autos man ausschau halten müsste.
[/quote]

VR6: Golf 3 (ggf Synchro mit 2.9l), Passat, Corrado
16V: Golf 3, Seat Toledo (evtl Leon und Ibiza?)
G60: Golf 2, Passat, Corrado
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Habe mich eben mal bei mobile/autoscout24 umgesehen, bisher habe ich keinen Golf mit 16v oder vr6 gefunden, nur passats.
Und habe auch festgestellt
16v 2.0 = 139ps
vr6 = 176 ps
Vom preis her sind die beide relativ gleich ich sag mal die motoren mit 200tkm+auto ~500€ (würd ich aber mit 200tkm nicht nehmen)
Habe ja noch bisschen Zeit, bis ich das Geld habe, nur wenn ich nen VR6/16v vom passat nehme anstatt nem golf, wo wäre der unterschied?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Aber 500€ ist nicht viel für einen VR ;)
Du hast direkt die Achsen etc. alles da was du für den Umbau brauchst, und beim VR brauchst du auch nur die Steuerketten neu machen...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Vom Golf kannst du eben so gut wie alles direkt übernehmen.
Beim Passat passen die Teile nicht alle Plug & Play wodurch weitere Kosten entstehen!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]