[Sonstiges] Fahrverhalten mit wohnwagen
Fahrverhalten mit wohnwagen
Hallo Zusammen, bräuchte mal einen Rat: Werde mir einen gebrauchten Wohnwagen zulegen.Kann mir einer sagen wie das Fahrverhalten eines 95er Cabrio incl. Anhänger ist???. Hänger ist 4,5 m lang und hat ein Leergewicht von 1000 kg. Danke schonmal für ne Antwort, Gruß Rene
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Fahrverhalten mit wohnwagen
Nimm dir einen normalen Hänger stell dort ein 1000L Fass drauf und fülle ihn mit wasser dann weisst du es.
Um ehrlich zu sein, du verbrauchst mehr Sprit und wird anfällig für Front- und Seiten wind sein.
Ansonsten wirst du ihn nicht großartik merken.
Musst dann noch gucken ob das Cab überhaupt so was großes ziehen darf.
PS.: Mit dem 1000L Fass habe ich meinem Anhänger Führerschein gemacht. :turn:
Um ehrlich zu sein, du verbrauchst mehr Sprit und wird anfällig für Front- und Seiten wind sein.
Ansonsten wirst du ihn nicht großartik merken.
Musst dann noch gucken ob das Cab überhaupt so was großes ziehen darf.
PS.: Mit dem 1000L Fass habe ich meinem Anhänger Führerschein gemacht. :turn:
RE: Fahrverhalten mit wohnwagen
[quote]Original von Golffreak
Nimm dir einen normalen Hänger stell dort ein 1000L Fass drauf und fülle ihn mit wasser dann weisst du es.
Um ehrlich zu sein, du verbrauchst mehr Sprit und wird anfällig für Front- und Seiten wind sein.
Ansonsten wirst du ihn nicht großartik merken.
Musst dann noch gucken ob das Cab überhaupt so was großes ziehen darf.
PS.: Mit dem 1000L Fass habe ich meinem Anhänger Führerschein gemacht. :turn: [/quote]
Nimm dir einen normalen Hänger stell dort ein 1000L Fass drauf und fülle ihn mit wasser dann weisst du es.
Um ehrlich zu sein, du verbrauchst mehr Sprit und wird anfällig für Front- und Seiten wind sein.
Ansonsten wirst du ihn nicht großartik merken.
Musst dann noch gucken ob das Cab überhaupt so was großes ziehen darf.
PS.: Mit dem 1000L Fass habe ich meinem Anhänger Führerschein gemacht. :turn: [/quote]
RE: Fahrverhalten mit wohnwagen
Dank dir !
Ich denke ich werde es spätestens nächste woche merken, wenn ich den Wohnwagen ziehen werde. Ziehen darf ich ihn(1200kg). Mache mir aber ehr sorgen,daß ich vorne nicht mehr soviel Bodenhaftung haben werde. Aber wie gesagt... ich werde es ja nächste woche sehen.
Werde dann meine Ergebnisse euch schildern...
Gruß Rene
Ich denke ich werde es spätestens nächste woche merken, wenn ich den Wohnwagen ziehen werde. Ziehen darf ich ihn(1200kg). Mache mir aber ehr sorgen,daß ich vorne nicht mehr soviel Bodenhaftung haben werde. Aber wie gesagt... ich werde es ja nächste woche sehen.
Werde dann meine Ergebnisse euch schildern...
Gruß Rene

RE: Fahrverhalten mit wohnwagen
Ich habe mit meinen Cabby (90 PS 1,8l) auch mal kurze Strecken einen 1200 KG Wohnwagen gezogen. Ich muss sagen, dieses Gewicht hintendran ist schon grenzwertig, wobei die 200 KG Mehrgewicht gegenüber deinem WoWa nicht die grosse Rolle spielen. Ich hatte das Gefühl, der Wagen war damit schon ziemlich am Limit. Zum ziehen eine Motorradanhängers ist der Golf dagegen gut geeignet. Lange Strecken mit einem Wohnwagen würde ich mit dem Golf nicht machen
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Fahrverhalten mit wohnwagen
das arme Cabby, also ich würde keinen Wohnwagen ziehen damit. Wenn ich mir so was anschaffe dann auch ein Auto wo entsprechend dazu passt. Denke auch daß das Cabby nicht dafür ausgelegt ist , das geht alles auf Kupplung und Getriebe , die machen da nicht lange mit :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Hi
also ich hab mit meinem Kombi meinen 16V geholt (90PS 1,8l).
Der Hänger ansich hat 550kg gehabt und das auto war nur karosse und Technik. also ca 800kg oder so. Also vergleichbar.
ich finde nicht, dass das überlastet war. es war nicht schön, aber das geht problemlos. Nur halt geht nix mehr vorwärts und wenn du berge fährst bist du der Feind aller anderen.
Gruß Sebbi
also ich hab mit meinem Kombi meinen 16V geholt (90PS 1,8l).
Der Hänger ansich hat 550kg gehabt und das auto war nur karosse und Technik. also ca 800kg oder so. Also vergleichbar.
ich finde nicht, dass das überlastet war. es war nicht schön, aber das geht problemlos. Nur halt geht nix mehr vorwärts und wenn du berge fährst bist du der Feind aller anderen.
Gruß Sebbi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]