Moin!
Habe nun mein Gewindefahrwerk eingebaut, wollte aber vor dem Tüv Besuch noch die Freigängigkeit selbst überprüfen. Einer von der Dekra hat mir gesagt, die überprüfen dass indem ich das Auto bei Volleinschlag diagonal aufbocke.
Was ist damit genau gemeint und wie mache ich das?
gruß AlCapu
[Karosserie] Diagonales Aufbocken
Wenn du den Wagen diagonal aufbockst, z.B. vorne links und hinten rechts, dann liegt das gesamte Fahrzeuggewicht auf diesen beiden Rädern und das Fahrzeug federt entsprechend ein. Wirklich aussagekräftig ist dieses Verfahren allerdings erst dann, wenn das Fahrzeug zusätzlich ordentlich Beladen wird. Beim Einfedern lastet i.d.R. wesentlich mehr Gewicht auf den Dämpfern, als das reine Fahrzeuggewicht (z.B. Bodenwelle auf der Autobahn, Tempo 200)
Der Prüfer wird die Reifen diagonal komplett einfedern lassen um zu sehen ob er schleift. Ist zu Haus etwas blöd zu machen, aber es geht. Einfach vorn links und hinten rechts aufbocken und dann am besten alte Stahlfelgen unter die Reifen legen. Dann das Lenkrad komplett nach links einschlagen und das Fahrzeug langsam ablassen. So ist er dann fast komplett eingefedert und du kannst sehen, ob du deine Radläufe noch bearbeiten musst.
Zuletzt geändert von Benutzer 73 gelöscht am 3. Jun 2009 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder