Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die Geschichte mit der Versicherung zieht nun immer mehr seine Kreise.

Morgen bekomme ich nun genau bescheid was es nun kosten soll.
Alle Versicherungen wollen für die 7 Monate ca. 400€ haben, bei SF12.
Aber leider läuft der Arosa nun auf der Klasse, nun muss ich das switchen lassen, dadurch wird der Arosa aber teurer.
Alles misst.

Hab heute meinen neuen Kühler montiert, der erste war zu klein und der zweite passte der Anschluss nicht, war ca. 3 cm darunter, hab dann nen extra Loch gebohrt damit der Kühler passt.
Aber die Lieferzeit von dem neuen Kühler war klasse, innerhalb von 2h geliefert :daumen:

Desweiteren habe ich heute ein paar Teile montiert und andere demontiert, ich hoffe ich bekomme bis Samstag meine Krümmerdichtungen.

Hab mal den Fächerkrümmer gemessen, hat 40mm Rohrdurchmesser, Zylinderkopfauslass hat ca. 37mm. Morgen werde ich mal den Original Krümmer messen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Splinter
Die Geschichte mit der Versicherung zieht nun immer mehr seine Kreise.

Morgen bekomme ich nun genau bescheid was es nun kosten soll.
Alle Versicherungen wollen für die 7 Monate ca. 400€ haben, bei SF12.
Aber leider läuft der Arosa nun auf der Klasse, nun muss ich das switchen lassen, dadurch wird der Arosa aber teurer.
Alles misst.
Da hab ich auch Angst vor, besonders nach Christians Story über die HUK.

Hab aber mal schnell die Typenklassen vom Audi TT Roadster (1.8T alle Versionen) rausgesucht... Haftpflicht 13 (meiner 14) und TK 22-24 (meiner 21), ich hoffe darüber kann ich argumentieren...

Wie siehts eigentlich mim G3 GTI 16V aus? Der müsste doch ähnlich sein dann wie dein Cabby?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Bigdog71
Original von Splinter
Die Geschichte mit der Versicherung zieht nun immer mehr seine Kreise.

Morgen bekomme ich nun genau bescheid was es nun kosten soll.
Alle Versicherungen wollen für die 7 Monate ca. 400€ haben, bei SF12.
Aber leider läuft der Arosa nun auf der Klasse, nun muss ich das switchen lassen, dadurch wird der Arosa aber teurer.
Alles misst.
Da hab ich auch Angst vor, besonders nach Christians Story über die HUK.

Hab aber mal schnell die Typenklassen vom Audi TT Roadster (1.8T alle Versionen) rausgesucht... Haftpflicht 13 (meiner 14) und TK 22-24 (meiner 21), ich hoffe darüber kann ich argumentieren...

Wie siehts eigentlich mim G3 GTI 16V aus? Der müsste doch ähnlich sein dann wie dein Cabby?
das hättest du alles schon vorher klären können mit deiner jetzige Versicherung :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@ Matthias,
3er Limo 16V würde 325€ kosten, aber ist ja nen Cabrio und die meißten Versicherungen versichern nur Tuning bis 5000€

Und meine alte Versicherung hatte mir ja zugesagt es bleibt alles beim alten ,aber anscheinend haben die Versicherungen nun reagiert und versichern die Fahrzeuge auch nach Leistung, macht fast das doppelte aus die 60PS mehr :wall:

Naja, morgen weiß ich mehr.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

So, Cabrio ist gut versichert und auch wieder angemeldet.
Hab heute alles wieder zusammengebaut da die Nocken, Hydros, Ventilfedern und die Krümmerdichtungen sicherlich nicht mehr bis zum Wochenende gekommen wären.

Hab heute Abend auch gleich ne Probefahrt gemacht, oh wie ist das schön wieder ein 16V Cabrio zu fahren.

Die Rad-Reifenkombi fährt sich super.
Leider schleift es schon bei der kleinsten Bodenwelle, konnte aber mit zwei zusätzlichen Stick-it Federwegbegrenzer behoben werden. Nun ist das Cabrio sehr hart aber für den TÜV wird es hoffentlich reichen.
Werd morgen wieder einen entfernen, mal sehen ob es dann wieder schleift.
Ende der Saison werde ich dann nochmal die Radläufel nacharbeiten und lackieren lassen, schon wieder :rolleyes:
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hier mal ein paar aktuelle Bilder, mit einer kleinen Änderung.

Hab auch wieder einen Federwegbegrenzer entfernt, fährt sich etwas weicher, war aber auch noch nicht richtig testen ob es nun noch schleift.
Mit der Eintragung hat es leider erstmal nicht geklappt.

Sorry für den 3fachpost :rolleyes:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Die TH-lines passen Super :daumen: zur glatten Seitenansicht. Gehören mit zu den besten Felgen wie ich finde. Und die neuen Rückleuchten passen wie die Faust aufs Auge zum Lack. Wirklich schönes Cabrio :wink:.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
Shredder
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 519
Registriert: 13. Jun 2007 14:05
Wohnort: bunde

tüv

Beitrag von Shredder »

Mit der Eintragung hat es leider erstmal nicht geklappt.
????????????????????

wieso nicht, war der richtige nicht da?
respect to the man in the icecream van
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hab ja leztes Jahr in Leer schon gesagt, die Rückleuchten passen super!

Top! viel besser als die alten.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@ Paul,

doch, der Richtige war da, aber wollte er so nicht eintragen, ist wohl willkür.
Mal sehen wo ich nun hinfahren kann.
Wenn garnichts mehr hilft dann dreh ich ein bißchen am Gewinde herum.

Leider sind die Rückleuchten doch heller ausgefallen als ich angenommen habe.
Ich glaub auch noch immer das Christian seine dunkler sind.
Aber im ganzen gefallen die mir auch ganz gut und sehen natura auch besser aus als auf den Fotos.
Bild Bild
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

sehr sehr geil! ;)
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Also zu tief und zu breit sieht der aber auf den Bildern nicht aus.Da würd ich echt mal woanders hinfahren.Und zu hart hab ich ja noch nie gehört.Ist das nicht egal wie hart ein Auto ist?

Aber mit den Felgen sieht das echt top aus.Gefällt mir richtig gut
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

schaut toll aus :daumen:

aber das mit dem Tüv verstehe ich nicht, ich hatte damals nie probleme,war schon lange nix mehr eintragen , ist es denn heute so schwierig geworden ?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Es wird immer schwieriger.Da wo ich letztes jahr noch alles hätte eingetragen bekommen die machen ea dieses jahr nicht mehr.Und wir sind ja den launen der Prüfer ausgesetzt.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
Shredder
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 519
Registriert: 13. Jun 2007 14:05
Wohnort: bunde

splinter

Beitrag von Shredder »

das ist ja schlecht jan,

aber hab gestern gehört das die in aurich alles eintragen :zwinker:
und hab ich das denn richtig gelesen, gewinden höher drehen :wall:

rückleuchten ist jeder sein eigen geschmack,
sieht besser alles vorher aus :zZ:

wir sehen uns :daumen:
Zuletzt geändert von Shredder am 26. Apr 2009 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
respect to the man in the icecream van
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von Christian
Top! viel besser als die alten.
Auf jeden Fall - sehen schick aus! :daumen:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Splinter
@ Paul,

doch, der Richtige war da, aber wollte er so nicht eintragen, ist wohl willkür.
Mal sehen wo ich nun hinfahren kann.
Wenn garnichts mehr hilft dann dreh ich ein bißchen am Gewinde herum.

Leider sind die Rückleuchten doch heller ausgefallen als ich angenommen habe.
Ich glaub auch noch immer das Christian seine dunkler sind.
Aber im ganzen gefallen die mir auch ganz gut und sehen natura auch besser aus als auf den Fotos.
komm runter gefahren und wir tauschen! meine sind noch wie neu!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Hi Jan,

ich finde dein Cab sieht perfekt von der Linienführung an der Seite aus, gefällt mir sehr gut.

Die TH-Line passen wirklich perfekt, so schlimm finde ich es auch nicht wegen dem Eintragen...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

ja in Aurich sollen die wirklich sehr sehr frei sein in Sachen Eintragung .. nen Arbeitskollege von mir war da und hat sich auch ne ziemlich gewagte Rad-Kotflügel Kombi eintragen lassen .. alles ohne Probleme ..

.. achja und Jan ein kleiner Tipp .. mach nich den gleichen Fehler wie ich es gemacht hab und fahr hier nach Emden zum Tüv .. die reissen dir alles auseinander -.-* ..

.. und wenn alles nix hilft halt Käferschmiede Papenburg ;) ..
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jacko1988