[Sonstiges] Sitze kärchern?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Sitze kärchern?

Beitrag von Lyrok »

Hallo Community,

da mein Auto ab heute Nachmittag zur Reparatur der Frontscheibe bei VW stehen wird, wollte ich evtl. die Innenausstattung vorher noch ausbauen um sie mal richtig ordentlich zu reinigen.

Ich habe mir jetzt im Netz einige Sachen durchgelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es mit einem Hochdruckreiniger wohl am einfachsten ginge.

Nun zu meiner Frage:
Die Vordersitze haben Sitzheizung und Seitenairbags.
Kann ich da trotzdem mit dem Kärcher beigehen?


Grüße, Jan
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Sitze kärchern?

Beitrag von Splinter »

Dass würde ich lassen.

Da kannst es besser mit nem Polsterreiniger versuchen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Ich würds auch sein lassen da mit dem Hochdruckreiniger drann zu gehen.Da machst du mehr mit kaputt als alles andere.Ich glaub nicht das das ´gut ist für das Material und die Sitzheitzung.Und was der airbag zu dem ganzen Wasser sagt weis ich auch nicht.Lieber nur mit Polstereiniger.Oder es gibt doch diese Wasserdampfreiniger.Das würde eventuell auch noch gehen
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

Ich ziehe in dem Fall die Bezüge von den Sitzen, dann in eine Wanne damit und mit einem nicht zu aggressiven Waschmittel schön durchgewalgt. :D


Und dann wenn die Brühe schön braun wird kanns einem schlecht werden auf was für einem Dreck man eigentlich sitzt.

Der Vorteil der Methode, du kriegst den Dreck direkt aus dem Stoff, und der riecht dann auch schön frisch :zwinker:

Nachteil, die Sitze müssen zerlegt werden und die Bezüge runter, was schon ein bißchen Zeit in anspruch nimmt. Dafür trocknen die dann auch schneller als ganze Sitze.

Die Sitze Kärchern würde Ich lassen, du willst ja nicht das das Sitzgestell das rosten anfängt, ausserdem ist die Methode nicht gerade sanft zum Stoff.

Den Teppich kannste kärchern, dem macht des nix, solange du kein Loch durchschiesst. :wall:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Red Cab


Den Teppich kannste kärchern, dem macht des nix, solange du kein Loch durchschiesst. :wall:

Gruß
Ronn [/quote]

aber dann vorher ausbauen und nicht im Cabby kärchern :klopf: :klopf: :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
torte111
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 9. Mär 2006 23:20

Beitrag von torte111 »

Ich hab mal vor jahren meine Sitze aus einem 1 er GTi gekärchert.... Die sahen hinterher aus wie neu.

Allerdings sollte es wirklich warm sein, da selbst im Hochsommer die Sitze fast 2 Tage zum trocknen brauchen....

Zum Rost am Sitzgestell sag ich nur, im cabrio sind bei schlechtem Wetter eh of 100 % Luftfeuchtigkeit, und das schadet doch auch nicht.....Wobei mit den Airbags, da wäre ich skeptischer......
Benutzeravatar
Surfmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 210
Registriert: 14. Jan 2008 21:20
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Surfmaster »

[quote]Original von Alexander190
aber dann vorher ausbauen und nicht im Cabby kärchern :klopf: :klopf: :wink: [/quote]

warum denn das ? :hopp: gibt doch so ein schönes video wo gezeigt wird wie man sein auto von innen kärchert :zwinker:

http://www.youtube.com/watch?v=avZSgNd1_Rk
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

:klopf: :klopf: :klopf: :klopf: ich lach mir einen ab , also Leute so nicht :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Lyrok
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 7. Mär 2008 16:10
Wohnort: Uelzen / Hannover

Beitrag von Lyrok »

Hallo Community,

ich hab es, nachdem mir ja mehrere Leute davon abgeraten haben, mit dem Kärcher sein lassen und versucht die Sitze mit Rasierschaum sauber zu bekommen.
Den Tipp hatte ich auch in mehreren Foren etc. gelesen.
Das funktioniert super!
Ich habe einfach die Sitze dick mit Rasierschaum eingerieben (scheiss Arbeit) und dann mit heissem Wasser und so einem Topfschwamm alles abgeschrubbt.
Vor dem Topfschwamm habe ich es mit einer Nagelbürste versucht .. sollte man unbedingt sein lassen! Das verändert die ganze Struktur vom Stoff und die Sitze sehen dann aus, als hätten sie Haare. :D

Also nochmals danke für eure schnelle Hilfe. Ich glaube ich hätte auch zu viel Schiss mit den Airbags gehabt.

Grüße, Jan
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

[quote]Original von Surfmaster
[quote]Original von Alexander190
aber dann vorher ausbauen und nicht im Cabby kärchern :klopf: :klopf: :wink: [/quote]

warum denn das ? :hopp: gibt doch so ein schönes video wo gezeigt wird wie man sein auto von innen kärchert :zwinker:

http://www.youtube.com/watch?v=avZSgNd1_Rk [/quote]


Na das ist doch mal gründlich und mit hingabe gereinigt, alles andere wird doch überbewertet :D

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Maximus
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 248
Registriert: 28. Mai 2005 12:23

RE: Sitze kärchern?

Beitrag von Maximus »

Ich habe meinen auch mit Polsterreiniger gemacht.
Von Sonax, 16€ die Dose.

Ergebnis alle Flecken noch drinnen,und da wo das Zeug ans Plastik gekommen ist weiße Flecken.

Dann habe ich die Sitze mit einem Dampfstrahler gemacht -> super
Und das Plastik mit Kunststoffpolitur.

Also => nimm den Dampfstrahler
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Ich habe bisher mindestens 15 Sitzausstattungen mit einem Hochdruckreiniger gewaschen. Sehen alle danach aus wie neu und recht wirksam bei ex-Raucherautos.

Was da für eine braune Suppe rauskommt, ist echt eckelig. Danach muss ich meistens auch noch den Pflaster waschen, damit die braune Suppe vom Hof ist ;)

Habe auch schon zig mal eine Lederausstattung mit Hochdruckreiniger gewaschen, aber da muss man die auch gleich wieder mit Lederfett einschmieren, sonst werden die brüchig.

Bei den Ledersitzen: links noch nicht gereinigt, rechts frisch mit Hochdruckreiniger gewaschen ;)
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Und was sagt die Sitzheizung und die Sidebags dazu? Bei normalen Sitzen ohne diese sachen sehe ich da auch kein problem.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Würde mich auch mal interessieren.

Dafür würde ich meine Sitze sogar mal ausbauen und den Hochdruckreiniger anwerfen.

Ergebnis sieht doch echt klasse aus!!! Wie lange brauchen die denn dann in etwas zum Trocknen?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Kann man das nun ohne weiteres machen auch wenn man eine Sitzheizung hat und das Ganze lange genug trocknen lässt?

Bei meinen beigen Sitzen würde sicher auch einiges an Dreck rauskommen ;)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]