Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

[quote]Original von MysticEmpires
Das ist doch totaler blödsin.

Du möchtest mir also sagen das wenn ich einen 92er VR6 als Spender benutze der keine Airbag hat. Ich meine Airbag raus rupfen sollen um den Serienzustand von Spender zu haben?

Wenn er neues ABS hat soll er auch das neuere ABS benutzen. Wieso soll er ältere Technik verbauen wenn neue verhanden ist. Allein im Bezug auf die Sicherheit. [/quote]

Nich gleich angepisst fühlen :)

Es gab ja verschiedene Versionen und es Stand bei meinem Gutachten von VW so drinn, dass der Serienzustand herzustellen ist. Das heist nichts anderes als: Ich muss alles verbauen was nötig ist um den Serien zustand zu erreichen. Natürlich gab es das Auto mit und ohne Airbag (wobei das damit wohl eher nicht gemeint ist) Es gab das Auto aber nicht ohne ABS dafür mit 3 verschiedenen Versionen. Und eine davon musst du verbaut habe, damit der Serienzustand erreicht ist. Genauso kannst du wählen ob du nun die 280er oder 288er bremse drauf machst. Du musst allerdings 5loch fahren. Das ganze ist nur bezogen auf das Gutachten von VW. Wenn du einen Prüfer hast, der dir kein ABS in verbingung mit 239 bremsen vorne und hinten Trommeln einen VR6 Biturbo einträgt, dann ist das zwar nicht gut, aber abgenommen.

Ich persönlich habe beim Kombi alles übernommen (bis auf die Hinterachse, die passt nicht) mit dem neune ABS. Beim Cabrio habe ich das alte ABS drin gelassen. Ich habe aber den Serienzustand beides mal Hergestellt und das auch Unterschrieben dem Tüv vorgelegt und somit war die Eintragung in Verbindung mit dem Gutachten von VW nur eine kleine Sache.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

was hat es eigendlich mit dem VW-Gutachten auf sich? brauch man das für den Tüv?
kenne sowas als Luxemburger nicht und muss ja nach Trier um alles einzutragen
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

[quote]Original von variantgt
Nich gleich angepisst fühlen :)
[/quote]

Nur weil du meine Aussage so hingestellt hast als ob sie nicht stimmt :-)

@sonar

Naja du "brauchst" ein sogenanntes unbedenklichkeits Gutachten von VW. Sprich ein Gutachten was aussagt das ein 16V im Cabrio unbedenklich ist.

Der eine Prüfer sagt so der andre wieder anders du weißt ja wie es ist.

Ich z.b habe es seit 1 Jahr irgend wie noch net zum TÜV geschaft. Muss da echt mal hin mir fehlt aber noch ein KLR wegen Euro 2^^
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 16. Apr 2009 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ein KLR für Euro2? Da reicht doch ein Mini-Kat für...
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

[quote]Original von MysticEmpires
[quote]Original von variantgt
Nich gleich angepisst fühlen :)
[/quote]

Nur weil du meine Aussage so hingestellt hast als ob sie nicht stimmt :-)

@sonar

Naja du "brauchst" ein sogenanntes unbedenklichkeits Gutachten von VW. Sprich ein Gutachten was aussagt das ein 16V im Cabrio unbedenklich ist.

Der eine Prüfer sagt so der andre wieder anders du weißt ja wie es ist.

Ich z.b habe es seit 1 Jahr irgend wie noch net zum TÜV geschaft. Muss da echt mal hin mir fehlt aber noch ein KLR wegen Euro 2^^ [/quote]

Oh OK dann habe ich mich falsch ausgedrückt, oder du falsch verstand, aber wie auch immer, will hier niemanden beleidigen oder so. Ich wollte mit meiner Aussage nur mitteilen, dass man nicht das ABS ohne BKR verbauen soll und dann hinten einen BKR reinbaut. Oder ein ABS mit BKR reinbaut und den BKR weglässt. (und jetzt kommts) sondern nur ein ABS mit BKR verbauen, wenn das ABS mit BKR ausgelifert worden ist oder ein ABS ohne BKR auch ohne BKR verbauen.

Na jeder kappiert?? :sauf:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

[quote]Original von Anti
Ein KLR für Euro2? Da reicht doch ein Mini-Kat für... [/quote]

Naja nur ein KLR hat den Vorteil das es keine Leistungsverlust erzeugt wie ein Minikat.Den durch den Minikat hast du einen zusätzlich Abgasrückstau und das führt zu einer verringer der Leistung (wenn auch nur Maginal).

Ein KLR hingegen erhöht nur die Drezahl im leerlauf und erhöht damit die Verbrennung was zu besseren Abgasswerten frührt.

Dazu kommt das ein KLR schneller als ein Minikat ein und ausgebaut ist.

@variantgt

schon kapiert ^^

ok halten wir mal fest. Wenn der Wagen ABS (was er hatte^^) hatte mus ABS beibehalten werden. Welches ABS er benutzt ist im Endeffekt egal.

Ob nur als ABS mit BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark 20 bis MJ 95) oder ABS ohne BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark iV ab 95) ist dem TÜV dabei egal.

Ich würde halt lieber das neue nehmen. Siehe dazu auch : Hauptbremszylinder Unterscheide

mfg

Alex
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 16. Apr 2009 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

[quote]Original von MysticEmpires
[quote]Original von Anti
Ein KLR für Euro2? Da reicht doch ein Mini-Kat für... [/quote]

Naja nur ein KLR hat den Vorteil das es keine Leistungsverlust erzeugt wie ein Minikat.Den durch den Minikat hast du einen zusätzlich Abgasrückstau und das führt zu einer verringer der Leistung (wenn auch nur Maginal).

Ein KLR hingegen erhöht nur die Drezahl im leerlauf und erhöht damit die Verbrennung was zu besseren Abgasswerten frührt.

Dazu kommt das ein KLR schneller als ein Minikat ein und ausgebaut ist.

@variantgt

schon kapiert ^^

ok halten wir mal fest. Wenn der Wagen ABS (was er hatte^^) hatte mus ABS beibehalten werden. Welches ABS er benutzt ist im Endeffekt egal.

Ob nur als ABS mit BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark 20 bis MJ 95) oder ABS ohne BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark iV ab 95) ist dem TÜV dabei egal.

Ich würde halt lieber das neue nehmen. Siehe dazu auch : Hauptbremszylinder Unterscheide

mfg

Alex [/quote]

HA ERWISCHT

Es gab das Mark04 das hat aber immer den Regler hinten und das Mark20 hat keinen Regler :-)

Aber im prinzip ja :D
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von MysticEmpires
[quote]Original von Anti
Ein KLR für Euro2? Da reicht doch ein Mini-Kat für... [/quote]

Naja nur ein KLR hat den Vorteil das es keine Leistungsverlust erzeugt wie ein Minikat.Den durch den Minikat hast du einen zusätzlich Abgasrückstau und das führt zu einer verringer der Leistung (wenn auch nur Maginal).

Ein KLR hingegen erhöht nur die Drezahl im leerlauf und erhöht damit die Verbrennung was zu besseren Abgasswerten frührt.

Dazu kommt das ein KLR schneller als ein Minikat ein und ausgebaut ist.

@variantgt

schon kapiert ^^

ok halten wir mal fest. Wenn der Wagen ABS (was er hatte^^) hatte mus ABS beibehalten werden. Welches ABS er benutzt ist im Endeffekt egal.

Ob nur als ABS mit BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark 20 bis MJ 95) oder ABS ohne BremsKraftReglung an der Hinterachse (Mark iV ab 95) ist dem TÜV dabei egal.

Ich würde halt lieber das neue nehmen. Siehe dazu auch : Hauptbremszylinder Unterscheide

mfg

Alex [/quote]

Korrektur:

Mark 4: Mit BKR an der HA bis MJ95
Mark 20: Ohne BKR an der HA ab MJ 95

;)
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

MysticEmpires : Wo bekomme ich dieses Gutachten her und was kostet es? Geht es auch ohne oder sollte ich dieses lieber vorweisen können?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde mal in Trier anrufen und fragen was du brauchst um den Motor eingetragen zu bekommen.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

stimmt, mache das mal als erstes..
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Das macht man normal vor so einem Umbau :rules:

Das teil bekommst du (mit etwas Glück) bei Volkswagen direkt und kostet nix.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Das Problem ist halt eben dass in Luxemburg kein Schwein Bescheid weiss, am wenigsten unsere Tüvtrottel
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

@robert84 und variantgt

Ahhhh ok die Bezeichnungen vertauscht :-)

@sonar

Wie schon von Splinter erwähnt. Frag beim TÜV in Trier nach. Viele Prüfen wollen diesen wisch auch garnicht sehen. Frag am besten beim Prüfer nach und entscheide danach.

Aber wie auch schon erwähnt kannst du natürlich bei VW Anrufen oder ne Mailschreiben.
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ok vielen Dank erstmal, Anfang nächsten Monat muss der Wagen endlich wieder auf die Strasse, seit einem Jahr steht er jetzt in der Garage :heul:
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Ich habe mich gerade nach einem Spenderfahrzeug für nen Motorumbau umgesehen. Möchte den 2,0l 16V haben und den hier gefunden:

Ebay-Link


Nun meine Frage, ist das der selbe Motor, wie er im Golf 3 war? Die Einspritzung sieht so anders aus.
Brauche ich für den Umbau noch Teile, welche ich nicht vom Passat übernehmen kann wie z.B. Motorhalter oder Getriebe?

Habe jetzt den 1,6l AFT.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von Marvin
Ich habe mich gerade nach einem Spenderfahrzeug für nen Motorumbau umgesehen. Möchte den 2,0l 16V haben und den hier gefunden:

Ebay-Link


Nun meine Frage, ist das der selbe Motor, wie er im Golf 3 war? Die Einspritzung sieht so anders aus.
Brauche ich für den Umbau noch Teile, welche ich nicht vom Passat übernehmen kann wie z.B. Motorhalter oder Getriebe?

Habe jetzt den 1,6l AFT. [/quote]

Den würde ich nicht umbauen. Das ist ein 9A motor hat nur 136ps und ne andere einspritzanlage..such weiter nach nem ABF 150PS
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Aber grundsätzlich ist es kein Problem den ABF aus z.B. nem Passat zu übernehmen?
Könnte man die Bremsanlage und das Getriebe auch nehmen oder geht auch das Getriebe von meinem AFT?
Zuletzt geändert von Marvin am 15. Mai 2009 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Getriebe vom Passat kannste nehmen!
Auch den Motor aus dem passat kannst du nehmen...
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

nach seeehr langer zeit bin ich endlich fertig und habe den Wagen fertig mit Tüveintragung des Motors. Gutachten von VW brauchte ich keins.
Auch das Problem der Bremsen habe ich in den Griff bekommen, die hinteren Bremszangen haben nicht mehr richtig zugepackt, also gegen neue getauscht und gut war.
Leider habe ich so ein stottern zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, sowie kleine Aussetzer, könnte dies das Leerlaufventil sein?
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]