Pfeifen aus dem Radio

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Pfeifen aus dem Radio

Beitrag von Zebi »

hallo

aus meinen lautsprechern kommt ein pfeifen wenn ich den motor und radio an habe !!
das sromkabel für die verstärker ist fahrerseite verlegt und die chinch beifahrerseite..

wie bekomme ich dies weg ? und was ist der grund dafür ?

danke..
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Welchen Masspunkt hast du denn gewählt ?
Was für Kabel hast du verlegt ? ( Querschnitt )

Wahrscheinlich hast du nen schlechten Masspunkt gewählt und nen zu kleinen Kabelquerschnitt.
Hatte das prob bis vor kurzem auch noch.

gruß
Zuletzt geändert von Fabio am 7. Apr 2009 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das kommt eigentlich immer zustande wenn Masse und Boxenkabel zusammen verlegt sind. Wenn ich mich net entsinne.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ah mist, hast recht, hab das grade mit dem Flackern der Scheinwerfer verwechselt.
( ich bin grad verwirrt :sauf: )
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ist schon richtig mit dem Massepunkt.
Bei nem schlechten Massepunkt kann evtl. ein kleiner Strom über die Cinch-Masse fliessen.
Wenn aber wirklich alles vernünftig verkabelt ist, kann man probieren die Masse für das Radio direkt von dem Punkt zu holen wo auch der Amp angeschlossen ist.

Also 5m 1,5mm² oder so nehmen. Ein Ende an dem Massepunkt des Verstärkers. Dann am ISO-Stecker des Radios das Massekabel auspinnen und direkt mit der Wurfleitung verbinden. Wenns dann weg ist, hast den Fehler gefunden, dann kann man das nochmal schön machen :)


Siehe auch in unserer Linksammlung:

Störungssuche http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

der Effekt kann aber auch eintreffen, wenn du ein Lautsprecherkabel mit dem Stomkabel zusammen verlegt hast .. dann stört das Magnetfeld des Stromkabels den Stromfluss des Lautsprecherkabels und dann kommen solche Geräsche zustande ..

also entwerder Stromkabel wirklich komplett einzelnd verlegen oder nen Endstörsatz in die Plusleitung einbinden ..

edit: du könntest auch die Lautsprecherleitung und die Plusleitung miteinander verdrillen .. das Schützt auch beide Leitungen davor, sich gegenseitig zu stören ..
Zuletzt geändert von *D-Roxx* am 7. Apr 2009 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die Signal-Leitungen sind wegen dem empfindlichen Eingang der Endstufe und dem geringen Pegel anfäliig. Dort werden die Störungen nochmal mitverstärkt und sind deshalb hörbar

Bei den Lautsprecher-Leitungen sind die Spannung und Strom erheblich höher, daher ist eine minimal Induktion dort nicht hörbar.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

ich habe 30 mm² quwerschnitt verlegt.

also soll ich überprüfen ob.:

radio genug masse bekommt
ein lautsprecherkabel neben masse gelegt ist

bei der plusleitung ist es dan egal ob dort ein lautsprecher kabel liegt ?

und welche vor und nachteile hat ein endstörsatz ? ist es wirklich eine gute lösung?
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

Bei mir ist das jetzt gerade auch aufgetreten! Habe mein neues Boxenkabel für die Fahrerseite an der selben Stelle wie das Stromkabel gelegt, um vom Kofferraum (Amp) an das Frontsystem Fahrerseite zu kommen. Lösung wäre also, Kabel über ide Beifahrerseite legen, oder so ein Entstörfilter. Was würde so ein Teil kosten, und wie muss das anschließen?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Bloß kein Entstörfilter einbauen. Klanglich die schlechteste Variante.

Probier mal das mit der altenativen Radio-Masse vom Endstufenmassepunkt aus.
Aber nicht im laufenden Betrieb verkabeln, sonst zieht sich das Radio evtl. die Masse über die Cinch-, oder Antennenleitung. :D

Könntest auch mal einen Kondensator an der Lima testen. Evtl. reicht das schon. z.B. der Helix Cap 33 ist genau für solche Probleme.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

werde ich morgen mal ausprobieren... mit dem radio massepunkt.. wäre es nicht besser wenn ich einfach plus und masse kabel sofort von der batterie ans radio klemme, habe mein radio eh überbrückt für den dauerbetrieb
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

so ich habe alles nochmal getestet ob nichts am strom liegt... 1 kabel habe ich ausfersehen mit auf die stromleitung verlegt. nun ist alles getrennt aber ich habe immer noch ein pfeifen.. ist aber wesendlich leiser.. was kann ich den sonst noch tun ?
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Mal probiert Endstufe und Radio am gleichen Massepunkt? :rolleyes:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

werd ich mal testen.. thx
:daumen:
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]