Warum klingt das bloß so schei***?!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

An der Weiche des SLX kannst du nur im Hochton zwischen 0db und +3db wählen.

Kannst du im Radio nicht nen breitbandigen EQ-Filter setzen?
Irgendwie kann ich grad das Handbuch des 388 nicht aufrufen, daher weis ich grad nicht was genau mit dem "Z-Enhancer Plus" möglich ist.

Kannst halt von nem 130€ Radio nicht so viel erwarten.

Die Komponenten sonst sind auf jeden Fall gut !!

Wenns nicht klingt, liegts eher am Einbau/Einstellungen.

Wenn du den Freuquenzgang nicht am Radio korrigieren kannst, bleibt dir sonst nur, ein anderes Radio zu kaufen, oder die Weichen anzupassen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Einbau ist alles!

Wie schon erwähnt HT an der Frequenzweiche runterpegeln, dann Einbauposition der HTs testen, testen, testen!

Entweder auf dich ausrichten, oder quasi quer übers Amaturenbrett, so dass diese sich anschauen.

Des Weiteren die Filter an der Endstufe überprüfen, wenn der Hochpass auf ganz oben steht kommt bei den TMTs net viel raus, am besten auf ca 80 Hz einstellen.

Wenn du 700€ ausgegeben hast, war das wenigstens ein Händler vor Ort? Wenn ja fahr hin und frag nach Tipps, bei 700€ machen die das. Wenn alles übers Internet bestellt war kommt es auf den Händler an, aber dann mindestens Probleme sachlich in ner Mail schildern. Wobei bei dem Budget der Händler vor Ort pflicht ist! Da hätteste auch die Bedinung vom Radio ausprobieren können.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Versuche mal die HT an den Asäulen gegeneinander auszurichten, also nicht auf den Fahrer... Das hat damals bei den Canton HT auch einigermassen geholfen...

Aber auf Dauer kann man dir nur Raten dir neue LS zu besorgen...

Kann mich sonst nur jan und Bigdog anschliessen.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Hast du ein Multimeter? Dann miss mal wann auf wechler LEitung Spannung anliegt. Es muss ein Dauerplus geben, ein 12V bei Zündung an und Remote haste ja schon gefunden, dann schauste in die Anleitung vom Radio welches Kabel wo dran muss und fertig... :wink:
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Guten Abend!

Ich hätte da auch noch eine Lösung für Dich, die Dir weiterhelfen könnte. Ich verstehe nicht, wieso man Dir das Clarion 388 mit dem Rainbow empfohlen hat, denn das ist für den starken Hochtöner bekannt und das Clarion hat echt nicht die Möglichkeiten den gescheit einzubremsen.

Den muss man so natürlich anders wieder einfangen. Am besten wird es sein, wenn man über zusätzliche Widerstände oder Abänderung der Widerstände in der Weiche die Pegelabsenkung erhöht. -6dB muss das Ding schon runter. Wenn Du etwas löten kannst oder jemanden kennst, der das kann, dann bist Du da mit 10-15Euro dabei!
Was Du da machen musst kann ich Dir sagen, aber dafür bräuchte ich ein paar Informationen. Undzwar müsstest Du Dir mal die Bauteile der Weiche angucken und die Widerstandswerte ablesen. Dann kann ich Dir weiterhelfen.

Und Du solltest unbedingt die Ringe für die 16er besorgen. Das macht auch viel aus.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Ok, meld Dich dann einfach. Das mit dem Hochtöner andersrum geht als Hifi-Freund eigentlich garnicht klar :heul:
Aber was sollste auch erstmal anderes machen. Zu laute Hochtöner können echt alles kaputt machen.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 14. Apr 2009 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Eton Pro170 sag ich nur, ich selber hatte das Eton Pro 160X, hab das auch noch nur 1 TMT kratzt etwas, da war die Endstufe etwas stark :D

Das Pro170 soll noch bessere Hochtöner haben als das Pro 160X. Die Hochtöner sind auch bei den meisten Einsteigersystemen das Problem...

Aber am besten fährste zu nem Händler und hörst dir das System an, oder am besten nur die Hochtöner, da ja Kabel schon liegen kannste die bestimmt dran hängen. Oder ein paar andere Systeme probieren, die es im Einstiegsbereich gibt.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Oder das German Maestro CS 6508. Beim Eton Pro170 beschweren sich im Hifi-Forum auch manche über den zu heftigen Hochton. Selber hab ichs leider noch nicht gehört.

Versuchs Dir das CS 6508 mal anzuhören! Das Ding ist mit dem Spherenhochtöner einfach ideal fürn Golf 3.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 16. Apr 2009 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder