[Elektrik & Beleuchtung] Wieviel Spannung um Auto zu starten?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Wieviel Spannung um Auto zu starten?

Beitrag von Raeman »

N Abend',

da ich ja mit Monitor und Festplatte im Auto dessöftren mal den ein oder andren Film anschau, hab ich mir nun eine Spannungsanzeige von Dietz besorgt,

nun habe ich zwar bisschen gegooglet und auch hier gesucht aber nichts gefunden,

wieviel Volt sollte man denn ca. haben um das Auto noch problemlos starten zu können?

Weis das irgendwer ab wieviel Volt es problematisch wird?

danke :daumen:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Nya...ist eher das Problem das die Batt irgendwann schwach wird...

also ich würde schon sagen das du spätestens bei 10.5V ...allerspätestens...den Motor anwirfst...^^


Eher schon bei 11 Volt....alles darunter ist schädigend für die Bat :-)


Gruß
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Oh oh, VORSICHT!

Ab einem Wert unter 11,8V fängt die Batterie das sulfatisieren an.
Hab gerade auch das Problem, dass ich mir meine eh schon nicht mehr gute Batterie ganz gekillt habe.

Starten konnte ich mein Cabby noch so bei ca. 11V, darunter wurd's kritisch.
Klappte aber noch, wenn man ALLE Verbraucher abschaltet und der Batterie mal 5-10 Min gibt sich zu erholen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich fahr bei meiner Anlage nie unter 12V, mal 11,9V aber dann wird die Karre gleich angeschmissen, aber bei zwei Batterien dauert das eh etwas :D
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

wenn man viel multimedia im wagen hat, ist ne 2. batterie eh pflicht. dann direkt AGM-batterien nehmen, die verzeihen das auch mal, wenns unter 12v geht. aber bei 12v würd ich immer den motor anwerfen
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Hab ja die EXIDE Batterie also auch wsa ,gutes',
wollte eben nur mal wissen, bei wieviel >Volt man wirklich so die Batterie/Auto anschmeiß0en undn paar Minuten laufen lassen sollte,wenn man mal im Sommer schön nen Film schaut...

Schöne Grüße!

Also merke ich mir so 12V und gut :daumen:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

[quote]Original von Renegade
Oh oh, VORSICHT!

Ab einem Wert unter 11,8V fängt die Batterie das sulfatisieren an.
Hab gerade auch das Problem, dass ich mir meine eh schon nicht mehr gute Batterie ganz gekillt habe.

Starten konnte ich mein Cabby noch so bei ca. 11V, darunter wurd's kritisch.
Klappte aber noch, wenn man ALLE Verbraucher abschaltet und der Batterie mal 5-10 Min gibt sich zu erholen. [/quote]

Nya also wenn man eine einigermaßen "gute" Batterie hat dann geht das schon...


Klar sollte man es nicht dazu kommen lassen, aber du bekommst dein Auto mit knapp 11V schon noc hgestartet...also ich habs auch schon machen müssen...


Aber man muss wohl auch dazu sagen das ich ne neue drin hatte...und wenn das mehrmals passiert wird die Batterie einem wohl auch nicht mehr lange die treue halten...


Deshalb baut man normal auch ne 2. Batterie ein wenn man ohne Motor Musik hoeren will ;-)


Gruß
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also ich hab mir jetzt auch ne Exide Maxxima 900 DC geordert.

Bin am überlegen mir noch eine zweite, nicht so flinke, Batterie einzubauen.
Sollte/Könnte man das machen?

Hab eine 90A LiMa drinne, 2 Verstärker, CarPC + drum und dran, LED-TFL, ...

Was für ne zweit-Batterie sollte man von den Daten her nehmen?

Wäre ne Blei/Gel-Batterie auch OK?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibeere »

also man sollte die batterie spannung nicht unter 11,8v fallen lassen , denn dann kann es sein ,daß ein auto , daß sowieso schlechter anspringt es gar nicht mehr tut, auf der sicheren Seite bist du wenn du bei 12v wieder startest ;)

Gruß Yogi
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

GRUNDSATZ:

NIE eine Säurebatterie im Innenraum verbauen, die gasen aus -> gesundheitsschädlich

Ansonsten gilt vorn Gel-Batterie = hinten Gel-Batterie, vorne AGM = hinten AGM

die Kombinatioon aus Säure und Gel/AGM-Batterie kommt nicht gut, da die Säure-Batterie die Spannung in den Keller zieht.

Ich habe hinten eine Optima BlueTop 5.5 und vorne eine Optima RedTop 4.2 verbaut. Die können prima miteinander, 2h Musikhören im Stand ist mal gar kein Problem und die Investitionskosten beliefen sich auf grade mal 220Euro für beide
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

[quote]Original von Liky
GRUNDSATZ:

NIE eine Säurebatterie im Innenraum verbauen, die gasen aus -> gesundheitsschädlich

Ansonsten gilt vorn Gel-Batterie = hinten Gel-Batterie, vorne AGM = hinten AGM

die Kombinatioon aus Säure und Gel/AGM-Batterie kommt nicht gut, da die Säure-Batterie die Spannung in den Keller zieht.

Ich habe hinten eine Optima BlueTop 5.5 und vorne eine Optima RedTop 4.2 verbaut. Die können prima miteinander, 2h Musikhören im Stand ist mal gar kein Problem und die Investitionskosten beliefen sich auf grade mal 220Euro für beide [/quote]

Nya das kann ich so auch nicht bestätigen :-)

Ich habe vorne die ganz normale Säurebatterie und hinten eine AGM verbaut gehabt,

Einfach nen Hochstromrelai dazwischen der die Batterien wenn kein Motor lief trennt, dann kann auch keine der anderen etwas antun!

Und wenn der Motor an ist dann wird ja alles von der Lima versorgt!


Gruß
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote]Original von Tobi
Ich habe vorne die ganz normale Säurebatterie und hinten eine AGM verbaut gehabt,

Einfach nen Hochstromrelai dazwischen der die Batterien wenn kein Motor lief trennt, dann kann auch keine der anderen etwas antun!
[/quote]

Also hat im Prinzip deine AGM die Anlage mit Stromversorgt, während die Starterbat. im Stand überhaupt nicht genutzt wurde?

Wäre natürlich auch nicht schlecht, dann kann auf jedenfall das Auto immer anspringen.

Ich denke so werde ich das wohl machen, dass ich meine + Leitung auftrenne, 'n hochlast Relais dazwischen und im Kofferraum dann irgendwo noch ne AGM unterbringe.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

das ist ne möglichkeit, wobei letztlich bei laufendem motor trotzdem beide batterien miteinander klar kommen müssen und da stört die säurebat vorn immer.

von den trennrelais halte ich persönlich nicht viel, wobei meine voraussetzungen auch andere sind. für mich ist son ding nur ein weiterer übergangswiderstand, der meine effektive spannung an der endstufe beeinflusst. und das bedeutet, weniger leistung, was widerrum gar nicht gut ist :turn:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]