Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von sonar
achso? ist dem nicht so?
weil, bei meinem Freundlichen wurde mit gesagt der Bremskraftverstärker könne gar nicht funktionieren da ich vorher ja hinten Trommelbremse drauf hatte und jetzt alles gegen die GTI Scheiben getauscht habe
Also der Bremskraftvestärker beim GTI ist jedenfalls gleichgross wie meiner, wie ich bei nem Vergleich mit nem anderen ABF sehn konnte [/quote]

Also ich habe bei meinem AAM auch von Trommel hinten auf Scheibe und vorne auf G60 umgebaut, ging alles einwandfrei ohne Probs am BKV oder ABS
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

also muss das ja dann funktionieren , vielleicht ein Unterdruckschlauch oder so?
jedenfalls werde ich meinen Freundlichen wohl mal wechseln müsse :wall:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Was funktioniert denn nicht?

Es geht ja nur der eine Unterdruckschlauch von der Brücke zum BKV
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

naja halt keine Bremsleistung und wenn ich das Bremspedal trete und den Motor starte müsste das Pedal doch etwas weicher werden, ist aber nicht der Fall und wenn ich wie gesagt das Pedal nicht voll durchtrete ist keine Bremskraft vorhanden und achja die Handbremskontrollleuchte erlischt nicht
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Aber Flüssigkeit hast genug drauf und hast auch vernünftig entlüftet?
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ja Flüssigkeit voll und schön über Kreuz entlüftet
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Bei ABS entlüftet man eigentlich von der kürzesten Seite angefangen zur längste Seite (li.vo, re.vo, li.hi, re.hi)
Bild Bild
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Hm, ich würde da eher auf ein Elektronikproblem tippen...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

hm ok Splinter wusste ich nicht, aber denke müsste ja trotzdem funktionieren oder?

Elektronikproblem wo fang ich dann mit der Suche an Bigdog71 ?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von sonar
hm ok Splinter wusste ich nicht, aber denke müsste ja trotzdem funktionieren oder?

Elektronikproblem wo fang ich dann mit der Suche an Bigdog71 ? [/quote]

Ja du hast was mit Oval und Eckigem Stecker erzählt passt da was nicht?

Die Leuchte hat nur zwei Funktionen laut "Selbsthilfebuch" und zwar Handbremse nicht gelöst und Ausgleichsbehälter leer.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Wenn das Pedal nicht weicher wird nach dem starten, dann fehlt wohl der UNterdruck.
Gruß Sebbi
PS: Du kannst den Regler an der Hinterachse lassen, aber bitte richtig einstellen, sonst hast du nicht lange freude mit deinem ABF Cabby
Zuletzt geändert von variantgt am 14. Apr 2009 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Naja kommt drauf an.

Das neue ABS ab Bj.95 hat z.b keinen Regler mehr an der Hinterachse. Wenn dein Spender also Mj. 95 oder neuer ist behalt dein ABS und lass den Regler hinten weg.

Ich z.b habe auch einen 92er VR6 verbaut aber das ABS vom 97er AAM drin gelassen. Und funktioniert alles spitze und nie einer gemäckert.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja wenn der Spender einen Regler hatte, dann muss der auch wieder drunter. Wenn nicht, dann sollte auch keiner drunter. Es heist ja nicht um sonst ALLES von Spender übernehmen. Das Auto muss - zumindest in D - zum erfolgreichen Eintragen den jeweiligen Serienzustand erreichen.

Da würde ich pingelich sein und genau das machen, was vorher verbaut war.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das ist doch totaler blödsin.

Du möchtest mir also sagen das wenn ich einen 92er VR6 als Spender benutze der keine Airbag hat. Ich meine Airbag raus rupfen sollen um den Serienzustand von Spender zu haben?

Wenn er neues ABS hat soll er auch das neuere ABS benutzen. Wieso soll er ältere Technik verbauen wenn neue verhanden ist. Allein im Bezug auf die Sicherheit.
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Also Bj sind beim Spender gleich wie bei meinem BJ 94.
Bigdog71 : Beim Spender war kein Bremskraftverstärker dabei, also habe ich einen von einem 96er ABF, vielleicht deshalb der unterschiedliche Steckeranschluss?
Das mit dem Handbremslicht kam erst nachdem ich die Handbremse etwas fester angezogen habe, sollte ich vielleicht etwas lockern..

Geil was man bei solchem Motorumbau alles lernen kann, vorher wusste ich gar nix, hier lerne ich immer wieder dazu :)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Und was ist mit dem BKV von deinem? Ist das ein kleiner gewesen? Schonmal Anschlüsse verglichen?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Mein BKV ist genau gleich dimensioniert wie der vom ABF.
Meiner ist sowieso immer noch eingebaut, alle Anschlüsse haben gepasst, habe eben halt nur keine Bremsleistung, daher die Idee es könnte am BKV liegen, und da mein Freundlicher dann noch meinte der BKV des 1.8L wäre NATÜRLICH zu schwach für den ABF, dachte ich das würde dann eben am BKV liegen
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von sonar
Mein BKV ist genau gleich dimensioniert wie der vom ABF.
Meiner ist sowieso immer noch eingebaut, alle Anschlüsse haben gepasst, habe eben halt nur keine Bremsleistung, daher die Idee es könnte am BKV liegen, und da mein Freundlicher dann noch meinte der BKV des 1.8L wäre NATÜRLICH zu schwach für den ABF, dachte ich das würde dann eben am BKV liegen [/quote]

Naja mein BKV vom 1.8er bleibt auch beim 1.8T Umbau... Wie schon angemerkt wurde liegt es eher am Unterdruck bei dir.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von sonar
Mein BKV ist genau gleich dimensioniert wie der vom ABF.
Meiner ist sowieso immer noch eingebaut, alle Anschlüsse haben gepasst, habe eben halt nur keine Bremsleistung, daher die Idee es könnte am BKV liegen, und da mein Freundlicher dann noch meinte der BKV des 1.8L wäre NATÜRLICH zu schwach für den ABF, dachte ich das würde dann eben am BKV liegen [/quote]

hast mal alles richtig entlüftet , sind alle Leitungen, Anschlüsse dicht?
Zuletzt geändert von Alexander190 am 15. Apr 2009 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

konnte nix erkennen, werde mir aber nächste Woche nochmals alle Leitungen genauer ansehen
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder